Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Peace and Conflict, Security

Entwickelt sich seit dem Osloer Abkommen eine friedliche Gesellschaft im Westjordanland und Gazastreifen?

Eine Untersuchung anhand des Zivilisatorischen Hexagons

Title: Entwickelt sich seit dem Osloer Abkommen eine friedliche Gesellschaft im Westjordanland und Gazastreifen?

Term Paper , 2022 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Michael John (Author)

Politics - Topic: Peace and Conflict, Security
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit den Autonomiegebieten Gaza und Westjordanland und speziell mit dem Thema Frieden im Westjordanland und Gazastreifen seit dem Osloer Abkommen, das anhand des Zivilisatorischen Hexagons von Dieter Senghaas untersucht wird. Inwieweit konnte sich in diesen Gebieten ein einheitlicher Rechts- und Wirtschaftsraum mit demokratischen Partizipationsmöglichkeiten entwickeln, der den Modernisierungsprozess? Gibt es eine konstruktive Konfliktbearbeitung oder sieht man fast 30 Jahre nach Beginn des Osloer Abkommens wenigstens Licht am Ende dieses komplizierten Geflechts?

Der Nahe Osten ist seit jeher ein Pulverfass und der Konflikt zwischen Israel und dem sogenannten Palästina scheint seit Langem die Zündschnur zu sein. Gibt es eine Lösung, die den Frieden in dieser Region ebnet oder liegen die ideologischen Ansichten so weit auseinander, dass es kaum Hoffnung für einen Kompromiss gibt? Das sind immer wieder die Ungewissheiten, die Fragende beschäftigen, wenn man sich diesem Thema im Gespräch widmet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Zivilisatorische Hexagon
  • Definition des Friedensbegriffs
  • Osloer Abkommen
  • Entwicklung im Westjordanland und Gazastreifen
    • Gewaltmonopol
    • Rechtsstaatlichkeit
    • Interdependenzen
    • Demokratische Partizipation
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Konfliktkultur
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob sich seit dem Osloer Abkommen im Westjordanland und Gazastreifen eine friedliche Gesellschaft entwickelt. Anhand des Zivilisatorischen Hexagons von Dieter Senghaas wird der Modernisierungsprozess in diesen Gebieten untersucht, um festzustellen, inwieweit ein einheitlicher Rechts- und Wirtschaftsraum mit demokratischen Partizipationsmöglichkeiten entstanden ist.

  • Entwicklung eines friedlichen Zusammenlebens im Westjordanland und Gazastreifen nach dem Osloer Abkommen
  • Bewertung des Modernisierungsprozesses in den Autonomiegebieten anhand des Zivilisatorischen Hexagons
  • Analyse der einzelnen Eckpunkte des Zivilisatorischen Hexagons in Bezug auf die Entwicklung in Gaza und dem Westjordanland
  • Identifizierung von Herausforderungen und Chancen für eine friedliche Gesellschaft in den Autonomiegebieten
  • Beurteilung des Einflusses des Osloer Abkommens auf die Entwicklung der Konfliktkultur in den Autonomiegebieten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung skizziert das Thema der Hausarbeit, den Fokus auf den Gazastreifen und das Westjordanland sowie die Relevanz des Osloer Abkommens für die Entwicklung der Region.
  • Das Zivilisatorische Hexagon: Dieses Kapitel präsentiert das Zivilisatorische Hexagon von Dieter Senghaas, welches als theoretisches Rahmenwerk für die Analyse der Friedensentwicklung im Westjordanland und Gazastreifen dient.
  • Definition des Friedensbegriffs: Dieses Kapitel definiert den Friedensbegriff anhand der Theorie des Zivilisatorischen Hexagons. Dieser Friedensbegriff dient als Maßstab für die Bewertung der Entwicklung in den Autonomiegebieten.
  • Osloer Abkommen: Dieses Kapitel erläutert das Osloer Abkommen und seine Bedeutung für die Entwicklung der Autonomiegebiete. Das Abkommen bildet den Ausgangspunkt für die Analyse in dieser Hausarbeit.
  • Entwicklung im Westjordanland und Gazastreifen: Dieses Kapitel untersucht anhand des Zivilisatorischen Hexagons die Entwicklung in den Autonomiegebieten. Es werden die Eckpunkte des Hexagons - Gewaltmonopol, Rechtsstaatlichkeit, Interdependenzen, demokratische Partizipation, soziale Gerechtigkeit und Konfliktkultur - analysiert und auf die Situation in Gaza und dem Westjordanland angewandt.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit befasst sich mit dem Zivilisatorischen Hexagon von Dieter Senghaas, dem Osloer Abkommen, der Entwicklung einer friedlichen Gesellschaft, dem Modernisierungsprozess, der Konfliktkultur, der Gewaltmonopol, der Rechtsstaatlichkeit, der Interdependenz und der demokratischen Partizipation in den Autonomiegebieten Gaza und Westjordanland.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Entwickelt sich seit dem Osloer Abkommen eine friedliche Gesellschaft im Westjordanland und Gazastreifen?
Subtitle
Eine Untersuchung anhand des Zivilisatorischen Hexagons
College
University of Hagen
Grade
1,0
Author
Michael John (Author)
Publication Year
2022
Pages
21
Catalog Number
V1253445
ISBN (PDF)
9783346687609
ISBN (Book)
9783346687616
Language
German
Tags
Dieter Senghas Naher Osten Hamas Fatah Israel PLO Arafat
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael John (Author), 2022, Entwickelt sich seit dem Osloer Abkommen eine friedliche Gesellschaft im Westjordanland und Gazastreifen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1253445
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint