Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques

Der deutsche Kapitalismus im Wandel

Untersuchung der Entwicklung einiger Teilsphären des deutschen Kapitalismus ausgehend von Peter A. Hall und David Soskice

Titre: Der deutsche Kapitalismus im Wandel

Dossier / Travail , 2007 , 18 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anita Bethig (Auteur)

Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die deutsche Spielart des Kapitalismus hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten gewandelt. Besonders betroffene Bereiche sind die Unternehmensführung, die Rolle der Banken und der politische Einfluss. Dieser Wandlungsprozess hat das Verhalten der wirtschaftlichen und politischen Akteure verändert, so dass die neu entstandenen Strukturen einer aktualisierten Analyse bedürfen. Die Politikwissenschaftler Peter A. Hall und David Soskice haben in ihrem Buch „Varieties of Capitalism“ die deutsche Spielart des Kapitalismus eingeordnet und untersucht.
Peter A. Hall ist Professor der Europawissenschaften und Co-Direktor des „Program on Successful Societies“ am Canadian Institute for Advanced Research. David Soskice ist Professor der Politikwissenschaft an der Duke University in North Carolina. Er hat darüber hinaus einen Lehrstuhl am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung in Berlin (WZB) inne.
Zur vergleichenden Analyse kapitalistischer Systeme wurden bisher der „modernization approach“ (Andrew A. Shonfield: 1965), der „neo-corporatism“ (Philippe Schmitter, Gerhard Lehmbruch: 1979) und der „social system of production approach“ (Michael J. Piore, Charles F. Sabel: 1986) herangezogen. Hall und Soskice legen den Schwerpunkt bei ihrem Ansatz auf die unterschiedlichen, institutionellen Ausprägungen politisch verfasster, ökonomischer Systeme und ermöglichen auf dieser Basis eine vergleichende Analyse nationalkapitalistischer Systeme. Dieser Ansatz wird auch „Institutionenökonomie“ genannt.
Diese Arbeit will, ausgehend von Hall und Soskice, den Wandel der deutschen Spielart des Kapitalismus beschreiben. Dabei sollen die Spielart und der Ansatz der Autoren erläutert werden. Dazu werden nur einige Teilsphären der deutschen Kapitalismusvariante ausgewählt. Darüber hinaus soll mit Hilfe von themenbezogener Literatur, aktuellen Beispielen aus der Tagespresse und Statistiken überprüft werden, inwieweit der Ansatz zutreffend ist. Am Schluss sollen Aussagen dazu getroffen werden, ob Sicht von Hall und Soskice gestützt werden kann und wo Widersprüche bestehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die deutsche Spielart des Kapitalismus nach Hall und Soskice
  • 3. Wandel der Teilsphären
    • 3.1 Handlungsweise der Banken
    • 3.2 Umorientierung der Unternehmenspolitik
    • 3.3 Mitbestimmung im deutschen Wirtschaftssystem
    • 3.4 Veränderung des politischen Einflusses
  • 4. Fazit
  • 5. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Wandel der deutschen Spielart des Kapitalismus in den letzten zwei Jahrzehnten, ausgehend von den Analysen von Hall und Soskice. Der Fokus liegt auf der Beschreibung des Wandels in ausgewählten Teilsphären und der Überprüfung der Anwendbarkeit des von Hall und Soskice entwickelten Ansatzes mithilfe aktueller Beispiele und Statistiken.

  • Entwicklung der deutschen Spielart des Kapitalismus nach Hall und Soskice
  • Wandel in der Handlungsweise deutscher Banken
  • Veränderungen in der Unternehmenspolitik
  • Die Rolle der Mitbestimmung im deutschen Wirtschaftssystem
  • Veränderung des politischen Einflusses auf den deutschen Kapitalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt den Wandel des deutschen Kapitalismus in den letzten zwei Jahrzehnten, wobei besonders die Unternehmensführung, die Rolle der Banken und der politische Einfluss hervorgehoben werden. Die Arbeit stützt sich auf die Analysen von Hall und Soskice.

Kapitel 2: Die deutsche Spielart des Kapitalismus nach Hall und Soskice: Dieses Kapitel beschreibt die Einteilung des Kapitalismus durch Hall und Soskice in "coordinated market economies" und "liberal market economies", wobei der deutsche Kapitalismus als "coordinated market economy" mit der speziellen Ausprägung der "industry-based coordination" eingeordnet wird. Es werden Merkmale der deutschen Variante wie Unternehmensverbände, sektorale Gewerkschaften und koordinierte Löhne erläutert.

Kapitel 3: Wandel der Teilsphären: Dieses Kapitel untersucht den Wandel in verschiedenen Teilsphären des deutschen Kapitalismus. Es werden Aspekte wie die veränderte Handlungsweise der Banken, die Umorientierung der Unternehmenspolitik, die Mitbestimmung und der politische Einfluss behandelt. (Detaillierte Zusammenfassungen der Unterkapitel 3.1-3.4 werden aufgrund der Länge des Ausgangstextes hier nicht aufgeführt.)

Schlüsselwörter

Deutscher Kapitalismus, Hall und Soskice, Coordinated Market Economies, Wandel, Banken, Unternehmenspolitik, Mitbestimmung, Politischer Einfluss, Institutionelle Ökonomie, Industry-based Coordination.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der deutsche Kapitalismus im Wandel
Sous-titre
Untersuchung der Entwicklung einiger Teilsphären des deutschen Kapitalismus ausgehend von Peter A. Hall und David Soskice
Université
University of Cologne  (Seminar für Politische Wissenschaft)
Cours
Spielarten des Kapitalismus
Note
2,0
Auteur
Anita Bethig (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
18
N° de catalogue
V125012
ISBN (ebook)
9783640307982
Langue
allemand
mots-clé
Kapitalismus Wandel Spielarten Kapitalismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anita Bethig (Auteur), 2007, Der deutsche Kapitalismus im Wandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125012
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint