Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Culture, Technology, Nations

"Does AI have Politics?" Eine Nachzeichnung der politischen Sphäre künstlicher Intelligenz in Anlehnung an Langdon Winner

Title: "Does AI have Politics?" Eine Nachzeichnung der politischen Sphäre künstlicher Intelligenz in Anlehnung an Langdon Winner

Seminar Paper , 2022 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Maximilian Gerring (Author)

Sociology - Culture, Technology, Nations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Anlehnung an Langdon Winners Aufsatz „Do Artifacts Have Politics“, einem ganz zentralen Beitrag in der Technologieethik, möchte ich in meiner Arbeit ergründen, inwiefern künstliche Intelligenz politische Qualitäten besitzen kann. Gleichzeitig möchte ich analysieren, ob Winners konzeptioneller Rahmen dabei hilft. Besonders interessant wird dabei sein, dass es sich bei künstlicher Intelligenz nicht um ein technisches Artefakt im engeren Sinne handelt, sondern vielmehr um ein Set von Wissen über bestimmte Techniken und Fähigkeiten. Deshalb soll meine Analyse ebenfalls darüber Aufschluss geben, inwieweit Winners Konzeptionen für die Analyse digitaler Technologien zielführend ist.

In Kapitel 2 werde ich zunächst Winners zentrale Thesen und Konzepte rekonstruieren, um im darauffolgenden Kapitel 3 einige Anwendungsbeispiele in Bezug auf Winners Konzeptionen analysieren zu können. In Kapitel 4 werde ich abschließend meine Ergebnisse zusammenfassen, an mein Forschungsinteresse rückkoppeln und aufzeigen, welche Implikationen sich aus meiner Analyse ergeben könnten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Konzeptioneller Rahmen - „Do Artifacts Have Politics?“
    • 2.1. Technische Vereinbarungen als Formen der Ordnung
    • 2.2. Inhärent politische Technologien
  • 3. Parallelen zu modernen, auf künstlicher Intelligenz basierenden Systemen
    • 3.1. Künstliche Intelligenz mit politischen Tendenzen
    • 3.2. Inhärent politische KI-Technologien
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit künstliche Intelligenz politische Qualitäten besitzen kann. Hierbei wird sich auf den konzeptionellen Rahmen von Langdon Winner in seinem Aufsatz „Do Artifacts Have Politics“ gestützt. Die Analyse soll Aufschluss darüber geben, ob und wie sich Winners Konzeptionen auf die Analyse digitaler Technologien übertragen lassen.

  • Rekonstruktion von Winners zentralen Thesen und Konzepten
  • Analyse von Anwendungsbeispielen im Kontext von KI-Systemen
  • Bewertung der Relevanz von Winners Konzept für die Analyse digitaler Technologien
  • Implikationen der Analyse für die politische Regulierung und Gestaltung von KI
  • Diskussion der potenziellen Auswirkungen von KI auf die gesellschaftliche Ordnung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit vor und führt in die Thematik der künstlichen Intelligenz und deren politischer Dimension ein. Sie beleuchtet die Relevanz von Turings Arbeit „Computing Machinery and Intelligence“ für die heutige KI-Diskussion und diskutiert die Frage, ob und wie KI-Systeme den Turing-Test bestehen können. Darüber hinaus werden die zunehmenden Anwendungsgebiete von KI und die damit verbundenen ethischen und politischen Herausforderungen aufgezeigt.

2. Konzeptioneller Rahmen - „Do Artifacts Have Politics?“

Dieses Kapitel widmet sich der Rekonstruktion von Winners zentralem Aufsatz. Es werden die beiden Kategorien „Technische Vereinbarungen als Formen der Ordnung“ und „Inhärent politische Technologien“ vorgestellt und anhand von Beispielen aus der Geschichte der Technik erläutert. Die Arbeit stellt die Frage, ob und wie sich diese Kategorien auf die Analyse von KI-Systemen anwenden lassen.

3. Parallelen zu modernen, auf künstlicher Intelligenz basierenden Systemen

Dieses Kapitel analysiert verschiedene Anwendungsbeispiele von KI-Systemen im Lichte von Winners Konzepten. Dabei wird untersucht, ob und inwiefern KI-Systeme politische Tendenzen aufweisen und welche Auswirkungen diese auf die gesellschaftliche Ordnung haben könnten. Es werden Beispiele aus verschiedenen Bereichen wie dem Verkehrswesen, der Gesundheitsversorgung und der Strafverfolgung diskutiert.

Schlüsselwörter

Künstliche Intelligenz, Technologieethik, politische Dimension, Langdon Winner, „Do Artifacts Have Politics?“, Technische Vereinbarungen, Inhärent politische Technologien, Anwendungsbeispiele, gesellschaftliche Ordnung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
"Does AI have Politics?" Eine Nachzeichnung der politischen Sphäre künstlicher Intelligenz in Anlehnung an Langdon Winner
College
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Soziologie)
Course
Technikzukünfte - Soziologische Perspektiven auf Mensch, Maschine und Gesellschaft
Grade
1,0
Author
Maximilian Gerring (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1252483
ISBN (PDF)
9783346685797
ISBN (Book)
9783346685803
Language
German
Tags
Techniksoziologie Langdon Winner Does AI have Politics? künstliche Intelligenz Machine Learning politische Sphäre künstlicher Intelligenz AI Artificial Intelligence
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximilian Gerring (Author), 2022, "Does AI have Politics?" Eine Nachzeichnung der politischen Sphäre künstlicher Intelligenz in Anlehnung an Langdon Winner, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1252483
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint