Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Art - Théorie de l'art, Généralités

Zu: Marshall McLuhan- "Die mechanische Braut"

Titre: Zu: Marshall McLuhan- "Die mechanische Braut"

Dossier / Travail de Séminaire , 2000 , 17 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Karoline Kmetetz-Becker (Auteur)

Art - Théorie de l'art, Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In vielerlei Hinsicht sind Untersuchungen zum Medienbegriff unternommen worden. Eine der inspirierendsten Auseinandersetzungen mit diesem Thema hat Marshall McLuhan entwickelt. Ausgehend von seinen Studien zur „Volkskultur des industriellen Menschen“, die er in seinem Buch „Die mechanische Braut“ zusammenfaßte und das sich mit den Auswirkungen der Beeinflussung von Presse, Radio, Kino und Werbung auf den Menschen beschäftigt, versuche ich der Entstehung der medienspezifischen Begrifflichkeit seiner Hauptthese „Das Medium ist die Botschaft“ nachzugehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Das Buch als Medium
    • Zur Entstehung des Buches
    • Einflüsse
      • Literarische Einflüsse
  • Die mechanische Braut
    • Zur Entstehung des Buches
    • Einflüsse
      • Literarische Einflüsse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die medientheoretischen Überlegungen von Marshall McLuhan, insbesondere im Kontext seines Buches „Die mechanische Braut“. Der Fokus liegt auf der Entstehung des Begriffs „Medium“ im Werk McLuhans und seinen medienspezifischen Implikationen.

  • Die Entwicklung des Medienbegriffs bei McLuhan
  • Die Rolle des Comics als Mensch-Medium
  • Der Einfluss der katholischen Glaubensgrundlage auf McLuhans Denken
  • Die Analyse von Werbung und Medienkultur in der amerikanischen Gesellschaft der 1940er Jahre
  • Die literarischen Einflüsse auf McLuhans „Die mechanische Braut“

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Arbeit stellt die Relevanz der Medienforschung im Kontext von McLuhans Werk dar und führt den Leser in die zentrale These „Das Medium ist die Botschaft“ ein. Die Biographie McLuhans wird kurz beleuchtet, wobei die Verbindung zwischen Religiosität und Medium eine zentrale Rolle spielt.
  • Das Buch als Medium: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung des Buches als Medium und zeigt auf, wie es im Laufe der Geschichte seine Funktion im Verhältnis zwischen Mensch und Gott und als Träger von Informationen veränderte. Die Rolle des Buches als Institution und der Einfluss des Mediums auf die Gesellschaft werden diskutiert.
  • Die mechanische Braut: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Entstehung und den Einflüssen auf McLuhans Buch „Die mechanische Braut“. Es wird die Relevanz der amerikanischen Kultur der 1940er Jahre für McLuhans Analyse von Werbung und Medienkultur beleuchtet. Darüber hinaus werden literarische Einflüsse auf „Die mechanische Braut“ diskutiert, insbesondere die Rolle von James Joyce und Ezra Pound.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Medienforschung, insbesondere die medientheoretischen Ansätze von Marshall McLuhan, den Begriff „Medium“, die Analyse von Werbung und Medienkultur, die Rolle des Comics als Mensch-Medium, den Einfluss der katholischen Glaubensgrundlage auf McLuhans Denken und die Analyse literarischer Einflüsse auf McLuhans Buch „Die mechanische Braut“.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zu: Marshall McLuhan- "Die mechanische Braut"
Université
State Academy of Design Karlsruhe  (Institut für Kunstwissenschaft und Medientheorie)
Cours
Genealogie des Begriffs Medium
Note
sehr gut
Auteur
Karoline Kmetetz-Becker (Auteur)
Année de publication
2000
Pages
17
N° de catalogue
V12509
ISBN (ebook)
9783638183758
ISBN (Livre)
9783638799102
Langue
allemand
mots-clé
Marshall McLuhan- Braut Genealogie Begriffs Medium
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Karoline Kmetetz-Becker (Auteur), 2000, Zu: Marshall McLuhan- "Die mechanische Braut", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12509
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint