Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Généralités

Emotionsregulationsstörungen in der frühen Kindheit unter Berücksichtigung der Eltern-Kind-Beziehung

Titre: Emotionsregulationsstörungen in der frühen Kindheit unter Berücksichtigung der Eltern-Kind-Beziehung

Dossier / Travail , 2021 , 11 Pages

Autor:in: Olivier Speckert (Auteur)

Psychologie - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Welchen Einfluss hat die Eltern-Kind-Beziehung auf die Emotionsregulation bei Säuglingen und Kindern? Gegenstand dieser Arbeit ist die Regulation von Emotionen, wobei vor allem der Einfluss elterlicher Zuwendung auf die Entwicklung der Emotionsregulation sowie deren Folgen auf die psychische Gesundheit im Fokus stehen.

Die Umstände, die zu einer Emotionsdysregulation führen können, sind vielfältig und häufig auf den ersten Blick gar nicht als solche zu erkennen. Dabei sind in den ersten Lebensjahren hauptsächlich die Art und Weise, wie unsere Eltern oder Bezugspersonen, auf unsere Bedürfnisse reagieren, entscheidend für eine gesunde Entwicklung unseres Emotionswissens und der daraus folgenden selbständigen Regulation.

Die Emotionsregulation sowie die dazugehörigen Bereiche, welche ich in dieser Arbeit behandelt habe, ordnen sich der Emotionspsychologie unter, die wiederum einen Teil der Allgemeinen Psychologie 2 darstellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen der Emotionsregulation bei Säuglingen
    • 2.1 Interpsychische Emotionsregulation
    • 2.2 Frühe intrapsychische Emotionsregulation
  • 3. Emotionsregulationsstrategien nach Gross
  • 4. Regulationsstörungen im Kontext der Eltern-Kind-Beziehung
  • 5. Folgen einer Emotionsdysregulation
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Emotionsregulation in der frühen Kindheit, insbesondere unter Berücksichtigung der Eltern-Kind-Beziehung. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, welchen Einfluss die elterliche Zuwendung auf die Entwicklung der Emotionsregulation hat und welche Folgen eine Emotionsdysregulation für die psychische Gesundheit des Kindes haben kann.

  • Die Bedeutung der interpsychischen und intrapsychischen Emotionsregulation in der frühen Kindheit
  • Der Einfluss elterlicher Zuwendung auf die Entwicklung der Emotionsregulation bei Säuglingen und Kindern
  • Verschiedene Emotionsregulationsstrategien im Kontext der Eltern-Kind-Beziehung
  • Die Folgen einer Emotionsdysregulation für die psychische Gesundheit des Kindes

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1, die Einleitung, stellt den Gegenstand der Hausarbeit vor und erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext der frühen kindlichen Entwicklung. Kapitel 2 untersucht die Grundlagen der Emotionsregulation bei Säuglingen, wobei die interpsychische und die intrapsychische Regulation im Detail beleuchtet werden. Kapitel 3 beschreibt verschiedene Emotionsregulationsstrategien nach Gross. Kapitel 4 beleuchtet die Bedeutung der Eltern-Kind-Beziehung im Kontext der Emotionsregulation und untersucht die Entstehung von Regulationsstörungen. Kapitel 5 behandelt die Folgen einer Emotionsdysregulation für die psychische Gesundheit des Kindes.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Emotionsregulation, Eltern-Kind-Beziehung, Säuglinge, intrapsychische Regulation, interpsychische Regulation, Emotionsdysregulation, psychische Gesundheit.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Emotionsregulationsstörungen in der frühen Kindheit unter Berücksichtigung der Eltern-Kind-Beziehung
Université
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Auteur
Olivier Speckert (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
11
N° de catalogue
V1254406
ISBN (PDF)
9783346690845
Langue
allemand
mots-clé
Emotionsregulation kindheit eltern-kind-beziehung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Olivier Speckert (Auteur), 2021, Emotionsregulationsstörungen in der frühen Kindheit unter Berücksichtigung der Eltern-Kind-Beziehung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254406
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint