Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Strategische Unternehmungsführung. Am Fallbeispiel Bodo Müller

Title: Strategische Unternehmungsführung. Am Fallbeispiel Bodo Müller

Submitted Assignment , 2021 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem Plan zum Strategiewandel am hypothetischen Fallbeispiel Bodo Müller.
Dieser ist als Marketing Direktor im Vertrieb für die Gesundheits- und Medizintechnik AG tätig, die zu den bedeutendsten und größten Lieferanten der Gesundheitsindustrie gehört. Bodo Müller sieht nun dringenden Handlungsbedarf in Bezug auf die Marktstrategie und somit die Möglichkeit, einen Wandel im Unternehmen zu initiieren. Im Folgenden werden drei Gründe genannt, die für den Wandel stehen, den Bodo Müller initiieren will. Diese Gründe beinhalten die Wachstumsraten, die niedrigen staatlichen Finanzierungen der Krankenhäuser und die Verlagerung der Entscheidungen über die Anschaffungen von medizinischen Geräten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 BODO MÜLLERS PLAN
    • 1.1 Gründe für Wandel
    • 1.2 Aspekte des Strategiewandels
    • 1.3 Barrieren und Widerstände
  • 2 CHANGE MANAGEMENT
    • 2.1 Gründe für Scheitern
    • 2.2 Veränderungen meistern
  • 3 STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG
    • 3.1 Durchsetzung
    • 3.2 Umsetzung
  • 4 BALANCED SCORECARD
    • 4.1 Ursache-Wirkungskette
    • 4.2 Festsetzung
  • 5 UNTERNEHMENSETHIK
    • 5.1 Praxisbeispiel
    • 5.2 Unternehmenswerte
    • 5.3 Wertebruch
    • 5.4 Konsequenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Strategiewandelplan von Bodo Müller in der Gesundheits- und Medizintechnik AG. Sie untersucht die Gründe für den notwendigen Wandel, die Aspekte des geplanten Strategiewandels, die auftretenden Barrieren und Widerstände sowie die Bedeutung von Change Management für die erfolgreiche Implementierung der neuen Strategie.

  • Analyse der Gründe für einen Strategiewandel in der Gesundheits- und Medizintechnik AG
  • Bewertung der neuen Marketingstrategie von Bodo Müller und deren Anpassung an die Bedürfnisse der "C-Levels"
  • Identifizierung von Barrieren und Widerständen bei der Strategieimplementierung (Unternehmenskultur, menschliche Faktoren, Ressourcen, Management)
  • Bedeutung von Change Management für den Erfolg des Wandels
  • Einfluss von Unternehmenswerten und Ethik auf den Strategiewandel

Zusammenfassung der Kapitel

1 BODO MÜLLERS PLAN: Der Text beschreibt den Plan von Bodo Müller, Marketingdirektor der Gesundheits- und Medizintechnik AG, um das Unternehmen angesichts von Herausforderungen wie niedriger staatlicher Finanzierung von Krankenhäusern, verändertem Kaufverhalten und einer technologieorientierten Wahrnehmung des Unternehmens neu auszurichten. Müller argumentiert für einen Strategiewandel, der das Marketing an die Bedürfnisse der Krankenhausadministration ("C-Levels") anpasst und ganzheitliche Lösungen anbietet. Die Kapitel unterteilen sich in die Gründe für den Wandel, die Aspekte des Strategiewandels (insbesondere die neue Marketingstrategie) und die damit verbundenen Barrieren und Widerstände, die sowohl aus der Unternehmenskultur, menschlichen Faktoren, Ressourcenknappheit als auch aus Managementstrukturen resultieren.

2 CHANGE MANAGEMENT: Dieses Kapitel beleuchtet den Aspekt des Change Managements im Kontext von Bodo Müllers Plan. Es konzentriert sich auf die Herausforderungen der Veränderungsprozesse und analysiert mögliche Gründe für das Scheitern von solchen Vorhaben. Anhand des 8-Stufen-Modells nach Kotter werden kritische Punkte und mögliche Stolpersteine im Veränderungsprozess aufgezeigt. Der Fokus liegt darauf, wie ein erfolgreicher Wandel gestaltet werden kann und welche Faktoren dafür entscheidend sind.

Schlüsselwörter

Strategiewandel, Change Management, Gesundheits- und Medizintechnik, Marketingstrategie, C-Level-Marketing, Barrieren, Widerstände, Unternehmenskultur, Ressourcen, Balanced Scorecard, Unternehmensethik.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Bodo Müllers Plan"

Was ist der Gegenstand der Analyse in diesem Text?

Der Text analysiert den Strategiewandelplan von Bodo Müller, Marketingdirektor der Gesundheits- und Medizintechnik AG. Im Fokus stehen die Gründe für den notwendigen Wandel, die Aspekte des geplanten Strategiewandels, die auftretenden Barrieren und Widerstände sowie die Bedeutung von Change Management für die erfolgreiche Implementierung der neuen Strategie.

Welche Gründe führen zu dem notwendigen Strategiewandel in der Gesundheits- und Medizintechnik AG?

Der Strategiewandel wird notwendig durch Herausforderungen wie niedrige staatliche Finanzierung von Krankenhäusern, verändertes Kaufverhalten und eine technologieorientierte Wahrnehmung des Unternehmens. Bodo Müller argumentiert für eine Anpassung des Marketings an die Bedürfnisse der Krankenhausadministration ("C-Levels") und das Angebot ganzheitlicher Lösungen.

Welche Aspekte des Strategiewandels werden im Text behandelt?

Der Text beleuchtet die Gründe für den Wandel, die Aspekte des Strategiewandels (insbesondere die neue Marketingstrategie), und die damit verbundenen Barrieren und Widerstände. Diese resultieren aus der Unternehmenskultur, menschlichen Faktoren, Ressourcenknappheit und Managementstrukturen.

Welche Barrieren und Widerstände werden bei der Strategieimplementierung identifiziert?

Der Text identifiziert Barrieren und Widerstände aus der Unternehmenskultur, menschlichen Faktoren, Ressourcenknappheit und Managementstrukturen. Die Bewertung der neuen Marketingstrategie von Bodo Müller und deren Anpassung an die Bedürfnisse der "C-Levels" ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt.

Welche Rolle spielt Change Management im Kontext von Bodo Müllers Plan?

Das Change Management spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Wandels. Der Text analysiert mögliche Gründe für das Scheitern von Veränderungsprozessen und zeigt anhand eines 8-Stufen-Modells nach Kotter kritische Punkte und Stolpersteine auf. Der Fokus liegt auf der Gestaltung eines erfolgreichen Wandels und den dafür entscheidenden Faktoren.

Wie wird der Einfluss von Unternehmenswerten und Ethik auf den Strategiewandel behandelt?

Der Text untersucht den Einfluss von Unternehmenswerten und Ethik auf den Strategiewandel. Konkrete Aspekte wie Praxisbeispiele, Unternehmenswerte, Wertebruch und die daraus resultierenden Konsequenzen werden beleuchtet.

Welche Kapitel umfasst der Text und worum geht es in diesen?

Der Text umfasst Kapitel zu Bodo Müllers Plan (Gründe für Wandel, Aspekte des Strategiewandels, Barrieren und Widerstände), Change Management (Gründe für Scheitern, Veränderungen meistern), Strategieimplementierung (Durchsetzung, Umsetzung), Balanced Scorecard (Ursache-Wirkungskette, Festsetzung) und Unternehmensethik (Praxisbeispiel, Unternehmenswerte, Wertebruch, Konsequenzen).

Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Inhalt des Textes?

Schlüsselwörter sind: Strategiewandel, Change Management, Gesundheits- und Medizintechnik, Marketingstrategie, C-Level-Marketing, Barrieren, Widerstände, Unternehmenskultur, Ressourcen, Balanced Scorecard, Unternehmensethik.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Strategische Unternehmungsführung. Am Fallbeispiel Bodo Müller
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
18
Catalog Number
V1251374
ISBN (PDF)
9783346686701
ISBN (Book)
9783346686718
Language
German
Tags
strategische unternehmungsführung fallbeispiel bodo müller
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Strategische Unternehmungsführung. Am Fallbeispiel Bodo Müller, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1251374
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint