Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Die gesetzliche Unfallversicherung im Sozialversicherungssystem der BRD

Título: Die gesetzliche Unfallversicherung im Sozialversicherungssystem der BRD

Trabajo Escrito , 2002 , 23 Páginas

Autor:in: Sabine Kubach (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Unfälle passieren zu jeder Zeit und überall. Durch die stetig zunehmende Entwicklung von Technik und Straßenverkehr werden die Unfallgefahren häufiger und größer. Presse, Rundfunk und Fernsehen berichten täglich von Verkehrs- und Berufs- sowie Freizeitunfällen.1

Viele Unfälle verlaufen glimpflich. Häufig werden die Betroffenen aber so schwer verletzt, dass sie vorübergehend oder gar auf Dauer ihrem Beruf, ihrem Haushalt und ihren gewohnten Freizeitaktivitäten nicht mehr oder nur eingeschränkt nachgehen können.

Zur Absicherung von finanziellen Lücken durch einen Unfall, z.B. dem Verdienstausfall gibt es die gesetzliche und die private Unfallversicherung.

Die gesetzliche Unfallversicherung stellt einen wichtigen Teil unserer Sozialversicherung da.2 Zur Sozialversicherung gehören neben der gesetzlichen Unfallversicherung noch die gesetzliche Krankenversicherung, die gesetzliche Rentenversicherung sowie die Arbeitsförderung und die Pflegeversicherung. Innerhalb der Sozialversicherung nimmt die gesetzliche Unfallversicherung eine Sonderstellung ein. Im Gegensatz zur Kranken- und Rentenversicherung ist sie nicht nur eine Versicherung gegen bestimmte Versicherungsfälle (Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten), sondern sie bewirkt auch eine Ablösung der zivilrechtlichen Haftpflicht des Unternehmers gegenüber den Arbeitnehmern eines Betriebes. Daher erklärt sich, dass nur die Unternehmer und nicht die versicherten Arbeitnehmer mit der Zahlung von Beiträgen belastet werden.

Die gesetzliche Unfallversicherung leistet bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Praxisbericht werde ich nun näher auf die gesetzliche Unfallversicherung eingehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Unfallversicherung
    • Allgemein
      • Was führt zu einem Unfall?
      • Wer ist von einem Unfall betroffen?
      • Welche Folgen eines Unfalles kann es geben?
    • Der Unfallbegriff
      • Erweiterung des Unfallbegriffs
    • Die gesetzliche Unfallversicherung
      • Kennzeichen der gesetzlichen Unfallversicherung
      • Träger der gesetzlichen Unfallversicherung
      • Aufbringung der Mittel und Finanzierung der gesetzlichen Unfallversicherung
      • Gliederung der gesetzlichen Unfallversicherung
      • Versicherter Personenkreis
        • Versicherte Personen kraft Gesetz
          • Unternehmer, die besonders schutzwürdig sind
          • Personen, die im Interesse der Allgemeinheit tätig werden
          • Sonstige Personen
        • Freiwillige Versicherung
      • Aufgaben der gesetzlichen Unfallversicherung
      • Der Versicherungsfall
        • Der Arbeitsunfall
        • Der Wegeunfall
        • Berufskrankheiten
      • Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Dieser Praxisbericht befasst sich mit der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland. Er erläutert die grundlegenden Konzepte, die Funktionsweise und die Leistungen dieses wichtigen Bestandteils des deutschen Sozialversicherungssystems.

    • Die Ursachen und Folgen von Unfällen
    • Der Unfallbegriff und seine Erweiterung
    • Die Struktur und Aufgaben der gesetzlichen Unfallversicherung
    • Der Versicherte Personenkreis und die Finanzierung der Versicherung
    • Die verschiedenen Arten von Versicherungsfällen und die entsprechenden Leistungen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema Unfallversicherung ein und erläutert die Relevanz der gesetzlichen Unfallversicherung im deutschen Sozialversicherungssystem. Kapitel 2 beleuchtet die Unfallversicherung allgemein, inklusive der Ursachen von Unfällen, den Personenkreis der Betroffenen und der möglichen Folgen. Weiterhin werden der Unfallbegriff und dessen Erweiterung detailliert betrachtet.

    Kapitel 2.3 widmet sich der gesetzlichen Unfallversicherung. Es werden die Kennzeichen, die Träger, die Finanzierung und die Gliederung der Versicherung erläutert. Zudem wird der versicherte Personenkreis, die Aufgaben der Versicherung, die verschiedenen Versicherungsfälle (Arbeitsunfälle, Wegeunfälle, Berufskrankheiten) und die entsprechenden Leistungen der Versicherung vorgestellt.

    Schlüsselwörter

    Die wichtigsten Themen und Begriffe des Praxisberichts sind die gesetzliche Unfallversicherung, Arbeitsunfall, Wegeunfall, Berufskrankheit, Unfallbegriff, Versicherungsfall, Versicherungsträger, Leistungen der Unfallversicherung, Finanzierung der Unfallversicherung, Sozialversicherungssystem.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Die gesetzliche Unfallversicherung im Sozialversicherungssystem der BRD
Universidad
Karlsruhe University of Cooperative Education  (Fachrichtung Versicherung)
Autor
Sabine Kubach (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
23
No. de catálogo
V12515
ISBN (Ebook)
9783638183796
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unfallversicherung Sozialversicherungssystem
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sabine Kubach (Autor), 2002, Die gesetzliche Unfallversicherung im Sozialversicherungssystem der BRD, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12515
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint