Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Ansprüche an eine gute Herrschaft. Die Fürstenspiegel Hinkmar von Reims und Machiavellis im Vergleich

Titel: Ansprüche an eine gute Herrschaft. Die Fürstenspiegel Hinkmar von Reims und Machiavellis im Vergleich

Essay , 2021 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Tom-Leonard Haselhorst (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Arbeit soll sich der mittelalterlichen Tradition der Fürstenspiegel gewidmet werden, anhand von Ausschnitten aus Machiavellis um 1513 verfasstem Werk „Der Fürst“ sowie anhand eines frühmittelalterlichen Briefes Hinkmar von Reims an König Karl den Kahlen und eine daran angehängte Mahnschrift an Karls Neffen Karlmann und die Bischöfe des Reiches.

Es soll deutlich werden, welche grundlegenden Unterschiede in der Betrachtung einer guten Herrschaft durch Machiavelli und Hinkmar von Reims dargelegt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Die unterschiedlichen Tugend- und Verhaltensansprüche Hinkmars und Machiavellis.
    • II.I. Hinkmar von Reims

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit der mittelalterlichen Tradition der Fürstenspiegel, wobei die Werke Hinkmar von Reims und Machiavellis im Vergleich analysiert werden. Das Ziel ist es, die unterschiedlichen Ansichten der Autoren hinsichtlich einer guten Herrschaft aufzuzeigen und die jeweiligen Motivationen und Ansprüche an die Fürsten zu ergründen. Dabei werden insbesondere die Tugenden, Verhaltensansprüche und Handlungsvorstellungen der beiden Autoren betrachtet, die sie an einen guten Herrscher stellen.

  • Die Rolle der christlichen Moral und Legitimation in der Herrschaftstheorie Hinkmars
  • Die Bedeutung der Demut und des Dienstes am Volk in Hinkmars Fürstenspiegel
  • Der Einfluss von Gottes Gnade und Strafe auf die Herrschaft des Königs nach Hinkmars Vorstellung
  • Der Gegensatz zwischen der christlich geprägten Herrschaftstheorie Hinkmars und den realpolitischen Ansätzen Machiavellis
  • Die Bedeutung der Macht und des Machtgebrauchs in der Herrschaftstheorie Machiavellis

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Der Essay stellt die beiden Autoren Hinkmar von Reims und Machiavelli vor und beschreibt ihre jeweiligen historischen und politischen Kontexte. Dabei wird betont, dass die beiden Autoren in völlig unterschiedlichen Epochen wirkten, was ihre Ansichten über eine gute Herrschaft maßgeblich beeinflusste.

II. Die unterschiedlichen Tugend- und Verhaltensansprüche Hinkmars und Machiavellis.

II.I. Hinkmar von Reims

In seinem Fürstenspiegel, der als Brief an König Karl den Kahlen verfasst ist, beschreibt Hinkmar von Reims die Tugenden und Verhaltensweisen, die er für eine gottgefällige und gute Herrschaft für notwendig erachtet. Sein Argumentationsansatz basiert auf einem christlich-moralischen Verständnis von Recht und Gerechtigkeit. Er betont die Rolle des Königs als Statthalter Gottes Gnade auf Erden und fordert ihn auf, die ihm verliehene Macht bewusst und abwägend zu nutzen, um dem Volk zum Guten zu dienen. Hinkmar unterstreicht dabei die Bedeutung der Demut, der Gerechtigkeit, der Verbreitung des Christentums und der Notwendigkeit, im Streitfall eher zu verzeihen als zu vergelten.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ansprüche an eine gute Herrschaft. Die Fürstenspiegel Hinkmar von Reims und Machiavellis im Vergleich
Hochschule
Universität Münster  (Historisches Seminar - Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte)
Veranstaltung
Speculum Regum: Früh- und Hochmittelalterliche Fürstenspiegel im Vergleich
Note
1,0
Autor
Tom-Leonard Haselhorst (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
14
Katalognummer
V1254958
ISBN (PDF)
9783346691576
ISBN (Buch)
9783346691583
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hinkmar von Reims Machiavelli Fürstenspiegel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tom-Leonard Haselhorst (Autor:in), 2021, Ansprüche an eine gute Herrschaft. Die Fürstenspiegel Hinkmar von Reims und Machiavellis im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254958
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum