Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Social Media als Werkzeug für politische Kommunikation

Title: Social Media als Werkzeug für politische Kommunikation

Term Paper , 2022 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tabea Mehic (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, mithilfe der funktionalpragmatischen Textanalyse einen Beitrag des FDP-Politikers Christian Lindner zu analysieren und diskutieren. Die Analyse soll Aufschluss über das Verhalten politischer Akteur*innen auf Social Media, explizit Instagram, geben. Als Grundlage werden im ersten Teil der Arbeit theoretische Aspekte aufbereitet. Zu diesen gehört die funktionale Pragmatik als sprachtheoretischer Ansatz.

Hier werden das sprachliche Handeln und die funktionalpragmatische Textanalyse fokussiert. Des Weiteren werden die Begriffe Text und Diskurs aufgegriffen und in Hinblick auf Instagram-Beiträge zugeordnet. Hiernach werden Einheiten des sprachlichen Handelns erläutert. Institutionen werden theoretisch beleuchtet aber auch die Freie Demokratische Partei (FDP) wird in dieser Arbeit einer Institutionsanalyse unterzogen. Außerdem werden sprachliche Handlungsmuster, Illokutionen und Prozeduren als Einheiten des sprachlichen Handelns beleuchtet. Zuletzt steht die politische Kommunikation im digitalen Zeitalter im Blickpunkt, bevor die Analyse eines Beitrags von Christian Lindner auf Instagram folgt. Diese Analyse wird mit der Frage verknüpft, inwiefern politische Akteur*innen Instagram nutzen und welche Ziele sie durch die Nutzung verfolgen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die funktionale Pragmatik
    • 2.1 Sprachliches Handeln
    • 2.1.1 Die FDP als Institution
    • 2.1.2 Sprachliche Handlungsmuster
    • 2.1.3 Illokutionen
    • 2.1.4 Prozeduren
    • 2.2 Instagram als Kommunikationsmedium - Text oder Diskurs?
    • 2.3 Politische Kommunikation im digitalen Zeitalter
  • 3 Funktionalpragmatische Textanalyse eines Instagram-Beitrags von Christian Lindner auf Instagram
    • 3.1 Einführung in die Thematik
    • 3.2 Methodisches Vorgehen
    • 3.3 Analyse
    • 3.4 Diskussion der Ergebnisse
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, einen Beitrag des FDP-Politikers Christian Lindner auf Instagram mittels der funktionalpragmatischen Textanalyse zu analysieren und zu diskutieren. Die Analyse soll Aufschluss über das Verhalten politischer Akteur*innen auf Social Media, insbesondere Instagram, geben. Die Arbeit beleuchtet die funktionale Pragmatik als sprachtheoretischen Ansatz und analysiert das sprachliche Handeln im Kontext von Instagram-Beiträgen, wobei die FDP als Institution in den Fokus gerückt wird.

  • Die funktionale Pragmatik und ihre Anwendung auf das sprachliche Handeln
  • Die Rolle von Institutionen, insbesondere der FDP, im Kontext von sprachlichem Handeln
  • Die Analyse von Sprachmustern, Illokutionen und Prozeduren in Instagram-Beiträgen
  • Die Untersuchung der politischen Kommunikation im digitalen Zeitalter
  • Die Analyse eines Instagram-Beitrags von Christian Lindner im Hinblick auf seine Zielsetzung und strategische Nutzung von Instagram

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Social Media als Werkzeug für politische Kommunikation" dar, unterstreicht die Bedeutung von Sprache als Werkzeug sozialen Handelns und führt in die zentrale Fragestellung der Arbeit ein.

Kapitel 2 behandelt die funktionale Pragmatik als sprachtheoretischen Ansatz, fokussiert auf das sprachliche Handeln und beleuchtet die Rolle von Institutionen, insbesondere der FDP, im Kontext von sprachlichem Handeln. Dieses Kapitel erklärt weiter die verschiedenen Einheiten des sprachlichen Handelns, wie Sprachmuster, Illokutionen und Prozeduren.

Kapitel 3 widmet sich der funktionalpragmatischen Textanalyse eines Instagram-Beitrags von Christian Lindner. Es skizziert die Methodik der Analyse, erläutert die wichtigsten Punkte des Beitrags und diskutiert die Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der vorliegenden Arbeit beinhalten: Funktionale Pragmatik, Sprachliches Handeln, Institution, FDP, Instagram, Politische Kommunikation, Digitale Kommunikation, Textanalyse.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Social Media als Werkzeug für politische Kommunikation
College
University of Hildesheim  (Interkulturelle Kommunikation)
Course
Seminar
Grade
1,3
Author
Tabea Mehic (Author)
Publication Year
2022
Pages
23
Catalog Number
V1252597
ISBN (PDF)
9783346688552
ISBN (Book)
9783346688569
Language
German
Tags
FDP Christian Lindner Instagram Funktionale Pragmatik Text und Diskurs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tabea Mehic (Author), 2022, Social Media als Werkzeug für politische Kommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1252597
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint