Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Ausländer als Marketing Zielgruppe

Besonderheiten und Konzepte des Ethnomarketing

Title: Ausländer als Marketing Zielgruppe

Term Paper , 2009 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Fatma Tanis (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Blick auf die gesellschaftliche Struktur der Bundesrepublik Deutschland zeigt, dass sich diese in den letzten Jahrzehnten stark verändert hat. Die Gastarbeiter, die in den Boomjahren vor mehr als 50 Jahren nach Deutschland kamen, sind im Land geblieben. Seit dem entwickelt sich die BRD immer mehr zu einer multikulturellen Gesellschaft.

Es erscheint heute ganz selbstverständlich „Deutsch“, was früheren Generationen noch fremd war. Deutschland ist heute multikulturell und multilingual. Diese Erkenntnis ist nicht nur aus gesellschaftlicher, sondern auch wirtschaftlicher Sicht von hoher Bedeutung. Vom KFZ- über den Konsumgütermarkt bis zu den Telekommunikations-, Kapitalanlagen-, Immobilien- und Versicherungsmärkten.

Immer mehr Unternehmen in Deutschland erkennen das immense Potential der Ausländergruppe und berücksichtigen ihre spezifischen Kundenbedürfnisse und Anforderungen und richten ihre Marketingstrategien auf Menschen mit ausländischen Wurzeln aus. Ein Ansatz für ausländerspezifisches Marketing ist „Ethno- Marketing“. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, bereits bekannte Erkenntnisse und Beispiele über das Thema „Ausländer- Marketing“ bzw. „Ethno- Marekting“ in Deutschland aufzuzeigen. Dabei soll der Schwerpunkt auf die größte ethnische Minderheit, Türken bzw. Deutschtürken, gelegt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Marktsegmentierung
    • Segmentierungskriterien
  • Ausländer
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Migrationsgeschichte in der BRD
    • Migrationsgeschichte in der DDR
    • Heutige Gesellschaft
  • Ethno-Marketing
    • Kultur und Konsumentenverhalten
    • Türken als Zielgruppe
    • Russischstämmige als Zielgruppe
    • Sonstige Zielgruppen
  • Konsequenzen für das Marketing
    • Produktpolitik
      • Beispiel: Singstar Turkish
      • Beispiel: Trolli
      • Beispiel: Deutsche Bank „Think Tank“
    • Preis- und Konditionspolitik
      • Beispiel Ay Yildiz
    • Distributionspolitik
      • Beispiel: Mercedes
      • Beispiel: Deutsche Bank- Bankamiz
      • Beispiel: Vaybee.de
    • Kommunikationspolitik
      • Beispiel: VW
      • Beispiel: Otelo
      • Beispiel: Immowelt
      • Beispiel: Yello Strom
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Ethno-Marketing in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf die größte ethnische Minderheit, die türkischstämmige Bevölkerung. Ziel ist es, bereits vorhandenes Wissen und Beispiele für ausländerspezifisches Marketing aufzuzeigen und den Bedarf an umfassenderen Informationen zu diesem Thema zu beleuchten. Die Arbeit konzentriert sich auf die praktische Anwendung von Marketingstrategien in einem multikulturellen Kontext.

  • Marktsegmentierung und die Berücksichtigung ethnischer Gruppen
  • Analyse des Konsumentenverhaltens verschiedener ethnischer Gruppen
  • Ethno-Marketing Strategien und deren Anwendung in der Praxis
  • Fallstudien erfolgreicher und weniger erfolgreicher Ethno-Marketing Kampagnen
  • Herausforderungen und Chancen des Ethno-Marketings in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Wandel der deutschen Gesellschaft hin zu einer multikulturellen Struktur und die wachsende Bedeutung des Ethno-Marketings. Kapitel 2 beschreibt die theoretischen Grundlagen der Marktsegmentierung und relevante Segmentierungskriterien. Kapitel 3 befasst sich mit dem Begriff „Ausländer“ und der Definition von „Menschen mit Migrationshintergrund“, sowie der Migrationsgeschichte in der BRD und DDR. Kapitel 4 geht auf Ethno-Marketing ein und analysiert verschiedene ethnische Gruppen als Zielgruppen. Die Kapitel 5 beschreibt die Konsequenzen für die Marketing-Mix-Elemente (Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik) mit diversen Beispielen.

Schlüsselwörter

Ethno-Marketing, Marktsegmentierung, Konsumentenverhalten, Migrationshintergrund, multikulturelle Gesellschaft, Deutschland, türkischstämmige Bevölkerung, Marketing-Mix, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Ausländer als Marketing Zielgruppe
Subtitle
Besonderheiten und Konzepte des Ethnomarketing
College
Erfurt University of Applied Sciences
Course
Marketing- Management
Grade
1,0
Author
Fatma Tanis (Author)
Publication Year
2009
Pages
23
Catalog Number
V125121
ISBN (eBook)
9783668802407
ISBN (Book)
9783668802414
Language
German
Tags
ausländer marketing zielgruppe besonderheiten konzepte ethnomarketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fatma Tanis (Author), 2009, Ausländer als Marketing Zielgruppe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125121
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint