Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Der Ostrakismos des Hyperbolos ca. 416 v. Chr.

Titre: Der Ostrakismos des Hyperbolos ca. 416 v. Chr.

Dossier / Travail de Séminaire , 2006 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Student David Honka (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Darstellung hat den Ostrakismos des Hyperbolos um 416 v. Chr. zum Gegenstand.
Mit Plutarch, als unsere Hauptquelle ist zwar eine vergleichsweise ausführliche Darlegung der Gründe, warum es zu einem Ostrakismos kam und unter welchen Umständen dieser ablief, gegeben, doch liegt seiner Darstellung das Problem verschiedener Versionen zugrunde. Neben Plutarch sind des vor allem die Komödiendichtungen (Aristophanes und Platon), die uns ein Bild von Hyperbolos geben. Thukydides’ Beitrag hierzu ist knapp, bietet aber für zusammenhängende Dinge aufschlussreiches.
Aufschlussreiche Informationen geben auch die gefundenen Scherben her. Dadurch lässt sich die breite Palette an beteiligten Personen herauslesen, was ferner Indizien für die Abschätzung der Größenordnung einer Stimmenmehrheit bereithält.
Die Arbeit will im wesentlichen vier Akzente setzen:
(1) Zunächst sind Ausführungen zu Hintergrund und Ablauf der Ostrakophorie des Hyperbolos unerlässlich.
(2) Im Weiteren erfolgt eine Einschätzung der potentiellen „Kandidaten“; die Kennzeichnung deren politische Motivierungen trägt mit dazu bei, die näheren Umstände zu erhellen und ursächliche Spuren aufzudecken, die zu Klärung der Fragen beitragen, weshalb es zu einem Ostrakismos kam, warum es Hyperbolos traf und im weiteren Sinne warum dies der vermeintlich letzte Ostrakismos gewesen war.
(3) Diesem Verständnis nach wird ein Licht geworfen auf die enge Verzahnung von Politik und Gesellschaft Athens in dieser Zeit. So wird die von Plutarch genannte Vereinigung der Anhängerschaften von Alkibiades und Nikias bzw. (nach der anderen Version von Plutarch) Phaiax auf ihre Bedeutung für den politischen Entscheidungsprozess bei der Ostrakisierung hin untersucht. Es ist dabei zu hinterfragen, wieweit von einer Beurteilung der Anhängerschaften als organisierte politische Gruppierungen die Rede sein kann, welche die Entscheidung bei der Ostrakophorie zu ihren Gunsten herbeiführen konnten, d.h. eine Stimmenakkumulation zu bewirken, die mehrheitlich gegen Hyperbolos gerichtet waren.
(4) Schließlich soll deutlich gemacht werden, dass der Ostrakismos als politische Institution bedeutungsrelevante Bezüge für das Selbstverständnis der athenischen Demokratie bereithält. Diese Bedeutungsmuster werden durch die Herausschälung der Ursachen, warum nach Hyperbolos niemand mehr ostrakisiert wurde – der Ostrakismos wurde formell nicht abgeschafft – offen gelegt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Ablauf und Hintergrund der Ostrakophorie des Hyperbolos
  • II. Die potentiellen „Kandidaten“
  • III. Die Kampagne gegen Hyperbolos
  • IV. Die letzten Scherben – Zur Bedeutung des Ostrakismos als politische Institution für die athenische Demokratie
  • Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Ostrakismos des Hyperbolos um 416 v. Chr. Sie hinterfragt die plutarchischen Darstellungen kritisch und bezieht zusätzliche Quellen wie Komödien und die gefundenen Scherben mit ein. Die Arbeit zielt darauf ab, den Ablauf und den Hintergrund der Ostrakophorie zu beleuchten, die potentiellen Kandidaten zu bewerten und die Bedeutung des Ostrakismos für die athenische Demokratie zu analysieren.

  • Ablauf und Kontext des Ostrakismos von Hyperbolos
  • Analyse der potentiellen Kandidaten und ihrer politischen Motivationen
  • Bewertung der Rolle von Alkibiades und Nikias im Entscheidungsprozess
  • Bedeutung des Ostrakismos als politische Institution in der athenischen Demokratie
  • Ursachen für das Ausbleiben weiterer Ostrakismoi nach Hyperbolos

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Zeitpunkt und dem Ablauf des Ostrakismos von Hyperbolos. Es diskutiert unterschiedliche Datierungsansätze und analysiert den vorausgegangenen Streit zwischen Alkibiades und Nikias, wobei die außenpolitische Ausrichtung Athens als ein relevanter Aspekt hervorgehoben wird. Die Rolle des Volkes und die Frage nach der eigentlichen Ursache des Ostrakismos werden ebenfalls thematisiert.

Kapitel II: Dieses Kapitel analysiert die potentiellen Kandidaten für den Ostrakismos und deren politische Motivationen. Es beleuchtet die politischen Hintergründe und versucht, die Ursachen für die Entscheidung des Volkes zu ergründen.

Kapitel III: In diesem Kapitel wird untersucht, inwiefern die vermeintliche Vereinigung der Anhängerschaften von Alkibiades und Nikias die Entscheidung bei der Ostrakisierung beeinflusst hat. Die Frage nach dem Organisationsgrad der politischen Gruppen wird kritisch hinterfragt.

Schlüsselwörter

Ostrakismos, Hyperbolos, Athen, athenische Demokratie, Alkibiades, Nikias, Außenpolitik, politische Institutionen, politische Gruppen, Quellenkritik, Plutarch.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Ostrakismos des Hyperbolos ca. 416 v. Chr.
Université
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Geschichtswissenschaften)
Cours
Politische Prozesse im klassischen Athen
Note
1,3
Auteur
Student David Honka (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
19
N° de catalogue
V124923
ISBN (ebook)
9783640307814
ISBN (Livre)
9783640306039
Langue
allemand
mots-clé
Ostrakismos Scherbengericht Athen Demokratie Hyperbolos Alkibiades Nikias Phaiax Plutarch Thukydides
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Student David Honka (Auteur), 2006, Der Ostrakismos des Hyperbolos ca. 416 v. Chr., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124923
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint