Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Medios, Derecho Multimedia, Derechos de Autor

Zur Rechtsnatur von Hardwarewartungs- und Softwarepflegeverträgen

Título: Zur Rechtsnatur von Hardwarewartungs- und Softwarepflegeverträgen

Trabajo de Seminario , 2008 , 15 Páginas , Calificación: 10,50 Punkte

Autor:in: Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht) (Autor)

Derecho - Medios, Derecho Multimedia, Derechos de Autor
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Große wirtschaftliche Bedeutung im Bereich der IT-Verträge haben Softwarepflege- und Hardwarewartungsverträge. Der Anbieter sichert sich somit über die reine Software- oder Hardwarebeschaffung bzw. Erstellung hinaus eine laufende Vergütung und bindet den Anwender auch künftig an sich. Der Anwender sichert über diese Verträge seine Investitionen ab. Die Soft- und Hardware bleibt funktionstüchtig und auf dem aktuellen Stand der Technik. Höchst umstritten ist jedoch die Rechtsnatur dieser Verträge. Entsprechend der jeweiligen vertragstypologischen Zuordnung können sich dabei insbesondere Folgen für die Mängelhaftung ergeben. Die vorliegende Arbeit stellt die verschiedenen Ansichten hierzu vor und bewertet diese.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Rechtliche Einordnung
    • I. Werkvertrag
      • 1. Darstellung
      • 2. Stellungnahme
    • II. Werkvertrag als Dauerschuldverhältnis
      • 1. Darstellung
      • 2. Stellungnahme
    • III. Dienstvertrag
      • 1. Darstellung
      • 2. Stellungnahme
    • IV. Mietvertrag analog
      • 1. Darstellung
      • 2. Stellungnahme
    • V. Kaufvertrag
      • 1. Darstellung
      • 2. Stellungnahme
    • VI. Vertrag sui generis
      • 1. Darstellung
      • 2. Stellungnahme
    • VII. Gemischter Vertrag
      • 1. Darstellung
      • 2. Stellungnahme
    • VIII. Servicevertrag als „mehrdimensionaler Raum“
      • 1. Darstellung
      • 2. Stellungnahme
  • C. Zusammenfassung
  • D. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Rechtsnatur von Hardwarewartungs- und Softwarepflegeverträgen. Ziel ist es, die vertragstypologische Einordnung dieser Verträge zu klären und die damit verbundenen Folgen, insbesondere für die Mängelhaftung, zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die verschiedenen in der Literatur vertretenen Ansichten und bewertet deren Vor- und Nachteile.

  • Vertragstypologische Einordnung von Softwarepflege- und Hardwarewartungsverträgen
  • Analyse der verschiedenen Vertragstypen (Werkvertrag, Dienstvertrag, Mietvertrag analog, Kaufvertrag, Vertrag sui generis, Gemischter Vertrag)
  • Bewertung der jeweiligen Ansätze hinsichtlich Dogmatik und Praktikabilität
  • Bedeutung der Vertragsfreiheit und des Parteiwillens
  • Folgen für die Mängelhaftung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die wirtschaftliche Bedeutung von Softwarepflege- und Hardwarewartungsverträgen und stellt die zentrale Forschungsfrage nach deren vertragstypologischer Zuordnung. Kapitel B analysiert verschiedene vertragliche Einordnungen: Werkvertrag, Werkvertrag als Dauerschuldverhältnis, Dienstvertrag, Mietvertrag analog, Kaufvertrag, Vertrag sui generis und gemischter Vertrag. Für jeden Vertragstyp werden die jeweiligen Argumente der Literatur dargestellt und kritisch bewertet. Die Kapitel I-VII untersuchen die verschiedenen Vertragstypen im Detail, wobei jeweils die Argumentationslinien der jeweiligen juristischen Positionen sowie deren Stärken und Schwächen beleuchtet werden. Die Kapitel konzentrieren sich auf die jeweiligen Argumente für und wider die Zuordnung der jeweiligen Vertragstypen und lassen abschließende Wertungen offen.

Schlüsselwörter

Softwarepflegevertrag, Hardwarewartungsvertrag, Vertragstypisierung, Werkvertrag, Dienstvertrag, Mietvertrag, Kaufvertrag, gemischter Vertrag, Vertrag sui generis, Mängelhaftung, AGB, Vertragsfreiheit, Schuldrechtsmodernisierung, §§ 320 ff. BGB, § 307 Absatz 2 Ziffer 1 BGB, Dauerschuldverhältnis.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Zur Rechtsnatur von Hardwarewartungs- und Softwarepflegeverträgen
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Zentrum für Informationsrecht)
Curso
Seminar IT-Verträge
Calificación
10,50 Punkte
Autor
Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht) (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
15
No. de catálogo
V125174
ISBN (Ebook)
9783640308491
ISBN (Libro)
9783640306602
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rechtsnatur Hardwarewartungs- Softwarepflegeverträgen Seminar IT-Verträge
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht) (Autor), 2008, Zur Rechtsnatur von Hardwarewartungs- und Softwarepflegeverträgen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125174
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint