Buchinger Heilfasten


Term Paper, 2002

20 Pages, Grade: 1,3


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

EINLEITUNG

1. Entwicklung des Heilfastens
1.1 Religiöse Wurzeln des Fastens
1.2 Familiengeschichte der Buchingers

2. Die stationäre Fastenkur
2.1 Dauer einer (stationären) Fastenkur
2.2 Der Anreisetag
2.3 Die Entlastungstage
2.4 Die Fastentage
2.5 Die Aufbautage
2.6 Kosten einer (stationären) Fastenkur
2.7 Varianten des Buchinger Heifastens

3. Physiologische Vorgänge bei m Heilfasten
3.1 Stoffwechselveränderungen
3.2 Nebenerscheinungen des Heilfastens

4. Seelisch -Geistige Aspekte Des Heilfastens

5. Indikation und Kontraindikation
5.1 Indikation
5.2 Kontraindikation

SCHLUSSBETRACHTUNG und KRITIK

Literaturverzeichnis

Einleitung

Fastenkuren haben im Laufe der Geschichte schon unzähligen Menschen zu Gesundheit verholfen. Doch fasten ist nicht gleich fasten. Es gibt unzählige Formen; von der Nulldiät bis hin zu Körnern- oder Ahornsirupkuren o.ä.

Beim Heilfasten nach Buchinger - der verbreitetsten Fastenvariante - nimmt der Patient täglich 200-300 Kcal in Form von Honig, Säften und Brühe zu sich. Im Zentrum stehen neben den körperlichen Veränderungsprozessen auch die geistig-seelischen Dimensionen des Nahrungsverzichts.

Der Begriff "Heilfasten" stammt von dem dt. Arzt Otto Buchinger (1878-1966).

- "Heil" beinhaltet für ihn vier lateinische Begriffe:

1. curare: heilen/kurieren, aber auch fürsorgen, bemühen (Aspekt des Heilens)
2. integer: ganz/voll/unversehrt/unverletzt (Aspekt der Ganzheitlichkeit)
3. sanctus: heilig/geweiht (religiöser Aspekt)
4. salus: Gesundheit/Wohl(fahrt)/ Heil/Rettung (seelisch-geistiger Aspekt)

- "Fasten" lässt sich vom Gotischen ableiten ("fastan") und bedeutet festhalten, sich an die Verordnungen des Priesters / Arztes halten.

Vor allem die Ganzheitlichkeit des Heilfastens wird immer wieder betont. Die körperlichen Vorgänge, die der Nahrungsverzicht auslöst, haben auch Auswirkungen im seelisch-geistigen Bereich. Man könnte sagen, dass das Körperliche während dem Fasten ruht und sich regeneriert während das Geistige, das Bewusstsein wächst.

Definiert wird Heilfasten als "bewusster und freiwilliger Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel für einen begrenzten Zeitraum".

Diese Definition beinhalten eine wichtige Regel für die Zeit des Fastens: Wer auf das Essen verzichtet, muss auch auf Rauchen und Alkohol verzichten.

Außerdem besagt die Bezeichnung "bewusster Verzicht", dass sich die Person, die sich zum Fasten entschließt, vorher mit der Thematik auseinandersetzen muss, z.B. indem sie Fastenliteratur liest. Für die eigentliche Fastenzeit bedeutet "bewusst", dass sich der Fastende auch Zeit zur Besinnung nimmt. Ein unüberleg-tes "Losfasten" im hektischen Alltag wäre damit nicht dem Heilfasten zuzuordnen.

1. Entwicklung des Heilfastens

1.1 Religiöse Wurzeln des Fastens

In der Mehrzahl der großen Weltreligionen gehört Fasten zum religiösen Jahresablauf dazu, wie z. B. im

- Judentum: sieben Fastentage im Jahr
- Christentum: 40 vorösterliche Fastentage
- Islam: Fastenmonat Ramadan
- Hinduimus: Den Begriff "Fasten" findet man zwar kaum, aber auch Askese beinhaltet Fasten.

Der Sinn des religiösen Fastens ist es

- Gott um die Vergebung der Sünden zu bitten,
- demütig und rein zu werden,
- Solidarität mit den Armen zu zeigen,
- zu den Quellen des Glaubens zurückzukehren
- Unheil zu verhindern und
- spirituell-geistige Kräfte zu stärken.

Bis zum Mittelalter waren Religion und Medizin nicht voneinander getrennt. Krankheiten und Sterben wurden als Strafe Gottes verstanden. Aus diesem Grund wurde die Heilkunde meist von Priestern oder Schamanen praktiziert. Das Fasten war eine wichtige Methode, die von diesen Priesterärzten angewandt wurde.

Als sich die Medizin im Mittelalter von der Religion löste, geriet das Fasten beinahe in Vergessenheit. Ab dem 18. Jahrhundert versuchten verschiedene Ärzte, das Fasten wieder neu in die Medizin einzuführen. In Amerika gelang dies Ende des 19. Jahrhunderts; in Deutschland im 20. Jahrhundert, vor allem durch die Arbeiten von Dr. Otto Buchinger.

Der religiöse Aspekt des Heilfastens ist bis heute nicht verloren gegangen. Heilfasten verbindet medizinisch-therapeutische mit sozial-ethischen und religiösen Aspekten. Im Zentrum steht demnach neben der körperlichen Reinigung auch die geistige Besinnung.

Wenn Menschen (vor allem in Europa) nur fasten, um abzunehmen, so hat das mit Heilfasten nichts zu tun. Der Gewichtsverlust kann in vielen Fällen lediglich als Nebeneffekt bezeichnet werden.

1.2 Familiengeschichte der Buchingers

Als Marinearzt - von 1903 bis 1905 - beobachtete Otto Buchinger, dass gesundheitliche Probleme in Folge von Alkohol, Nikotin, Bewegungsmangel und falscher Ernährung auftraten. In der Folgezeit hielt er eine Vielzahl von Vorträgen zur gesunden Ernährung und Alkohol- und Nikotinabstinenz. 1911 studierte der Schulmediziner die Homöopathie und wurde außerdem zum Vegetarier.

Im Jahre 1917 erkrankte Otto Buchinger an einem schweren Gelenkrheuma, das in einen chronischen Zustand überging. 1919 wurde er bei Dr. Riedlin in Freiburg durch Fasten (mit Tee, Wasser und Säften) von der Erkrankung befreit. Mit einer weiteren Kur konnte er außerdem sein chronisches Leberleiden mit Gallenkoliken heilen. Otto Buchinger begann, sich intensiv mit dieser neuen Materie des Fastens zu beschäftigen. 1920 kamen die ersten Patienten in sein Privathaus nach Witzenhausen, um sich durch Fasten behandeln zu lassen. Hier blieb Otto Buchinger bis 1935. Dann fand der Umzug nach Bad Pyrmont statt, eines der ältesten dt. Heilbäder. Während dem Zweiten Weltkrieg wurde die Klinik in ein Lazarett umgewandelt. 1945 erfolgte die Wiederaufnahme der Arbeit in Bad Pyrmont durch Otto Buchinger II. Seit 1988 leitet dessen Sohn, Andreas Buchinger, die Klinik, welche inzwischen über 110 Betten zählt.

2. Die stationäre Fastenkur

Am wirkungsvollsten scheint das Heilfasten zu sein, wenn neben der körperlichen Reinigung auch eine Loslösung vom Alltag und eine Besinnung auf sich und Gott erfolgt. Aus diesem Grund bietet es sich an, das Heilfasten in Form einer stationären Fastenkur - abseits von Alltag - durchzuführen.

Hinzu kommt, dass die Wirkungen des Fastens von Patient zu Patient, aber auch bei jeder Person von Fastenkur zu Fastenkur, sehr unterschiedlich sind und nie bis ins Detail vorhergesagt werden können. Auch das spricht für eine stationäre Durchführung des Heilfastens; denn hier ist eine intensive Betreuung gewährleistet.

Wenn das Heilfasten nicht in einer Klinik durchgeführt werden kann, so sollte es ambulant durch einen Fastenleiter und/oder fastenerfahrenen Arzt betreut werden. Und auch bei der ambulanten Durchführung ist die Loslösung vom Alltag wichtig; vor allem während den ersten drei Fastentagen und den ersten drei Aufbautagen, also den Tage der Umstellung.

2.1 Dauer einer (stationären) Fastenkur

Die stationäre Fastenkur dauert in der Regel 4 Wochen; das ergibt in etwa 21 Fastentage. Generell sollte mindestens 10 Tage gefastet werden. Wenn das Fasten früher abgebrochen wird kann es nämlich zu sogenannten Rückvergiftungen kommen. Die Entgiftung / Entschlackung (vgl. Kapitel 3.1) beginnt etwa am 4. Fastentag. Viele Gifte befinden sich dann in den Lymphbahnen und werden an den folgenden Tagen abtransportiert und ausgeschieden. Ab dem 11. Tag könnte mit dem Abbruch des Fastens begonnen werden.

Auch nach oben gibt es eine Grenze; und zwar sollten 30 Fastentage nicht überschritten werden. Hier ist anzumerken, dass eine Person mit Normalgewicht während 60 Tagen ohne feste Nahrung überleben kann.

Eine Fastenkur besteht aus drei Phasen, und zwar der Entlastungsphase, der Phase des eigentlichen Fastens und der Aufbauphase. Die Entlastungsphase beginnt direkt nach dem Anreisetag.

2.2 Der Anreisetag

Am Anreisetag hat der Patient einen Termin beim Fastenarzt. Es erfolgt die Anamneseerhebung (Krankheitsgeschichte) und eine körperliche Untersuchung. Dabei werden eine Blutuntersuchung und ein Ruhe-EKG durchgeführt. So können eventuelle Hinderungsgründe ausgeschlossen werden.

Der Arzt erstellt dann für den Patienten einen individuellen Therapieplan. Bei einigen Patienten ist eine Kombination des Fastens mit Homöopathie, Akupunktur, Massagen, Atemtherapie o.ä. sinnvoll. Die Durchführung und Dauer der Fastenkur muss auf jeden einzelnen Patienten abgestimmt werden.

2.3 Die Entlastungstage

Die Entlastungstage sollen den Körper auf die Ernährungsumstellung vorbereiten. Der Patient nimmt an diesen Tagen ca. 600 Kalorien auf. Es handelt sich dabei fast ausschließlich um Kohlenhydrate, kaum Eiweiß und kein Fett; z.B. Obsttag, Spargeltag, Kartoffeltag, Sauerkrauttag oder Reistag.

2.4 Die Fastentage

Nach den Entlastungstagen beginnt die Fastenzeit.

Während der Fastentage nimmt der Patient täglich folgende Fastengetränke zu sich:

- über den Tag verteilt ca. 2 Liter (Mineral-) Wasser
- morgens: ein bis zwei Tassen Kräutertee / leichten Schwarztee mit Naturhonig
- mittags: 0,25 l heiße Gemüsebrühe
- nachmittags: ein bis zwei Tassen Kräutertee / leichten Schwarztee mit Naturhonig
- abends: 0,2 l Gemüse- oder Fruchtsaft

Hier wird deutlich, dass das Heilfasten keine Nulldiät ist, sondern eine niederkalorische Trinkdiät (200-300 Kcal. Kohlenhydrate). Die Stoffwechsel-belastung ist für den Körper daher nicht so hoch. Die Kohlenhydrate - aus Honig und Fruchtsaft - können in Glucose umgewandelt werden. Außerdem werden dem Körper mit den Getränken Vitamine und Mineralien zugeführt.

Der erste Fastentag wird auch als Abführtag bezeichnet.

Es erfolgt eine Darmreinigung; i.d.R. durch Glaubersalz (40g in ¾ l warmem Wasser). Die Folge ist ein ca. dreistündiger Durchfall. Andere Mittel zur Darmreinigung wären F.X.-Passagesalz, Sauerkrautsaft, ein Glas Wasser morgens auf nüchternen Magen o.a. Ab dem zweiten Tag - und von nun an drei mal die Woche - erhält der Patient einen Leberwickel; an den übrigen Tagen einen Darm-Einlauf mit 1 l körperwarmem (Kamillen-) Wasser.

Sinn und Zweck der Darmentleerung:

- Wenn der Darm entleert ist, besteht kein Hungergefühl. Daraus lässt sich der Umkehrschluss ziehen: Wenn ein Hungergefühl entsteht, so ist der Darm nicht richtig entleert.
- Schädliche "Schlackenstoffe" werden von Leber und Galle in den Darm ausgeschieden. Diese müssen entsorgt werden.
- Durch absterbende Bakterien und abgeschilferte Schleimhautzellen im Darm selbst können Giftstoffe entstehen.

Ab dem dritten Fastentag besucht der Patient Informationsveranstaltungen zum Thema Gesundheit (Muss!). Außerdem besteht täglich eine Programm mit Bewegungstherapie, Sprechstunden, Vorträgen, Wanderungen, Konzertabenden oder Entspannungsübungen. Auf die große Bedeutung der Ruhezeiten und der Wendung nach Innen wird dabei besonders hingewiesen.

Sinn und Zweck von Ruhe und Entspannung:

- Körperliche Ausscheidungs- und Regenerationsprozesse (parasympatische Vorgänge) finden nur in entspanntem Zustand statt.
- Fasten spricht Körper, Geist und Seele an. In der Ruhe können die geistig-seelischen Heilkräfte wachsen und wirken.

Ab dem vierten Fastentag wird die sportliche Aktivität gesteigert; im Gegensatz zu den ersten beiden Fastentagen, an denen nur leichte Gymnastik gemacht werden soll. Man kann nun mit 30 min Bewegung am Morgen und am frühen Nachmittag beginnen, wobei der Puls über 100/min liegen soll. Im weiteren Verlauf der Fastenkur kann die Aktivität gesteigert werden. Geeignete Bewegungsmöglichkeiten sind z.B. Schwimmen, Radfahren oder Wandern.

Insgesamt ist die körperliche Leistungsfähigkeit während der Fastenzeit nicht eingeschränkt - im Gegenteil. Vor allem rührt dies daher, dass die Energie für Verdauung eingespart wird.

Sinn und Zweck der körperlichen Aktivität:

- Die körperliche Bewegung verbessert die Durchblutung und damit die Entschlackung.
- Das Eiweiß, das beim Fasten in Zucker verwandelt wird, stammt z.T. aus der Muskulatur. Körperliche Aktivität verhindert den Abbau der Muskulatur und ermöglicht einen gesteigerten Abbau von Fettgewebe (vgl. auch Kapitel 3.1).
- Muskuläre Verspannungen werden abgebaut.

Am letzten Fastentag nimmt der Patient wieder feste Nahrung zu sich. Man spricht hier vom Fastenbrechen.

Vormittags und nachmittags isst er jeweils ein Apfel (1/2 Stunde Kauen).

Abends wird eine spezielle Kartoffelgemüsesuppe serviert.

[...]

Excerpt out of 20 pages

Details

Title
Buchinger Heilfasten
College
Catholic University of Applied Sciences Freiburg  (Fachbereich Sozialpädagogik)
Course
Alternative Medizin
Grade
1,3
Author
Year
2002
Pages
20
Catalog Number
V12535
ISBN (eBook)
9783638183918
File size
483 KB
Language
German
Keywords
Heilfasten, Alternative Medizin
Quote paper
Silke Bayer (Author), 2002, Buchinger Heilfasten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12535

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Buchinger Heilfasten



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free