Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Lebenslanges Lernen. Weiterbildung

Title: Lebenslanges Lernen. Weiterbildung

Term Paper , 2015 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Berna Dayioglu (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bildung hat in unserer Gesellschaft eine sehr große Bedeutung, denn bekannt ist, das Personen durch eine gute Bildung, eine bessere Chance im Leben haben können. Ein großer Teil des eigenen Wohlergehens beinhaltet einen Beruf. Für viele Berufe sind bestimmte Qualifikationen und Kompetenzen vorausgesetzt, die durch Bildung erworben werden. Doch unsere Arbeitswelt und unsere Gesellschaft entwickeln sich schnell und führen dazu, dass sich Anforderungen ständig ändern können. Um sich der Entwicklung anzupassen und sein Wohlbefinden somit zu sichern, besteht die Möglichkeit sich weiterzubilden. Die Fragen die sich nun stellen und im Rahmen der vorliegenden Arbeit beantwortet werden sind Folgende. Was ist überhaupt eine Weiterbildung? Und wie relevant oder sinnvoll ist es, sich weiterzubilden?

Zu Beginn wird der Ausdruck des lebenslangen Lernens und der Begriff 'Weiterbildung' erklärt und definiert. Im darauf folgenden Kapitel sollen die drei Arten des Lernens erläutert werden. Anschließend soll untersucht werden, wie relevant und bedeutend die Weiterbildungsmöglichkeit ist, in dem die Weiterbildungsbeteiligung, die Wichtigkeit und zuletzt die Probleme einer Weiterbildung betrachtet wird. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und die Fragestellung, wie sinnvoll eine Weiterbildung ist, beantwortet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffserklärung
  • 3 Arten von Lernen
  • 4 Die Relevanz der Weiterbildung
    • 4.1 Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland
    • 4.2 Weiterbildung – Warum ist das so wichtig?
    • 4.3 Probleme
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Weiterbildung im Kontext der sich schnell entwickelnden Arbeitswelt. Sie analysiert das Konzept des lebenslangen Lernens, definiert den Begriff der Weiterbildung und untersucht die verschiedenen Arten des Lernens (formelles, nicht formelles und informelles Lernen). Darüber hinaus wird die Relevanz der Weiterbildung anhand der Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland, der Wichtigkeit von Weiterbildung und der damit verbundenen Probleme beleuchtet.

  • Lebenslanges Lernen als lebensbegleitender Bildungsprozess
  • Definition und Bedeutung des Begriffs 'Weiterbildung'
  • Unterscheidung zwischen formeller, nicht formeller und informeller Bildung
  • Relevanz und Bedeutung der Weiterbildung in Deutschland
  • Herausforderungen und Probleme im Zusammenhang mit Weiterbildung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik des lebenslangen Lernens und der Weiterbildung ein, indem sie die Bedeutung von Bildung in der heutigen Gesellschaft und die sich verändernden Anforderungen der Arbeitswelt beleuchtet. Sie stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Was ist Weiterbildung und wie relevant ist sie?

2 Begriffserklärung

Dieses Kapitel erklärt den Begriff des lebenslangen Lernens und definiert den Begriff 'Weiterbildung'. Es wird erläutert, dass Bildung nicht nur auf die Schulzeit beschränkt ist, sondern ein lebenslanger Prozess ist, der in verschiedenen Formen stattfindet.

3 Arten von Lernen

Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Unterscheidung zwischen formeller, nicht formeller und informeller Bildung. Es werden die Kriterien Organisation und Struktur, Intentionalität des Lernens und Zertifizierung herangezogen, um die verschiedenen Lernarten zu analysieren.

4 Die Relevanz der Weiterbildung

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Weiterbildung in Deutschland. Es untersucht die Weiterbildungsbeteiligung, die Gründe für die Wichtigkeit von Weiterbildung sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Probleme.

Schlüsselwörter

Lebenslanges Lernen, Weiterbildung, Bildung, Arbeitswelt, formelles Lernen, nicht formelles Lernen, informelles Lernen, Weiterbildungsbeteiligung, Relevanz, Wichtigkeit, Probleme.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Lebenslanges Lernen. Weiterbildung
College
University of Duisburg-Essen
Grade
1,3
Author
Berna Dayioglu (Author)
Publication Year
2015
Pages
15
Catalog Number
V1252967
ISBN (PDF)
9783346689375
Language
German
Tags
Soziologie arbeit weiterbildung bildung arbeit und beschäftigung im wandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Berna Dayioglu (Author), 2015, Lebenslanges Lernen. Weiterbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1252967
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint