Antonio Buero Vallejo zählt zu den bedeutendsten literarischen Figuren der Nachkriegszeit in Spanien. Er kämpfte auf Seiten der Republikaner im Bürgerkrieg und wurde an dessen Ende zum Tode verurteilt. 1946 erfolgte die Begnadigung, viel später 1971 ist er gar zum Mitglied der Real Academia Española ernannt worden. Buero Vallejo ist als eine herausragende Einzelfigur seiner Zeit in Erscheinung getreten, sein großer Erfolg Historia de una escalera steht heute als ein Symbol für die Wiederbelebung und Erneuerung des spanischen Theaters. Der von ihm dargestellte, ins Tragische reichende Realismus setzte sich stark ab von der gerade vorherrschenden Frivolität, dem Klamauk und der Kritiklosigkeit des Theaters in Spanien.
Wie sich Bueros Sozialkritik mit der Zensur des diktatorischen Franco-Regimes vereinen ließ, und wie sich der Autor geschickt an die repressiven Gegebenheiten anpasste, das sind Fragen die im Verlauf dieser Arbeit geklärt werden sollen. Es wird gezeigt, dass er durch günstige Entwicklungen in eine besondere Rolle hineinfand, die ihm den Umgang mit der Zensur um manches erleichterte.
Für ein ausreichendes Hintergrundverständnis wird jedoch zunächst etwas näher auf die Situation der Literatur unter dem Franquismus, sowie auf einige wichtige Zensurpraktiken eingegangen. Dabei müssen die Auswirkungen der politischen Öffnung des Regimes auf die Zensur, und die damit zusammenhängende Liberalisierung in den 60er Jahren, in die Überlegungen miteinbezogen werden. Das Theater steht dabei besonders im Fokus.
Der hintere Teil der Arbeit befasst sich dann konkret mit dem Theater Antonio Buero Vallejos unter der Zensur. Es wird erläutert, wie...
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Literatur und Franco-Diktatur
- 3. Zensur unter Franco
- 3.1 Die Theaterzensur
- 3.2 Buero Vallejo und die Zensur
- 4. Die Zensur im Werk Buero Vallejos
- 4.1 Zensurbehandlung einzelner Stücke
- 4.2 Historia de una escalera und El tragaluz - Zwei Einzelwerkanalysen
- 4.2.1 Historia de una escalera
- 4.2.2 El tragaluz
- 5. Schlussbetrachtungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Auseinandersetzung des spanischen Dramatikers Antonio Buero Vallejo mit der Zensur während des Franco-Regimes. Ziel ist es, zu analysieren, wie Buero Vallejo seine sozialkritischen Werke unter den repressiven Bedingungen der Diktatur veröffentlichen konnte und welche Strategien er zur Umgehung der Zensur anwendete. Die Arbeit beleuchtet auch die Entwicklung der Zensur im Laufe der Franco-Ära und deren Auswirkungen auf die spanische Literatur.
- Die Situation der Literatur unter der Franco-Diktatur
- Die Zensurpraktiken des Franco-Regimes, insbesondere im Theaterbereich
- Buero Vallejos Umgang mit der Zensur
- Analyse von Zensurstrategien in ausgewählten Stücken
- Entwicklung der literarischen Freiheiten im Laufe der Franco-Diktatur
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in das Leben und Werk von Antonio Buero Vallejo und die Fragestellung der Arbeit. Die Bedeutung von Buero Vallejos Historia de una escalera für die Erneuerung des spanischen Theaters wird hervorgehoben.
Kapitel 2 (Literatur und Franco-Diktatur): Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die allgemeine Entwicklung der spanischen Literatur unter dem Franquismus, einschließlich der Auswirkungen des Bürgerkriegs und der repressiven Maßnahmen des Regimes. Es wird die Teilung der Literatur in eine Literatur der Sieger und der Besiegten beschrieben.
Kapitel 3 (Zensur unter Franco): Beschreibt die Mechanismen der Zensur unter Franco, mit einem besonderen Fokus auf die Theaterzensur. Der Umgang Buero Vallejos mit der Zensur wird angesprochen.
Kapitel 4 (Die Zensur im Werk Buero Vallejos): Analysiert die Zensurstrategien Buero Vallejos anhand ausgewählter Stücke. Es wird auf die Behandlung der Zensur in einzelnen Stücken eingegangen. Historia de una escalera und El tragaluz werden als Beispiele für unterschiedliche Phasen der Zensur und deren Umgehung herangezogen.
Schlüsselwörter
Antonio Buero Vallejo, Franco-Diktatur, Zensur, spanische Literatur, Theater, Sozialkritik, Historia de una escalera, El tragaluz, Repression, Exilliteratur, ley de prensa, Liberalisierung.
- Quote paper
- Alexander vom Dorp (Author), 2008, Die Zensur im Werk Antonio Buero Vallejos, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125270