Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Otros

Die wirkungsästhetische Rechtfertigung der literarischen Normativität

Título: Die wirkungsästhetische Rechtfertigung der literarischen Normativität

Trabajo Escrito , 2022 , 17 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Mohammad Hassan Heshmatifar (Autor)

Filología alemana - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, inwieweit die literarische Normativität mit dem Wesen des Textes an sich und dem Akt des Lesens zusammenhängt. Zudem zielt sie darauf ab, literarische Normativität vor den herkömmlichen Ansätzen zu verteidigen, die diese Normativität unterschiedlich zu widerlegen versuchen. Ich möchte die These aufstellen, dass literarische Normativität von keinem ontologischen Wesen ist, sondern auf der Funktionalität der Literatur basiert. Die Wirkungsästhetik von Wolfgang Iser eignet sich dazu, die literarische Normativität induktiv auf den funktionalistischen Ursprung der Literatur zurückzuführen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Der Lesertyp
    • 2.1 Der Archileser
    • 2.2 Der informierte Leser
    • 2.3 Der implizite Leser
  • 3 Die beim Lesen zu erzeugenden Vorstellungen
    • 3.1 Textstruktur. Pragmatik statt Ontologie
    • 3.2 Aktstruktur. Der Bildcharakter der Vorstellung
  • 4 Die literarische Normativität
  • 5 Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Beziehung zwischen literarischer Normativität, dem Wesen des Textes und dem Akt des Lesens. Sie argumentiert, dass literarische Normativität nicht von einem ontologischen Wesen abhängt, sondern auf der Funktionalität der Literatur basiert. Das Ziel ist es, die literarische Normativität vor traditionellen Ansätzen zu verteidigen, die sie widerlegen möchten.

  • Die Rolle der Sprechakttheorie in der Wirkungsästhetik von Wolfgang Iser
  • Die beim Lesen entstehenden Vorstellungen und ihre Bedeutung für die literarische Normativität
  • Der Zusammenhang zwischen literarischer Normativität und den Aspekten Form, Technik, Thema und Inhalt
  • Die Rolle verschiedener Lesertypen (Archileser, informierter Leser, impliziter Leser) im Verständnis der literarischen Normativität
  • Die Verteidigung der literarischen Normativität basierend auf ihrem funktionalistischen Ursprung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2: Der Lesertyp

Dieses Kapitel befasst sich mit drei Konzepten des Lesertyps: dem Archileser, dem informierten Leser und dem impliziten Leser. Es werden Definitionen, Kritikpunkte und deren Einfluss auf die Forschung erläutert.

Kapitel 3: Die beim Lesen zu erzeugenden Vorstellungen

Dieser Teil untersucht die Rolle der Sprechakttheorie im Rahmen von Isers Wirkungsästhetik und diskutiert die beim Lesen entstehenden Vorstellungen. Dabei werden die Aspekte Textstruktur und Aktstruktur in Bezug auf die Entstehung von Vorstellungen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Literarische Normativität, Wirkungsästhetik, Wolfgang Iser, Sprechakttheorie, Lesertyp, Archileser, informierter Leser, impliziter Leser, Textstruktur, Aktstruktur, Funktionalität der Literatur, ontologisches Wesen.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die wirkungsästhetische Rechtfertigung der literarischen Normativität
Universidad
Humboldt-University of Berlin  (Institut für deutsche Literatur)
Curso
Literarische Moderne in textologischer Perspektive
Calificación
2
Autor
Mohammad Hassan Heshmatifar (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
17
No. de catálogo
V1255178
ISBN (PDF)
9783346691200
ISBN (Libro)
9783346691217
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wirkungsästhetik Textologie Textualität Texttheorie Literaturtheorie Ästhetik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mohammad Hassan Heshmatifar (Autor), 2022, Die wirkungsästhetische Rechtfertigung der literarischen Normativität, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1255178
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint