Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Das öffentliche Auftreten der Identitären Bewegung

Wie schafft es die Identitäre Bewegung in Deutschland seit 2014 Sympathisanten und Anhänger zu mobilisieren?

Title: Das öffentliche Auftreten der Identitären Bewegung

Term Paper , 2022 , 28 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nicole Risse (Author)

Sociology - Politics, Majorities, Minorities
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Da die Identitäre Bewegungen trotz ihrer menschenfeindlichen, islamphobischen und rassistischen Ideologie hohe Zuschauerzahlen auf YouTube und anderen sozialen Netzwerken vorzuweisen hat, leitet sich folgende Fragstellung ab: Wie schafft es die identitäre Bewegung in Deutschland seit 2014 durch ihr öffentliches Auftreten Sympathisanten und Anhänger zu mobilisieren?

Auffällig ist, dass die Identitäre Bewegung, anders als vergleichbare Protestbewegungen, besonders viel Arbeit in ihre Öffentlichkeitsarbeit auf sozialen Netzwerken investiert. Neben der Präsenz auf YouTube und dem stark in der Kritik stehenden Messenger Dienst Telegram betreibt die Bewegung auch eine eigene Internetseite, auf welcher Imagefilme, Videos von Aktionen und Veranstaltungen, sowie ein eigener Online-Shop mit Merchandise-Artikeln zu finden sind. Dabei verfolgt die Protestbewegung durchgängig ein jugendliches Auftreten.

„Wann bist du dabei?“ steht in großen Lettern neben dem Imagefilm der Identitären Bewegung auf der Internetseite der jungen Protestbewegung. Auf Plattformen wie YouTube wirbt die Bewegung, welche der Szene der Neuen Rechten zugeordnet werden kann, mit provokanten Aktionen, wie dem Besteigen und Behängen des Brandenburger Tors, dem Chartern eines Bootes im Mittelmeerraum, um Geflüchtete und NGO-Schiffe zu stoppen, dem Ankleiden einer Statue von Maria Theresia mit einer riesigen Burka und dem Stürmen von Vorlesungen an Universitäten, welche Themen wie Migration und Asyl behandeln. Der eingetragene Verein bekommt durch Aktionen wie diese ein hohes Maß an medialer Aufmerksamkeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung
    • Soziale Bewegungen
    • Protest- und Aktionsformen
    • (Protest-) Mobilisierung
  • Identitäre Bewegung Deutschland (IBD)
    • Entstehung der IBD
    • Ideologie
    • Netzwerke
  • Theoretische Annahmen des Ressourcenmobilisierungsansatzes (RMA)
    • Grundlagen des Ressourcenmobilisierungsansatzes (RMA)
    • Protestbewegungen als „Bewegungsindustrie“
    • Motivierung und Mobilisierung von Sympathisant*innen
  • Analyse öffentliches Auftreten der IBD
    • Protestaktionen
    • Massenmedien und soziale Netzwerke
    • Bewegungsorganisation
    • Gelegenheitsstrukturen
    • Ergebnis der Analyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht, wie die Identitäre Bewegung Deutschland (IBD) seit 2014 durch ihr öffentliches Auftreten Sympathisanten und Anhänger mobilisiert. Die Arbeit analysiert die Strategien der Bewegung, die auf die junge Bevölkerung ohne Migrationshintergrund abzielen und die Rolle der digitalen Öffentlichkeitsarbeit und der Nutzung von Gelegenheitsstrukturen im Kontext der Rekrutierung.

  • Die Identitäre Bewegung und ihre Strategien zur Mobilisierung
  • Die Rolle der digitalen Öffentlichkeitsarbeit und sozialer Medien
  • Die Nutzung von Gelegenheitsstrukturen zur Rekrutierung
  • Der Ressourcenmobilisierungsansatz als theoretisches Modell
  • Die Ideologie und die Netzwerke der Identitären Bewegung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Fragestellung und die These der Arbeit vor und erläutert die Vorgehensweise.
  • Begriffserklärung: Dieses Kapitel definiert wichtige Begriffe wie soziale Bewegungen, Protestformen und Protestmobilisierung.
  • Identitäre Bewegung Deutschland (IBD): Dieses Kapitel skizziert die Entstehung, die Ideologie und die Netzwerke der Identitären Bewegung.
  • Theoretische Annahmen des Ressourcenmobilisierungsansatzes (RMA): Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Annahmen der Arbeit, insbesondere den Ressourcenmobilisierungsansatz.
  • Analyse öffentliches Auftreten der IBD: Dieses Kapitel analysiert das öffentliche Auftreten der IBD, einschließlich Protestaktionen, Medienarbeit, Organisationsstruktur und Gelegenheitsstrukturen.

Schlüsselwörter

Identitäre Bewegung Deutschland, Protestbewegung, Mobilisierung, Ressourcenmobilisierungsansatz, Soziale Medien, Öffentlichkeitsarbeit, Gelegenheitsstrukturen, Neue Rechte, Islamophobie, Rassismus, Migration.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Das öffentliche Auftreten der Identitären Bewegung
Subtitle
Wie schafft es die Identitäre Bewegung in Deutschland seit 2014 Sympathisanten und Anhänger zu mobilisieren?
College
Bielefeld University
Grade
1,7
Author
Nicole Risse (Author)
Publication Year
2022
Pages
28
Catalog Number
V1255444
ISBN (PDF)
9783346693457
ISBN (Book)
9783346693464
Language
German
Tags
auftreten identitären bewegung identitäre deutschland sympathisanten anhänger
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Risse (Author), 2022, Das öffentliche Auftreten der Identitären Bewegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1255444
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint