Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Mathématiques

Die Bedeutung von Logarithmen in der Schule und Erklärungskonzepte für den Unterricht

Titre: Die Bedeutung von Logarithmen in der Schule und Erklärungskonzepte für den Unterricht

Dossier / Travail , 2021 , 14 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Julia Uhlig (Auteur)

Didactique - Mathématiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Warum das grundlegende Verständnis der Logarithmen im Bereich der Schule als so wichtig erachtet wird und wie man es den Schülerinnen und Schülern erleichtern kann, ein solches Verständnis auch aufzubauen, soll in dieser Literaturarbeit ansatzweise geklärt werden.

Im ersten Teil der Arbeit wird der Logarithmus definiert, wobei sich hier auf die Literatur von Bossek und Weber, da sie in ihrem Werk bezüglich des Abiturwissens Mathematik die Logarithmen kurz und knapp erläutern, und die Literatur von Schneider, da hier das Wissen zum Thema Logarithmus für Laien verständlich erklärt wird. Des Weiteren findet die Einordnung der Logarithmen im Rahmenlehrplan mithilfe des Rahmenlehrplans für die gymnasiale Oberstufe, um einen Überblick über die in der Schule gelehrten Kompetenzen zu geben. Hiernach wird die geschichtliche Entwicklung des Logarithmus ausgehend von der Literatur von Gronau beschrieben, da zum einen die Literatur einen kurzen, aber doch grundlegenden Einblick über die Meilensteine der Entwicklung liefert und zum anderen, um aufzuzeigen, wie langwierig die Entwicklung war und einzuleiten, warum man ein Verständnis über den Logarithmus benötigen. Letzteres wird im nächsten Kapitel näher erläutert.

Mit der Literatur von Rudowski werden hier Beispiele von verschiedenen Fachleuten dargestellt, in welchen Bereichen des Lebens der Logarithmus Anwendung findet, um zu zeigen, weshalb der Logarithmus im Unterricht behandelt wird. Die einleitenden Worte, dass das Thema Logarithmen von Schülerinnen und Schülern oftmals nur mühselig verstanden wird, wird im nächsten Abschnitt nochmals aufgegriffen und eine Variante aufgezeigt, wie man es den Schülerinnen und Schülern erleichtern kann, das große Thema zu verstehen und anwenden zu können. Dies erfolgt mithilfe der Literatur von Weber, der in seinem Auszug auf die Fehlermuster der Schülerinnen und Schüler eingeht und eine Möglichkeit erklärt, wie man diese im Unterricht umgehen könnte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Logarithmus
    • 1.1 Definition und Gesetze des Logarithmus.
    • 1.2 Einordnung in den Rahmenlehrplan
  • 2. Geschichte des Logarithmus
  • 3. Warum und wo der Logarithmus heute noch gebraucht wird.
  • 4. Wie man das Thema Logarithmus den Schülerinnen und Schülern verständlich näher bringen kann
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Literaturarbeit zielt darauf ab, die Bedeutung des Lehrens von Logarithmen im Mathematikunterricht aufzuzeigen und verständliche Ansätze zur Vermittlung dieses komplexen Themas zu präsentieren.

  • Definition und Gesetze des Logarithmus
  • Einordnung des Logarithmus im Rahmenlehrplan
  • Historische Entwicklung des Logarithmus
  • Aktuelle Anwendungen des Logarithmus
  • Verständliche Didaktik des Logarithmus

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Herausforderungen, die Logarithmen für Schülerinnen und Schüler darstellen, und die Bedeutung eines fundierten Verständnisses für die mathematische Bildung. Sie stellt die Struktur der Arbeit und die verwendeten Quellen dar.

1. Logarithmus

1.1 Definition und Gesetze des Logarithmus

Dieses Kapitel definiert den Logarithmus anhand von Potenzgleichungen und erklärt die wichtigsten Gesetze des Logarithmus. Es werden auch die Unterschiede zwischen dekadischen und natürlichen Logarithmen erläutert.

1.2 Einordnung in den Rahmenlehrplan

Dieser Abschnitt zeigt die Bedeutung des Logarithmus im Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe auf. Dabei wird der Fokus auf die Leitideen Zahl und Funktionaler Zusammenhang gelegt.

2. Geschichte des Logarithmus

Dieses Kapitel beschreibt die historische Entwicklung des Logarithmus, beginnend bei frühen Arbeiten von Michael Stifel und Simon Jacob bis hin zur Entwicklung von Logarithmentafeln.

3. Warum und wo der Logarithmus heute noch gebraucht wird.

Dieses Kapitel stellt verschiedene Anwendungen des Logarithmus in unterschiedlichen Bereichen dar, um die Relevanz des Themas im modernen Kontext aufzuzeigen.

4. Wie man das Thema Logarithmus den Schülerinnen und Schülern verständlich näher bringen kann

Dieser Abschnitt befasst sich mit didaktischen Ansätzen, die das Verständnis von Logarithmen für Schülerinnen und Schüler erleichtern sollen.

Schlüsselwörter

Logarithmus, Potenzrechnung, Wurzelrechnung, Exponentialgleichung, Rahmenlehrplan, gymnasiale Oberstufe, Geschichte, Anwendung, Didaktik, verständliche Erklärung, Fehlermuster.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung von Logarithmen in der Schule und Erklärungskonzepte für den Unterricht
Université
University of Potsdam
Note
2,3
Auteur
Julia Uhlig (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
14
N° de catalogue
V1252479
ISBN (PDF)
9783346692870
ISBN (Livre)
9783346692887
Langue
allemand
mots-clé
Logarithmen Didaktik Mathematik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia Uhlig (Auteur), 2021, Die Bedeutung von Logarithmen in der Schule und Erklärungskonzepte für den Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1252479
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint