Diese Arbeit erläutert einige Grundbegrifflichkeiten des Online- und Social Media-Marketings. Neben der Berechnung der Conversion Rate wird auch auf Tools des Suchmaschinenmarketings und der Suchmaschinenoptimierung eingegangen. Die Ergebnisse werden anhand von Beispielen aus der Realität näher erläutert.
Inhaltsverzeichnis
- DIE KONVERSIONPYRAMIDE NACH HILDEBRANDT.
- WAS IST EINE CONVERSION?
- WAS IST DIE CONVERSION-RATE?
- BERECHNUNG DER CONVERSION-RATE
- VIER DER KLASSISCHE ONLINE MARKETING INSTRUMENTE
- DREI KRITERIEN FÜR EINE ERFOLGREICHE WEBSITE
- ERFÜLLUNG DIESER KRITERIEN FÜR: WWW.WILLHABEN.AT
- TEILDISZIPLINEN DES SUCHMASCHINENMARKETINGS UND IHRE DEFINITION
- SEARCH ENGINE OPTIMIZATION
- SEARCH ENGINE ADVERTISING
- TEILDISZIPLINEN DER SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG
- ONPAGE OPTIMIERUNG.
- OFFPAGE OPTIMIERUNG.
- UMSETZUNG DIESER TEILDISZIPLINEN
- TOOLS ZUR MESSUNG DES ERFOLGS IM SEO
- EINSATZZWECKE FÜR SEA
- SEA MIT GOOGLE-ADS
- ZUSAMMENSETZUNG DES QUALITÄTSFAKTORS
- VERGABE DER ANZEIGENRÄNGE
- BERECHNUNG DES TATSÄCHLICHes Klickpreises?
- WIEVIEL ZAHLEN DIE BEIDEN TOPPLATZIERTEN WERBETREIBENDEN BEI GOOGLE-ADS PRO KLICK?
- MÖGLICHKEITEN, SOCIAL MEDIA MARKETING FÜR EIN UNTERNEHMEN UMZUSETZEN
- ANGEWANDTE WISSENSCHAFTLICHE THEORIE: FINDABILITY-EBENE, USABILITY-EBENE UND PROFITABILITY-EBENE IM FACEBOOK-MARKETING
- DEFINIEREN SIE CONTENT-MARKETING
- CHANCEN UND RISIKEN DES CONTENT MARKETINGS.
- WIE FUNKTIONIERT AFFILIATE-MARKETING?
- MINI-FALLBEISPIEL: MAX MUSTERGRÜNDER MACHT SICH MIT EINEM START UP IN ÖSTERREICH SELBSTSTÄNDIG. NACHDEM DIE FINANZIERUNG GESICHERT WERDEN KONNTE, BEGINNT MAX MIT DER ERSTELLUNG DER WEBSITE. WAS MUSS INTEGRIERT WERDEN?
- MÖGLICHE, ZUKÜNFTIGE TRENDS IM ONLINE MARKETING
- WELCHE WEBSITE IST BESSER?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Online Marketing und beleuchtet verschiedene Aspekte, die für den Erfolg eines Online-Geschäfts entscheidend sind. Der Fokus liegt dabei auf den wichtigsten Instrumenten des Online Marketings und deren Anwendung in der Praxis.
- Die Konversionspyramide nach Hildebrandt und ihre Bedeutung für Online-Marketing-Strategien
- Die verschiedenen Disziplinen des Suchmaschinenmarketings (SEO und SEA)
- Effektive Gestaltung von Websites und deren Optimierung für Suchmaschinen
- Möglichkeiten und Herausforderungen des Content Marketings
- Die Rolle von Social Media im Online Marketing
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Die Konversionspyramide nach Hildebrandt stellt das Konzept der Conversion als Zielsetzung im Online-Marketing vor und erläutert die verschiedenen Phasen, die ein Nutzer auf seinem Weg zur Conversion durchläuft.
- Kapitel 2-3: Die Kapitel definieren den Begriff "Conversion" und erläutern die Bedeutung der Conversion-Rate. Hier wird auch die Berechnung der Conversion-Rate dargestellt.
- Kapitel 4: Die Kapitel diskutieren vier klassische Online-Marketing-Instrumente, die Unternehmen zur Steigerung ihrer Conversion-Rate nutzen können.
- Kapitel 5: Dieser Abschnitt legt dar, welche Kriterien eine erfolgreiche Website erfüllen muss, um die Conversion-Rate zu maximieren. Am Beispiel der Website www.willhaben.at wird die Anwendung dieser Kriterien in der Praxis dargestellt.
- Kapitel 6-7: Diese Kapitel befassen sich mit den Teildisziplinen des Suchmaschinenmarketings, der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der Suchmaschinenwerbung (SEA). Die verschiedenen Aufgabenbereiche der SEO (Onpage- und Offpage-Optimierung) werden erläutert.
- Kapitel 8-10: Diese Kapitel erläutern Tools zur Erfolgsmessung im SEO und gehen auf die Einsatzmöglichkeiten von SEA mit Google-Ads ein. Der Qualitätsfaktor, die Vergabe von Anzeigenrängen und die Berechnung des Klickpreises werden ebenfalls behandelt.
- Kapitel 11-12: Diese Abschnitte beschäftigen sich mit Social Media Marketing und der Anwendung wissenschaftlicher Theorien im Facebook-Marketing. Die Findability-, Usability- und Profitability-Ebene werden im Kontext von Facebook-Marketing vorgestellt.
- Kapitel 13-14: Der Fokus liegt hier auf Content Marketing und Affiliate-Marketing. Chancen und Risiken des Content Marketings werden diskutiert, sowie die Funktionsweise von Affiliate-Marketing erläutert.
- Kapitel 15: Ein Mini-Fallbeispiel verdeutlicht die Integration verschiedener Online-Marketing-Instrumente bei der Gründung eines Start-ups.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit befasst sich mit zentralen Begriffen des Online Marketings, wie Conversion, Conversion-Rate, SEO, SEA, Content Marketing, Social Media Marketing, Google-Ads, Facebook-Marketing, Affiliate-Marketing und Usability.
- Citar trabajo
- Hannes Steiner (Autor), 2022, Begriffe des Online-Marketings. Conversion Rate, SEA und SEO, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254915