Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Charakteristika des Mobile Marketings

Titel: Charakteristika des Mobile Marketings

Hausarbeit , 2020 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Giulia Kohlrusch (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das mobile Internet erlangt eine immer größer werdende Bedeutung in unserer Gesellschaft. Fast jeder ist inzwischen mit Geräten wie einem Smartphone oder Tablet-PC im Netz unterwegs. Die Anzahl der Smartphone-Nutzer in Deutschland stieg in den letzten 10 Jahren von 6,3 Millionen auf 57,7 Millionen. Fast 30% der deutschen Bevölkerung gab an, das Smartphone länger als eine Stunde am Tag zu benutzen. Die Grenzen der mobilen Kommunikation sind dabei nicht mehr die reinen Sprachübertragungen. Durch die immer leistungsfähiger werdenden Übertragungsstandards im Mobilfunk gehört das Übertragen von multimedialen Daten mittlerweile zum Alltag. Das mobile Endgerät wird mittlerweile nicht nur als Kommunikations-, sondern auch als zielgruppengenaues Werbeinstrument im Rahmen des Mobile Marketing genutzt. Das Smartphone, das persönlichste aller Endgeräte, wird zur Recherche und zum tatsächlichen Kauf von Produkten eingesetzt und nimmt heute schon in allen Phasen der persönlichen Customer Journey eine wichtige Rolle ein. Es wird viel mehr als ein persönlicher Assistent angesehen, der Alltagssituationen erleichtert. Die Nutzung zeichnet sich dabei vor allem durch viele kurze und gezielte Sessions aus. Viele dieser sogenannten Mobile Moments sind dabei kontextbezogen und unterscheiden sich somit grundlegend von der stationären Onlinenutzung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Aufbau
  • 3. Mobile Marketing
    • Innovatives Marketing - Chancen und Risiken
  • 4. Integration in den klassischen Marketing-Mix
    • 4.1 Produktpolitik
    • 4.2 Preispolitik
    • 4.3 Distributionspolitik
    • 4.4 Kommunikationspolitik
      • 4.4.1 Kommunikationsprozess: Push and Pull
      • 4.4.1 Kommunikationsinstrumente
  • 5. Chancen und Herausforderungen
    • Zukunfts- und Trendforschung - Zielgruppensegmentierung
  • 6. Online Targeting von mobilen Kunden
    • 6.1 Soziodemografisches Targeting
    • 6.2 Geotargeting
    • 6.3 Behavioural Targeting
      • 6.3.1 Behavioural Retargeting
      • 6.3.2 Predictive Behavioural Targeting
    • 6.4 Endgeräte Targeting
    • 6.5 Grenzen des Targeting
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Mobile Marketing und dessen Bedeutung in der heutigen Zeit. Sie analysiert die Integration von Mobile Marketing in den klassischen Marketing-Mix und beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die sich aus dem Einsatz mobiler Werbeinstrumente ergeben.

  • Definition und Entwicklung des Mobile Marketings
  • Integration von Mobile Marketing in den Marketing-Mix
  • Chancen und Herausforderungen des Mobile Marketings
  • Online Targeting von mobilen Kunden
  • Zukunftsperspektiven des Mobile Marketings

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Die Einleitung stellt die Relevanz des Mobile Marketings in der heutigen Gesellschaft dar und beleuchtet die steigende Nutzung von Smartphones und Tablets. Es wird auf die Bedeutung von Mobile Moments und die Unterschiede zur stationären Onlinenutzung hingewiesen.
  • Kapitel 2: Aufbau
    Dieses Kapitel gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit. Es wird die Struktur der einzelnen Kapitel und die Schwerpunkte der Analyse vorgestellt.
  • Kapitel 3: Mobile Marketing
    Kapitel 3 definiert den Begriff des Mobile Marketings und beleuchtet dessen Entwicklung von den Anfängen bis zur heutigen Zeit. Es werden verschiedene Technologien und Instrumente des Mobile Marketings vorgestellt.
  • Kapitel 4: Integration in den klassischen Marketing-Mix
    Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Einbindung des Mobile Marketings in den klassischen Marketing-Mix. Es werden die verschiedenen Bereiche der Marketingpolitik im Kontext des Mobile Marketings betrachtet.
  • Kapitel 5: Chancen und Herausforderungen
    Hier werden die Chancen und Herausforderungen des Mobile Marketings beleuchtet. Es wird auf die Zielgruppensegmentierung und die Bedeutung der Zukunfts- und Trendforschung eingegangen.
  • Kapitel 6: Online Targeting von mobilen Kunden
    Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Online Targeting von mobilen Kunden. Es werden verschiedene Targeting-Methoden, wie Soziodemografisches Targeting, Geotargeting und Behavioural Targeting, vorgestellt und deren Grenzen diskutiert.

Schlüsselwörter

Mobile Marketing, Marketing-Mix, Kommunikationspolitik, Zielgruppensegmentierung, Online Targeting, Mobile Moments, Smartphone, Tablet, Customer Journey, Push- und Pull-Strategien, Behavioural Targeting, Geotargeting.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Charakteristika des Mobile Marketings
Hochschule
Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH Düsseldorf  (Media Design Hochschule Düsseldorf)
Veranstaltung
Innovatives Marketing
Note
1,3
Autor
Giulia Kohlrusch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
20
Katalognummer
V1252755
ISBN (PDF)
9783346685865
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mobile Marketing Marketing-Mix Targeting Online Targeting Produktpolitik Retargeting
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Giulia Kohlrusch (Autor:in), 2020, Charakteristika des Mobile Marketings, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1252755
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum