Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Unión Europea

Die Demokratisierung des Europäischen Datenzugangsrechts

Eine Darstellung kritischer Perspektiven auf den Data Act als Teil der europäischen Datenstrategie

Título: Die Demokratisierung des Europäischen Datenzugangsrechts

Trabajo de Seminario , 2022 , 13 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Maximilian Gerring (Autor)

Política - Tema: Unión Europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit beleuchtet den Data Act im Kontext der europäischen Datenstrategie und zeigt auf, welche Rolle er innerhalb dieser einnimmt und welche Punkte am Erstvorschlag kritisch bewertet werden.

Das Sammeln, Speichern und Verarbeiten von Daten ist in unserer heutigen Zeit zu einer enormen ökonomischen Ressource herangewachsen. Während das Volumen der von Menschen und Maschinen erzeugten Daten in den letzten Jahren exponentiell gestiegen ist, kristallisiert sich jedoch zunehmend als Problem heraus, dass sich ein Großteil der erhobenen nicht personenbezogenen Industriedaten in den Händen einiger weniger Großkonzerne konzentrieren. Dadurch bleiben auch trotz der enormen Bedeutung für die (digitale) Wirtschaft viele Daten ungenutzt und ein branchen- bzw. unternehmensübergreifender Austausch bleibt aufgrund fehlenden Vertrauens und technologischer Hindernisse aus. Für Europas Bestreben nach digitaler Souveränität und internationaler Wettbewerbsfähigkeit stellt dieses ungenutzte Innovationspotential ein zentrales Hemmnis dar, denn Länder wie die USA oder China haben bereits Gesetze etabliert, die ein Teilen von in der Wirtschaft generierten Daten für das Allgemeinwohl regeln.

Mit der Vorstellung des Data Acts hat die europäische Kommission nun das Problem aufgegriffen und zwei Jahre nach der Vorstellung der Europäischen Datenstrategie einen Vorschlag darüber gemacht, wie eine Demokratisierung der europäischen Datenökonomie aussehen könnte. Ziel ist es, durch die Öffnung von Datenpools neue, innovative Geschäftsmodelle auf Grundlage von Daten erschließbar zu machen, eine evidenzbasierte Politik und Verwaltung zu gestalten und gleichzeitig transformative Effekte in allen Sektoren hervorzurufen. So stellt der Data Act ein substanzielles Vorhaben für den Erfolg der europäischen Datenstrategie dar, dessen oberstes Ziel die Schaffung eines europäischen Binnenmarktes für Daten ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Exkurs zur Datenstrategie der Europäischen Kommission
  • Der Data Act - Inhalt und Zielsetzung
    • Recht an Daten und fairer Zugang
    • Daten für den öffentlichen Sektor
    • Cloud Computing: Einfache Anbieterwechsel
    • Datenübertragung in Drittländer
    • Monitoring und Umsetzung
  • Kritische Perspektiven
    • Sektorspezifische Perspektiven
    • Zivilgesellschaftliche Perspektiven
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet den Data Act im Kontext der Europäischen Datenstrategie. Sie analysiert die Rolle des Data Acts innerhalb der Strategie und untersucht kritisch den Erstvorschlag des Gesetzes. Der Text unterstreicht die Bedeutung des Data Acts für die Schaffung eines europäischen Binnenmarktes für Daten.

  • Demokratisierung des europäischen Datenzugangsrechts
  • Kritische Analyse des Data Acts
  • Die Rolle des Data Acts innerhalb der Europäischen Datenstrategie
  • Bewertung der Auswirkungen des Data Acts auf die Datenökonomie
  • Herausforderungen und Chancen der Datenstrategie für Europa

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Data Act im Kontext der zunehmenden Bedeutung von Daten in der Wirtschaft vor. Kapitel 2 liefert einen Exkurs zur Europäischen Datenstrategie und erläutert die Ziele der Strategie, wie die Schaffung eines europäischen Binnenmarktes für Daten und die Stärkung der europäischen Datenkapazitäten.

Kapitel 3 analysiert den Inhalt und die Zielsetzung des Data Acts. Es beleuchtet die Regelungen des Data Acts für den Zugang zu Daten und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Akteuren der Datenökonomie, einschließlich Unternehmen und öffentlichen Stellen.

Kapitel 4 widmet sich kritischen Perspektiven auf den Data Act aus sektorspezifischen und zivilgesellschaftlichen Blickwinkeln.

Schlüsselwörter

Der Text befasst sich mit Themen wie Europäische Datenstrategie, Data Act, Datenschutzpolitik, Persönlichkeitsrecht, Marktregulierung, Datenökonomie, digitale Souveränität, Datenzugangsrecht, Datennutzung, Datenaustausch, interoperable Strukturen, Innovationspotential, evidenzbasierte Politik und transformative Effekte.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Demokratisierung des Europäischen Datenzugangsrechts
Subtítulo
Eine Darstellung kritischer Perspektiven auf den Data Act als Teil der europäischen Datenstrategie
Universidad
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Politikwissenschaften)
Curso
Europäisierung des Privatheitsschutzes - Datenschutzpolitik zwischen Persönlichkeitsrecht und Marktregulierung
Calificación
1,3
Autor
Maximilian Gerring (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
13
No. de catálogo
V1249612
ISBN (PDF)
9783346684905
ISBN (Libro)
9783346684912
Idioma
Alemán
Etiqueta
Data Act Datenpolitik Data Policy Digital Policy Data Security Data Democracy EU Regulation EU Data Act
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maximilian Gerring (Autor), 2022, Die Demokratisierung des Europäischen Datenzugangsrechts, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1249612
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint