Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Comercio electrónico

Aspekte des E-Commerce im Einzelhandel

Título: Aspekte des E-Commerce im Einzelhandel

Ensayo , 2021 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Maximilian Ludwig (Autor)

Economía de las empresas - Comercio electrónico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ausgehend von den theoretischen Grundlagen zum E-Commerce sowie den aktuellen Rahmenbedingungen und der Branchenentwicklung im Einzelhandel, wird im Verlauf dieser Arbeit die Digitalisierung im E-Commerce diskutiert. Dabei wird der Fokus auf den E-Shop sowie auf ausgewählte Aspekte im E-Commerce – Data-Driven-Marketing, rechtlicher Rahmen sowie Cyberkriminalität – gelegt, als essentielle Elemente des E-Commerce im Einzelhandel. Schließlich erfolgt ein Transfer auf das Einzelhandelsunternehmen E. Breuninger mit dem Ziel, den E-Shop auf innovative Aspekte zu analysieren. Im Folgeschritt werden Handlungsempfehlungen mit dem Schwerpunkt auf „Best-Practice“ im E-Commerce abgeleitet. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • E-Commerce – Theoretische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
    • Begriffsbestimmung E-Commerce
    • Rahmenbedingungen Einzelhandel
      • Branchenentwicklung Einzelhandel
    • E-Commerce - Digitalisierung im Einzelhandel
      • Electronic Shop
      • Data-Driven-Marketing
      • Rechtlicher Rahmen
      • Cyberkriminalität
  • E-Commerce - Unternehmerische Implikationen
    • Unternehmen: E. Breuninger
    • Electronic Shop – Analyse und Handlungsempfehlungen
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den E-Commerce im Einzelhandel unter Berücksichtigung theoretischer Grundlagen, aktueller Entwicklungen und unternehmerischer Implikationen. Sie beleuchtet die Digitalisierung im E-Commerce und fokussiert dabei auf den E-Shop sowie relevante Aspekte wie Data-Driven-Marketing, rechtliche Rahmenbedingungen und Cyberkriminalität.

  • Theoretische Grundlagen des E-Commerce und aktuelle Entwicklungen im Einzelhandel
  • Digitalisierung im E-Commerce, insbesondere der E-Shop
  • Relevante Aspekte des E-Commerce wie Data-Driven-Marketing, rechtlicher Rahmen und Cyberkriminalität
  • Unternehmerische Implikationen am Beispiel von E. Breuninger
  • Analyse und Handlungsempfehlungen für den E-Shop

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet den technologischen Fortschritt im Internet und dessen Auswirkungen auf die Digitalisierung des Einzelhandels. Dabei werden wichtige Begriffe wie E-Commerce, Online-Shopping und Mobile-First sowie die Entwicklung hin zu E-Business 3.0 und Industrie 4.0 erläutert. Die Einleitung hebt die zunehmende Bedeutung des E-Commerce und die Vermischung von Online- und Offlinehandel hervor, wobei der Fokus auf Multikanalvertrieb und die Rolle des E-Shops im stationären Handel liegt. Die Einleitung stellt zudem die aktuelle Entwicklung des E-Commerce-Umsatzes und das Kaufverhalten der Konsumenten dar.

E-Commerce – Theoretische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des E-Commerce und die aktuellen Entwicklungen im Einzelhandel. Es definiert den Begriff E-Commerce und analysiert die Rahmenbedingungen für den Einzelhandel, einschließlich der Branchenentwicklung. Das Kapitel beleuchtet die Digitalisierung im Einzelhandel, insbesondere den E-Shop, Data-Driven-Marketing, rechtliche Rahmenbedingungen und Cyberkriminalität.

E-Commerce - Unternehmerische Implikationen

Das Kapitel beleuchtet die unternehmerischen Implikationen des E-Commerce am Beispiel des Einzelhandelsunternehmens E. Breuninger. Es analysiert den E-Shop von E. Breuninger hinsichtlich innovativer Aspekte und leitet Handlungsempfehlungen mit Fokus auf Best-Practice im E-Commerce ab.

Schlüsselwörter

E-Commerce, Online-Shopping, Mobile-First, Digitalisierung, E-Business 3.0, Industrie 4.0, Internet of Things (IoT), Cloud Computing, Multikanalvertrieb, E-Shop, Data-Driven-Marketing, rechtlicher Rahmen, Cyberkriminalität, Einzelhandel, Branchenentwicklung, Unternehmen, Analyse, Handlungsempfehlungen, Best-Practice

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Aspekte des E-Commerce im Einzelhandel
Universidad
AFUM Akademie für Unternehmensmanagement GmbH
Calificación
1,3
Autor
Maximilian Ludwig (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
25
No. de catálogo
V1254440
ISBN (PDF)
9783346691026
Idioma
Alemán
Etiqueta
aspekte e-commerce einzelhandel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maximilian Ludwig (Autor), 2021, Aspekte des E-Commerce im Einzelhandel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254440
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint