Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Über Stefan Schütz "Odysseus Heimkehr": Eine Gesellschaftskritik

Title: Über Stefan Schütz "Odysseus Heimkehr": Eine Gesellschaftskritik

Term Paper , 2008 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Norman Riedel (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Drama „Odysseus Heimkehr“, geschrieben von Stefan Schütz. Wie schon in zahlreichen früheren Werken behandelt Schütz in „Odysseus Heimkehr“ das Thema der Macht und übt gleichzeitig eine radikale Kritik an den Gesellschaftsformen seiner Zeit. Schütz nutzt dafür einen mythischen Stoff, weil Mythen auch noch heute eine hohe Erklärungskraft besitzen und stets zur Gegenwart sprechen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Leben und Werk
  • Inhaltsüberblick
  • Interpretation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Stefan Schütz' Drama „Odysseus Heimkehr“ und untersucht dessen Auseinandersetzung mit Machtstrukturen und Gesellschaftskritik. Das Stück nutzt den mythischen Stoff der Odyssee, um zeitgenössische Probleme zu beleuchten.

  • Macht und Herrschaft
  • Gesellschaftskritik
  • Die Rolle des Mythos
  • Anpassung vs. Aufbegehren
  • Manipulation und Intrige

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema des Dramas „Odysseus Heimkehr“ von Stefan Schütz ein und skizziert dessen Auseinandersetzung mit Macht und Gesellschaftskritik im Kontext der mythischen Erzählung.

Leben und Werk: Dieses Kapitel bietet einen biographischen Überblick über Stefan Schütz, seinen Werdegang und die Entstehung von „Odysseus Heimkehr“, inklusive wichtiger Stationen seiner Karriere und Auszeichnungen. Es verortet das Stück in seinem Gesamtwerk.

Inhaltsüberblick: Dieser Abschnitt beschreibt die Handlung des Stücks: Odysseus’ Rückkehr nach Ithaka, ein von Schorf befallenes Volk, der Machtkampf mit Telemachos und Penelope, und Odysseus’ Versuche, die Situation zu meistern. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der zentralen Konflikte und Charaktere.

Schlüsselwörter

Stefan Schütz, Odysseus Heimkehr, Macht, Gesellschaftskritik, Mythos, Anpassung, Aufbegehren, Manipulation, Intrige, DDR-Theater, Gerhart-Hauptmann-Preis, Alfred-Döblin-Literatur-Preis.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Über Stefan Schütz "Odysseus Heimkehr": Eine Gesellschaftskritik
College
University of Marburg
Grade
2,3
Author
Norman Riedel (Author)
Publication Year
2008
Pages
13
Catalog Number
V125003
ISBN (eBook)
9783640299874
ISBN (Book)
9783640304738
Language
German
Tags
Stefan Schütz Odysseus Heimkehr Eine Gesellschaftskritik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Norman Riedel (Author), 2008, Über Stefan Schütz "Odysseus Heimkehr": Eine Gesellschaftskritik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125003
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint