Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Landsknechtische Söldnerunternehmer im 15. und 16. Jahrhundert. Laufbahnen und Karrierechancen

Title: Landsknechtische Söldnerunternehmer im 15. und 16. Jahrhundert. Laufbahnen und Karrierechancen

Bachelor Thesis , 2020 , 41 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Landsknechtwesen, genauer mit den landsknechtischen Söldnerunternehmern des 15ten und des 16ten Jahrhunderts. Nachdem vorerst kurz das zur Kontextualisierung notwendige Landsknechtwesen beschrieben wurde, soll darauffolgend das Söldnerunternehmertum im Landsknechtwesen mit den damit verbundenen Facetten dargelegt werden. Dazu gehören, neben der Entwicklung des Söldnerunternehmertums, auch Themen wie die Funktionen und Aufgaben eines Söldnerunternehmers, aber auch die diversen Risiken, die der Beruf birgt sowie das Einkommen und wie dieses erzielt wird. Darüber hinaus werden auch die benötigten Eigenschaften und Qualifikationen eines Söldnerunternehmers beleuchtet.

Als weiterer Punkt wird auf die Stellung der Söldnerunternehmer in der Gesellschaft eingegangen. Im Hauptteil der Arbeit sollen schließlich mehrere Söldnerunternehmer näher betrachtet werden mit dem Ziel, diese auf die einleitend vorgestellten Aspekte des Söldnerunternehmerdaseins zu überprüfen. Vor allem werden hierbei die Laufbahnen und Karrierechancen in den Blick genommen. Auch, wenn bereits zu einigen Söldnerunternehmern geforscht wurde, ist die Menge an Untersuchungen bei weitem nicht erschöpfend. Söldnerunternehmer, zu denen geforscht wurde und deren Wirken in dieser Arbeit näher betrachtet werden soll, sind die im Titel bereits erwähnten Götz von Berlichingen, bekannt als der Ritter mit der eisernen Hand und Georg von Frundsberg, der „Vater der Landsknechte“.

Vorweg sei bereits gesagt, dass es sich bei Götz von Berlichingen nicht um einen Söldnerunternehmer im eigentlichen Sinne handelt, dieser aber Züge eines Kriegsunternehmers in sich vereint. Darüber hinaus soll Marx Sittich von Ems, ein guter Freund Frundsbergs und selbst einer der erfolgreichsten Söldnerunternehmer, im Rahmen der Arbeit betrachtet werden, sowie Franz von Sickingen, Sebastian Schertlin von Burtenbach und Wilwolt von Schaumberg. Anhand dieser sechs Söldnerunternehmer sollen exemplarisch Karrierechancen und Laufbahnen, Parallelen und Unterschiede aufgezeichnet werden. Hierbei erhebt die Ausarbeitung keinen Anspruch auf Vollständigkeit, versucht aber Charakteristika exemplarisch zu demonstrieren. Primär stützt sich dieser Teil der Arbeit auf Biografien der Söldnerunternehmer.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Landsknechtwesen
  • Söldnerunternehmer der Landsknechte
    • Der Beruf der Söldnerunternehmer
      • Vom anfänglichen Söldnerunternehmer zum full-fledged Söldnerunternehmer
      • Funktionen und Aufgaben
      • Einkommen
      • Risiken
      • Benötigte Eigenschaften und Qualifikationen
    • Die Stellung der Söldnerunternehmer in der Gesellschaft
  • Die Laufbahnen und Karrierechancen ausgewählter Söldnerunternehmer
    • Götz von Berlichingen, der Ritter mit der Eisernen Hand
    • Franz von Sickingen
    • Wilwolt von Schaumberg
    • Sebastian Schertlin von Burtenbach
    • Marx Sittich von Ems
    • Georg von Frundsberg, der Vater der Landsknechte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit widmet sich den Söldnerunternehmern der Landsknechte im 15. und 16. Jahrhundert. Sie untersucht die Entstehung des Berufs, seine Funktionen und Herausforderungen sowie die Laufbahnen und Karrierechancen prominenter Söldnerunternehmer.

  • Die Entwicklung des Söldnerunternehmertums im Kontext des Landsknechtwesens
  • Die Funktionen und Aufgaben von Söldnerunternehmern
  • Die Risiken und Herausforderungen des Berufs
  • Die Rolle von Söldnerunternehmern in der Gesellschaft
  • Laufbahnen und Karrierechancen ausgewählter Söldnerunternehmer

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen Überblick über die Bedeutung des Söldnerunternehmertums im Kontext der europäischen Kriegsführung des 15. und 16. Jahrhunderts und führt in das Thema der Arbeit ein. Das zweite Kapitel beleuchtet das Landsknechtwesen, seine Entwicklung und Bedeutung als wichtiger Faktor für die Entstehung des Söldnerunternehmertums. Das dritte Kapitel widmet sich dem Beruf des Söldnerunternehmers, untersucht dessen Funktionen, Risiken und benötigten Qualifikationen sowie die gesellschaftliche Stellung der Söldnerunternehmer. Die Kapitel 4 bis 4.6 fokussieren auf die Laufbahnen und Karrierechancen ausgewählter Söldnerunternehmer, darunter Götz von Berlichingen, Franz von Sickingen, Wilwolt von Schaumberg, Sebastian Schertlin von Burtenbach, Marx Sittich von Ems und Georg von Frundsberg.

Schlüsselwörter

Landsknechte, Söldnerunternehmer, Militärwesen, Frühkapitalismus, Karriere, Laufbahnen, Söldnermarkt, Gesellschaft, Götz von Berlichingen, Franz von Sickingen, Wilwolt von Schaumberg, Sebastian Schertlin von Burtenbach, Marx Sittich von Ems, Georg von Frundsberg.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Landsknechtische Söldnerunternehmer im 15. und 16. Jahrhundert. Laufbahnen und Karrierechancen
College
University of Münster
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
41
Catalog Number
V1254829
ISBN (PDF)
9783346691989
ISBN (Book)
9783346691996
Language
German
Tags
landsknechtische söldnerunternehmer jahrhundert laufbahnen karrierechancen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Landsknechtische Söldnerunternehmer im 15. und 16. Jahrhundert. Laufbahnen und Karrierechancen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254829
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint