Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Media, Multimedia Law, Copyright

Klassenbücher aus der Sicht des Archivrechts. Veröffentlichung von Klassenbüchern im Internet

Title: Klassenbücher aus der Sicht des Archivrechts. Veröffentlichung von Klassenbüchern im Internet

Term Paper , 2008 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Michael Krischak (Author)

Law - Media, Multimedia Law, Copyright
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die beiden Aufgabenstellungen sind:
1. Ein Stadtarchiv verwahrt die Überlieferung der Schulen seines Sprengels. Ein Benutzer wendet sich an das Archiv mit der Bitte um Einsicht in die Klassenbücher seines Jahrgangs. Er möchte die originellsten Eintragungen zum silbernen Abiturjubiläum auf einer Internetseite veröffentlichen.
a.) Prüfen Sie anhand des für Ihr Bundesland geltenden Archivgesetzes und ggf. anderer Rechtsvorschriften (Informationsfreiheitsgesetze), unter welchen Bedingungen eine Einsichtnahme möglich ist.
2. Prüfen Sie anhand des Archivrechts und des Urheberrechts, ob eine Veröffentlichung der Eintragungen im Internet zulässig ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Beurteilung nach dem Landesarchivgesetz Nordrhein-Westfalen
  • Rechtlicher Rahmen nach Landesarchivgesetz NRW
    • Ist der Benutzer Betroffener oder gelten die Vorschriften der Nutzung durch Dritte?
    • Unter der Annahme der Nutzer sei Betroffener: Steht einer Einsichtnahme und Nutzung eine Rechtsvorschrift entgegen?
  • Gegen die Anwendung von § 6 (Nutzung durch Betroffene)
    • Die Art der Unterlagen
    • Die Tangierung von berechtigten Interessen einer dritten Person
    • Der Nutzer ist nicht wirklich Betroffener
    • Ein Klassenbucheintrag setzt eine Betroffenheit erst in Gang
  • Nutzung durch Dritte
  • Sperr- / Schutzfristen
  • Personenbezogene Daten in den Klassenbüchern

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die archivrechtlichen Voraussetzungen für die Einsichtnahme in Schulklassenbücher und die Veröffentlichung von Klassenbucheinträgen im Internet. Der Fokus liegt auf der Anwendung des Landesarchivgesetzes Nordrhein-Westfalen und des Informationsfreiheitsgesetzes.

  • Berechtigtes Interesse an der Nutzung von Archivgut
  • Anwendung des Landesarchivgesetzes Nordrhein-Westfalen (§6 und §7)
  • Sperrfristen und Schutzfristen für Archivgut
  • Personenbezogene Daten in Klassenbüchern und deren rechtliche Relevanz
  • Abwägung zwischen öffentlichem Interesse und dem Schutz persönlicher Daten

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit analysiert das Landesarchivgesetz Nordrhein-Westfalen und dessen Relevanz für die Fragestellung. Es werden die Unterschiede zwischen der Nutzung durch Betroffene (§6) und der Nutzung durch Dritte (§7) erläutert. Die verschiedenen Argumente gegen eine Anwendung von §6 werden detailliert dargestellt, unter anderem die Vielzahl von Betroffenen und die Schwierigkeit, alle Einwilligungen einzuholen.

Anschließend wird die Möglichkeit der Nutzung nach §7 (Nutzung durch Dritte) untersucht. Hierbei werden die Kriterien für ein berechtigtes Interesse beleuchtet, sowie die Bedeutung der Sperrfristen im Kontext des silbernen Abiturjubiläums. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Klassenbücher als personenbezogene Daten einzustufen sind und welche Konsequenzen dies für die Sperrfristen hat. Die unterschiedlichen Aspekte der Schutzfristen und deren Anwendung auf die vorliegenden Klassenbücher werden geprüft.

Schlüsselwörter

Archivrecht, Schulklassenbücher, Informationsfreiheitsgesetz, Landesarchivgesetz Nordrhein-Westfalen, personenbezogene Daten, Sperrfristen, berechtigtes Interesse, publizistische Zwecke, Datenschutz, Nutzung von Archivgut, öffentliches Interesse, Betroffenenrechte.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Klassenbücher aus der Sicht des Archivrechts. Veröffentlichung von Klassenbüchern im Internet
College
University of Applied Sciences Potsdam  (Fachbereich Informationswissenschaft)
Course
2. Kurs zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum Diplom-Archivar
Grade
1,0
Author
Michael Krischak (Author)
Publication Year
2008
Pages
13
Catalog Number
V125143
ISBN (eBook)
9783640308330
ISBN (Book)
9783640306442
Language
German
Tags
Archivrechtliche Hausarbeit Fragestellung Voraussetzungen Schulklassenbücher Archiven Veröffentlichung Klassenbuch-Eintragungen Internet Kurs Vorbereitung Externenprüfung Diplom-Archivar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Krischak (Author), 2008, Klassenbücher aus der Sicht des Archivrechts. Veröffentlichung von Klassenbüchern im Internet, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125143
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint