Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Erfolgreiches Führen der Generation Z in Einsatzorganisationen

Title: Erfolgreiches Führen der Generation Z in Einsatzorganisationen

Master's Thesis , 2022 , 141 Pages , Grade: 2

Autor:in: Andreas Sneditz (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die zentrale forschungsleitende Frage hat sich im Zuge der Problemfelder Führungsstil, -rolle und -eigenschaft und zukünftige Herausforderungen der Generation Z ergeben: Was zeichnet ein erfolgreiches Führen der Generation Z in Einsatzorganisationen aus? Die Literatur gibt unzählige Führungsstile, Methoden und Konzepte vor. Daraus wird folgende Forschungsfrage abgeleitet: Welche Führungsstile und Führungsmodelle sind in Einsatzorganisationen anzuwenden, um Mitarbeiter*innen der Generation Z erfolgreich zu führen?

Um die Forschungsfragen zu beantworten, werden sowohl vorhandene Theorie als auch leitfadengestützte Expert*inneninterviews durchgeführt. Auf das bestehende Wissen vom Rollenverständnis der Führungskräfte wird vertieft eingegangen und dieses wiederum in Beziehung zu den Hauptmerkmalen des Arbeitsplatzes von Morgen gesetzt. Die neuen Anforderungen werden daraus abgeleitet und an die Führungskräfte definiert, beziehungsweise das Wissen, welches in der Literatur vorhanden ist, mit den zu den modifizierten Kompetenzen erweitert.

Als methodisches Vorgehen wurde die Literaturarbeit sowie den Ansatz des leitfadengestützten Expert*inneninterviews gewählt. Damit der aktuelle Stand des wissenschaftlichen Literaturnachweises zu diesem Themenbereich verstanden wird, erfolgte von Dezember 2021 bis Jänner 2022 eine spezifische Literaturrecherche. Nach einer ausführlichen Beschreibung der Problemfelder, des Themas und seiner Relevanz konnte das Thema mit den forschungsleitenden Fragen eingegrenzt werden. Dieses Vorgehen ist Ausgangspunkt der wissenschaftlichen Literaturrecherche. Literaturverzeichnisse bedeutender Literaturquellen wurden für weitere mögliche Literaturquellen durchsucht. In dieser Masterarbeit werden die Eigenschaften und Erwartungen mehrerer Generationen aus der vorhandenen Literatur gezogen und direkt miteinander verglichen. Aus den daraus gewonnenen Erkenntnissen sollen wiederum weitere Schritte für das Führungspersonal in Einsatzorganisationen abgeleitet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ABSTRACT
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • DANKSAGUNG
  • 1 EINLEITUNG
    • 1.1 PROBLEMSTELLUNG
    • 1.2 FORSCHUNGSZIEL UND ERKENNTNISINTERESSE
    • 1.3 FORSCHUNGSLEITENDE FRAGEN
    • 1.4 METHODIK DER MASTER THESIS
  • 2 VORSSTELLUNG DER EINSATZORGANISATIONEN
    • 2.1 ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER
    • 2.2 POLIZEI
    • 2.3 FEUERWEHR
    • 2.4 ÜBERBLICK DER GENERATIONEN IN EINSATZORGANISATIONEN
      • 2.4.1 Babyboomer
      • 2.4.2 Generation X
      • 2.4.3 Genration Y
      • 2.4.4 Generation Z
    • 2.5 WÜNSCHE UND ERWARTUNGEN
    • 2.6 ARBEITSWELT DER GENERATION Z
  • 3 FÜHREN DER VERSCHIEDENEN GENERATIONEN
    • 3.1 FÜHRUNG UND LEADERSHIP
    • 3.2 MOTIVATION
      • 3.2.1 Intrinsische Motivation
      • 3.2.2 Extrinsische Motivation
      • 3.2.3 Inhaltstheorien der Motivation
      • 3.2.4 Die Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg
      • 3.2.5 Die Motivationstheorie nach Maslow
    • 3.3 FÜHRUNGSSTILE
      • 3.3.1 Klassische Führungsstile
      • 3.3.2 Die situative Reifegradtheorie von Hersey und Blanchard
      • 3.3.3 Die transformale- und transaktionale Führung nach Brass
    • 3.4 FÜHRUNGSTECHNIKEN
      • 3.4.1 Management by Techniken
      • 3.4.2 Positive und shared Leadership
    • 3.5 KOMPETENZEN
      • 3.5.1 Arten von Kompetenzen
    • 3.6 DIE ORGANISATION VON MORGEN
      • 3.6.1 Wandel in der Mitarbeiter*innenführung
    • 3.7 ANFORDERUNGEN AN FÜHRUNGSKRÄFTE
    • 3.8 ZUKÜNFTIGE ROLLENBILDER
    • 3.9 FÜHREN IN EINSATZORGANISATIONEN
  • 4 EMPIRISCHER TEIL
    • 4.1 FORSCHUNGSLEITENDE FRAGE UND ZIEL
    • 4.2 BESCHREIBUNG DER METHODE
    • 4.3 DATENERHEBUNG
      • 4.3.1 Bildung von Kategorien
      • 4.3.2 Analyse und Bewertung der Ergebnisse
  • 5 BEANTWORTUNG DER FORSCHUNGSLEITENDEN FRAGEN UND FAZIT
    • 5.1 BEANTWORTUNG DER FORSCHUNGSLEITENDEN FRAGEN
    • 5.2 FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit zielt darauf ab, das ideale Führungsmodell für die Generation Z in Einsatzorganisationen zu identifizieren. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Führung von Generation Z im Kontext von Einsatzorganisationen wie dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und der Feuerwehr.

  • Führungsmodelle und -techniken für die Generation Z
  • Motivationsfaktoren und Bedürfnisse der Generation Z
  • Herausforderungen der Führung in Einsatzorganisationen
  • Empirische Analyse von Experteninterviews
  • Entwicklung eines praxisorientierten Führungsmodells für die Generation Z in Einsatzorganisationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, das Forschungsziel und die Forschungsleitenden Fragen darlegt. Anschließend werden die Einsatzorganisationen, insbesondere das Österreichische Bundesheer, die Polizei und die Feuerwehr, vorgestellt. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Generationen im Kontext von Einsatzorganisationen, mit einem Schwerpunkt auf die Generation Z.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Führung der verschiedenen Generationen. Es untersucht die Motivation der Generation Z, verschiedene Führungsstile und -techniken sowie die Anforderungen an Führungskräfte. Kapitel 4 präsentiert die empirische Analyse der Masterarbeit, die auf Experteninterviews basiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselwörtern: Generation Z, Führung, Einsatzorganisationen, Motivation, Führungsstile, Führungstechniken, Kompetenzen, Experteninterviews, empirische Forschung.

Excerpt out of 141 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgreiches Führen der Generation Z in Einsatzorganisationen
College
University of Applied Sciences Burgenland  (AIM)
Course
Wirtschaftspsychologie
Grade
2
Author
Andreas Sneditz (Author)
Publication Year
2022
Pages
141
Catalog Number
V1253188
ISBN (eBook)
9783346689061
ISBN (Book)
9783346689078
Language
German
Tags
Menschenführung Führung Generation Z Wirtschaftspsychologie Einsatzorganisation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Sneditz (Author), 2022, Erfolgreiches Führen der Generation Z in Einsatzorganisationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1253188
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  141  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint