Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Trainingslehre II. Planung Ausdauertraining

Titel: Trainingslehre II. Planung Ausdauertraining

Einsendeaufgabe , 2021 , 15 Seiten , Note: 2

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit behandelt zunächst den Punkt der Trainingsplanung Mesozyklus. Hierfür wird die Grobplanung, Detailplanung und Begründung thematisiert. Anschließend folgt eine Literaturrecherche zu den Themen „Effekte beim Grundumsatz nach einer Körpergewichtsreduktion durch extensives Ausdauertraining bei schwergewichtigen Frauen und Männern“ sowie „Kombination aus Kalorienrestriktion und Sportkombination in Bezug auf die Gebrechlichkeit bei Senioren“.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • DIAGNOSE.
    • Allgemeine und biometrische Daten......
    • Leistungsdiagnostik/Ausdauertestung.
    • Gesundheits- und Leistungsstatus der Person.......
  • ZIELSETZUNG/PROGNOSE.
  • TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS..
    • Grobplanung Mesozyklus.
    • Detailplanung Mesozyklus...
      • Begründung Mesozyklus
      • Begründung zum angestrebten wöchentlichen Umfang...
      • Begründung zu den ausgewählten Trainingsmethoden.
      • Begründung zur Belastungsprogression.
      • Begründung zu den angesteuerten Trainingsbereichen..
      • Begründung der ausgewählten Ausdauergeräte.
  • LITERATURRECHERCHE……………………………..
  • QUELLENVERZEICHNIS.........
  • TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Trainingszustand eines 30-jährigen Mannes mit dem Ziel, einen individuellen Trainingsplan für einen Mesozyklus zu erstellen. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Ausdauerleistung und der Gewichtsreduktion.

  • Analyse des Gesundheits- und Leistungsstatus des Klienten
  • Definition von Trainingsplänen zur Steigerung der Ausdauerleistung
  • Entwicklung einer Strategie zur Gewichtsreduktion
  • Optimierung der Trainingsmethoden und -intensität
  • Bewertung des Trainingsfortschritts und Anpassung des Plans

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beinhaltet die Diagnose des Klienten. Es werden allgemeine und biometrische Daten, sowie die Ergebnisse der Leistungsdiagnostik mithilfe des Hollmann-Venrath-Tests präsentiert. Die Analyse des Gesundheits- und Leistungsstatus des Klienten bildet die Grundlage für die weitere Planung. Das zweite Kapitel erläutert die Zielsetzung und Prognose des Trainings. Die Gewichtsreduktion steht im Vordergrund, wobei auch die Steigerung der Ausdauerleistung und der Pulsobergrenze als wichtige Ziele definiert werden. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Planung des Mesozyklus. Die Grob- und Detailplanung werden hier dargestellt, inklusive der Begründung der Trainingsmethoden, der Belastungsprogression und der ausgewählten Ausdauergeräte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Ausdauertraining, Gewichtsreduktion, Mesozyklusplanung, Hollmann-Venrath-Test, Trainingsmethoden, Belastungsprogression, Trainingsbereiche, Ausdauergeräte, Gesundheits- und Leistungsstatus.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingslehre II. Planung Ausdauertraining
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
2
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
15
Katalognummer
V1255005
ISBN (PDF)
9783346693075
ISBN (Buch)
9783346693082
Sprache
Deutsch
Schlagworte
trainingslehre planung ausdauertraining
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Trainingslehre II. Planung Ausdauertraining, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1255005
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum