Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Mecánico automotriz

Wechseln eines Türgriffes am Tischmodell (Unterweisung Kraftfahrzeugmechatroniker/-in)

Título: Wechseln eines Türgriffes am Tischmodell (Unterweisung Kraftfahrzeugmechatroniker/-in)

Instrucción , 2009 , 16 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Christian Streicher (Autor)

Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Mecánico automotriz
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ein Teil des Ausbildungsberufes Kraftfahrzeugmechatroniker/in ist das Montieren, Demontieren und Instandsetzen von Bauteilen, Baugruppen und Systemen. Das Wechseln eines Türgriffes dieser Bauart ist eine Arbeit, die dem Lehrling das nötige Verständnis geben und selbständig zum Denken anregen soll.
Es ist eine einfache Arbeit, bei der der Auszubildende motiviert wird, da er schon nach wenigen Handgriffen ein sichtbares Ergebnis erkennt und sich so bei ihm ein Erfolgserlebnis einstellt. Das dient unter anderem zur Stärkung des Selbstvertrauens des Auszubildenden.
Bei falscher Montage des Türgriffes kann das schwerwiegende Folgen haben.
Ein Nicht-Funktionieren des Türgriffes ist ein erheblicher Sicherheitsaspekt in Notfällen , z.B. bei einem Unfall. Ein Scheitern beim Öffnen der Tür im Notfall von außen, birgt Gefahren für Personen, die sich im Schadensfall im Fahrzeug befinden. Bei diesen Arbeiten müssen Arbeitshandschuhe getragen werden. Ein defekter Türgriff kann zu einem negativen Ergebnis bei der nächsten HU (Hauptuntersuchung /TÜV) führen.
Der Austausch des Türgriffes wäre laut StVO die Folge.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Allgemeine Angaben
  • 2. Vorinformationen
  • 3. Adressatenanalyse
  • 4. Lernziele
    • 4.1 Leitziel
    • 4.2 Richtlernziel
    • 4.3 Groblernziel
    • 4.4 Feinlernziel
    • 4.5 Operationales Feinlernziel
    • 4.6 Affektive Ziele
    • 4.7 Kognitive Ziele
    • 4.8 Psychomotorische Ziele
  • 5. Unterweisungsmethode unter Berücksichtigung der Ausbildungssituation
    • 5.1 1.Stufe Vorbereitung und Einstiegsphase
    • 5.2 2.Stufe Vormachen und Erklären
    • 5.3 3.Stufe Nachmachen und Erklären durch den Auszubildenden
    • 5.4 4.Stufe Übung und Festigung
  • 6. Ablauf der Lehrunterweisung
  • 7. Anhang Ausbildungsrahmenplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung dieser Lehrunterweisung besteht darin, dem Auszubildenden den fachgerechten Wechsel eines Türgriffes am Tischmodell zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und dem Verständnis der notwendigen Arbeitsschritte. Die Unterweisung soll den Auszubildenden befähigen, diese Aufgabe selbstständig und sicher auszuführen.

  • Demontage und Montage von Fahrzeugbauteilen
  • Sicherheitsaspekte bei der Fahrzeugreparatur
  • Anwendung der 4-Stufen-Methode in der Lehrunterweisung
  • Praktische Umsetzung des Ausbildungsrahmenplans
  • Stärkung des Selbstvertrauens und des Erfolgserlebnisses des Auszubildenden

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Allgemeine Angaben): Enthält die persönlichen Daten des Prüfungsteilnehmers, den Ausbildungsberuf, das Thema der Unterweisung und weitere organisatorische Details.

Kapitel 2 (Vorinformationen): Behandelt den Kontext der Aufgabe im Rahmen des Ausbildungsberufes Kraftfahrzeugmechatroniker/in und hebt die Bedeutung der korrekten Ausführung hervor, insbesondere im Hinblick auf Sicherheitsaspekte und die Hauptuntersuchung (HU).

Kapitel 3 (Adressatenanalyse): Stellt den Auszubildenden Janek Leesch vor, beschreibt seine Fähigkeiten und sein bisheriges Wissen, und bezieht sich auf den Ausbildungsrahmenplan.

Schlüsselwörter

Lehrunterweisung, Kraftfahrzeugmechatroniker/in, Türgriffwechsel, Tischmodell, 4-Stufen-Methode, Sicherheitsaspekte, Ausbildungsrahmenplan, HU (Hauptuntersuchung), Montage, Demontage.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Wechseln eines Türgriffes am Tischmodell (Unterweisung Kraftfahrzeugmechatroniker/-in)
Calificación
2
Autor
Christian Streicher (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
16
No. de catálogo
V124929
ISBN (Ebook)
9783640776238
ISBN (Libro)
9783640776689
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wechseln Türgriffes Tischmodell Kraftfahrzeugmechatroniker/-in)
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Streicher (Autor), 2009, Wechseln eines Türgriffes am Tischmodell (Unterweisung Kraftfahrzeugmechatroniker/-in), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124929
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint