Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inspecciones, auditorías

Räuberische Aktionäre bzw. missbräuchliche Aktionärsklagen – Evidenz und Handlungsbedarf

Título: Räuberische Aktionäre bzw. missbräuchliche Aktionärsklagen – Evidenz und Handlungsbedarf

Trabajo Escrito , 2008 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Jonatan Prosenjak (Autor)

Economía de las empresas - Inspecciones, auditorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles


Vielfach wird auf die Erforderlichkeit wirksamer Aktionärsschutzrechte im Hinblick auf Kapitalmarkteffizienz hingewiesen. Dabei stellt sich stets die Frage, inwiefern Aktionäre diesen Schutz tatsächlich wahrnehmen. Zudem lässt sich in der Vergangenheit die missbräuchliche Ausnutzung der vom Gesetzgeber bereitgestellten Rechtsschutzinstrumente verzeichnen. In diesem Zusammenhang fiel vermehrt der Begriff des räuberischen Aktionärs, der vor allem mit dem Mittel der Anfechtungsklage Gesellschaften in höchstem Maße schädigte. Bei Betrachtung dieser Tatsache könnte der Verdacht aufkommen, Aktionärsrechte seien entbehrlich, da sie nicht ihren eigentlichen Zweck erfüllen. Ziel dieser Arbeit wird sein, die Notwendigkeit von Aktionärsrechten aufzuzeigen und Mittel vorzustellen, die die Eindämmung missbräuchlicher Aktionärsklagen vorantreiben.

Zunächst soll auf das Phänomen missbräuchlicher Aktionärsklagen näher eingegangen werden. Dazu sollen die wesentlichen Aktionärsrechte vorgestellt werden (Kapitel 2.1). Danach wird ein kurzer Überblick über missbräuchliche Klagen in der aktienrechtlichen Geschichte gegeben, wobei auf die Problematik der Entstehung eines regelrechten Klagegewerbes eingegangen wird (Kapitel 2.2). Nachdem die Evidenz räuberischer Aktionäre belegt worden ist, soll mit Hilfe einer ökonomischen Analyse die Notwendigkeit aktienrechtlichen Aktionärsschutzes aufgezeigt werden. Zudem wird das Anfechtungsrecht auf mögliche Schwächen hin untersucht (Kapitel 2.3). Im dritten Teil dieser Arbeit werden die Bemühungen und Mittel des Gesetzgebers missbräuchliche Aktionärsklagen einzudämmen beschrieben und die hierzu vertretenen Meinungen aus Wissenschaft und Praxis vorgestellt (Kapitel 3). Abschließend wird ein Fazit gezogen und die Meinung des Autors zum bestehenden Handlungsbedarf dargestellt (Kapitel 4).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Aktienrechtlicher Aktionärsschutz
    • Grundlagen
    • Evidenz zur missbräuchlichen Ausnutzung von Aktionärsrechten - räuberische Aktionäre und deren Hilfsmittel
    • Eine ökonomische Analyse des aktienrechtlichen Aktionärsschutzes
  • Maßnahmen zur Bekämpfung missbräuchlicher Aktionärsklagen
    • Das Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG)
    • Nachbesserungsbedarf bei der Reform des Anfechtungsrechts
      • Lager 1: Nachjustierung des UMAG
      • Lager 2: Einschränkung der Anfechtungsbefugnis mittels Mindestanteilsbesitzerfordernis
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Problematik missbräuchlicher Aktionärsklagen, insbesondere im Kontext „räuberischer Aktionäre“. Ziel ist es, die Notwendigkeit von Aktionärsrechten aufzuzeigen und Maßnahmen zur Eindämmung missbräuchlicher Klagen vorzustellen. Die Arbeit analysiert sowohl den bestehenden aktienrechtlichen Aktionärsschutz als auch die Wirksamkeit gesetzlicher Reformen.

  • Aktienrechtlicher Aktionärsschutz und dessen Grenzen
  • Evidenz und Auswirkungen missbräuchlicher Aktionärsklagen
  • Ökonomische Analyse des Aktionärsschutzes
  • Bewertung des Gesetzes zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG)
  • Diskussion weiterer Handlungsbedarfe zur Bekämpfung missbräuchlicher Klagen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Problemstellung missbräuchlicher Aktionärsklagen und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den aktienrechtlichen Aktionärsschutz, analysiert die Evidenz für missbräuchliche Ausnutzung von Aktionärsrechten durch „räuberische Aktionäre“ und untersucht die Notwendigkeit des Aktionärsschutzes anhand einer ökonomischen Analyse. Kapitel 3 befasst sich mit Maßnahmen zur Bekämpfung missbräuchlicher Klagen, insbesondere dem UMAG und diskutiert weiteren Nachbesserungsbedarf.

Schlüsselwörter

Räuberische Aktionäre, missbräuchliche Aktionärsklagen, Aktionärsschutz, Aktienrecht, Anfechtungsrecht, UMAG, Unternehmensintegrität, ökonomische Analyse, Kapitalmarkteffizienz.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Räuberische Aktionäre bzw. missbräuchliche Aktionärsklagen – Evidenz und Handlungsbedarf
Universidad
University of Marburg  (Lehrstuhl für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsprüfung)
Curso
Seminar zur Wirtschaftsprüfung
Calificación
1,3
Autor
Jonatan Prosenjak (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
22
No. de catálogo
V125084
ISBN (Ebook)
9783640300310
ISBN (Libro)
9783640305148
Idioma
Alemán
Etiqueta
Räuberische Aktionäre Missbräuchliche Aktionärsklagen Aktienrechtlicher Aktionärsschutz UMAG Minderheitsaktionär Anfechtungsklage Aktienrecht Hauptversammlung Aktiengesetz ARUG Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts Anfechtungsrecht Missbrauch von Anfechtungsklagen Corporate Governance Kapitalanleger
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jonatan Prosenjak (Autor), 2008, Räuberische Aktionäre bzw. missbräuchliche Aktionärsklagen – Evidenz und Handlungsbedarf, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125084
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint