Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Création d'entreprise, Business Plans

Bewertungspraktiken bei Startups

Eine Analyse über den Einfluss strategischer Investoren auf den Unternehmenswert anhand qualitativer Faktoren

Titre: Bewertungspraktiken bei Startups

Thèse de Bachelor , 2020 , 107 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Jonas Gmelin (Auteur)

Gestion d'entreprise - Création d'entreprise, Business Plans
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Ausarbeitung soll einen Überblick verschaffen, welchen Einflüssen die Bewertung von Startups im Allgemeinen unterliegt. Dabei wird dem geografischen Aspekt keine Bedeutung zugeschrieben. Hierzu soll im ersten Schritt ein Grundverständnis geschaffen werden, wie Startups definiert werden und wie sie von bereits etablierten Unternehmen abzugrenzen sind. Im weiteren Verlauf werden Startups in den Unternehmenslebenszyklus eingeordnet, wobei im Speziellen auf die einzelnen Phasen sowie die dazugehörigen Finanzierungsmöglichkeiten eingegangen werden soll, die für die nachfolgenden Bewertungsverfahren eine tragende Rolle spielen. Die für die Finanzierung zuständigen Investoren verfügen neben finanziellen Mitteln über weitere Assets, von denen Startups zusätzlich profitieren können. Damit alle Aspekte der Wertbemessung beleuchtet werden, wird der mögliche Einfluss strategischer Investoren auf das Unternehmen im weiteren Verlauf beschrieben und analysiert. Um Prognosen über mögliche Bewertungsparameter
aufstellen zu können ist es zudem unumgänglich, den gesamten Markt grob abzubilden und auf mögliche Zukunftstrends zu untersuchen. Ferner sollen vier klassische Bewertungsverfahren vorgestellt werden und deren Problematiken in der Anwendung bei Startups aufgezeigt werden.
Die Ausarbeitung dient somit maßgeblich der Beantwortung folgender zwei Forschungsfragen:

1. Inwiefern müssen qualitative Werttreiber in die Unternehmensbewertung bei Startups einbezogen werden, um ein valides Ergebnis zu erzielen?
2. Wie wirkt sich die Beteiligung eines strategischen Investors auf den Unternehmenswert eines Startups aus?

Um die Datengüte gewährleisten zu können, wird in der vorliegenden Arbeit ein Methodenmix in Form einer Triangulation angewandt. Die durch frei zugängliche Sekundärdaten gebildeten Hypothesen werden über eine empirische Erhebung getestet. Hierzu wird im ersten Schritt ein
Sekundärdatensatz vergleichbarer Startups erstellt und analysiert, welcher Aufschluss über die qualitativen Werttreiber und den Investoreneinfluss auf Startups geben soll. Anschließend werden über die Durchführung von Experteninterviews die zuvor gewonnenen Erkenntnisse validiert.
Im Fazit werden die dargestellten Ergebnisse schlussendlich einen Ausblick im Themengebiet ermöglichen und die Notwendigkeit strategischer Investoren für die erfolgreiche Entwicklung eines Startups kann abschließend geklärt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Gang der Arbeit
  • Merkmale junger Wachstumsunternehmen und Startups
    • Begriff und Bedeutung Startup
    • Trends und Entwicklungen im Bereich Startup
      • Deutschland
      • Weltweit
    • Einreihung in den Unternehmenslebenszyklus
      • Early Stage
      • Wachstumsphase
      • Later Stage
    • Einfluss strategischer Investoren
  • Bewertung von Startups
    • Grenzen und Probleme der Unternehmensbewertung bei Startups
    • Anwendbarkeit klassischer Bewertungspraktiken
  • Empirische Untersuchung
    • Methodik
    • Ergebnisdarstellung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich mit der Bewertung von Startups und analysiert den Einfluss strategischer Investoren auf den Unternehmenswert. Ziel der Arbeit ist es, die besonderen Herausforderungen der Bewertung von Startups zu beleuchten und die Anwendbarkeit klassischer Bewertungspraktiken zu untersuchen. Dabei wird der Einfluss strategischer Investoren auf die Bewertung von Startups durch qualitative Faktoren analysiert.

  • Bewertungspraktiken bei Startups
  • Einfluss strategischer Investoren
  • Qualitative Faktoren
  • Anwendbarkeit klassischer Bewertungspraktiken
  • Herausforderungen der Unternehmensbewertung bei Startups

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Bewertung von Startups ein und beschreibt die Problemstellung der Arbeit. Die Zielsetzung und der Gang der Arbeit werden erläutert.
  • Merkmale junger Wachstumsunternehmen und Startups: In diesem Kapitel wird der Begriff "Startup" definiert und die Bedeutung von Startups für die Wirtschaft erläutert. Weiterhin werden Trends und Entwicklungen im Bereich Startup sowohl in Deutschland als auch weltweit dargestellt. Die Einreihung von Startups in den Unternehmenslebenszyklus wird mit den Phasen Early Stage, Wachstumsphase und Later Stage beschrieben. Abschließend wird der Einfluss strategischer Investoren auf Startups beleuchtet.
  • Bewertung von Startups: Dieses Kapitel widmet sich den Besonderheiten der Bewertung von Startups. Es werden die Grenzen und Probleme der Unternehmensbewertung bei Startups aufgezeigt sowie die Anwendbarkeit klassischer Bewertungspraktiken diskutiert.
  • Empirische Untersuchung: In diesem Kapitel wird die Methodik der empirischen Untersuchung erläutert und die Ergebnisse der Untersuchung dargestellt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Bachelor-Thesis behandelt zentrale Themen der Unternehmensbewertung, insbesondere im Kontext von Startups. Die Arbeit fokussiert auf die Analyse des Einflusses strategischer Investoren auf den Unternehmenswert. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind daher Startup, Unternehmensbewertung, strategische Investoren, qualitative Faktoren, Unternehmenslebenszyklus und Bewertungspraktiken.

Fin de l'extrait de 107 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bewertungspraktiken bei Startups
Sous-titre
Eine Analyse über den Einfluss strategischer Investoren auf den Unternehmenswert anhand qualitativer Faktoren
Université
University of Applied Sciences Stuttgart
Cours
Unternehmensbewertung
Note
1,0
Auteur
Jonas Gmelin (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
107
N° de catalogue
V1253805
ISBN (PDF)
9783346689764
Langue
allemand
mots-clé
Unternehmensbewertung Startup DCF Early stage Unicorn Strategic Investors Triangulation Method-Mix
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jonas Gmelin (Auteur), 2020, Bewertungspraktiken bei Startups, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1253805
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  107  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint