Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Strategiebericht für ein Gesundheitsstudio in Düsseldorf

Titre: Strategiebericht für ein Gesundheitsstudio in Düsseldorf

Devoir expédié , 2021 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Darius Schoppus (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Hausarbeit wird ein fiktiver Strategiebericht für ein Gesundheitsstudio in Düsseldorf dargestellt. Unter anderem wird dargestellt, wo sich das Unternehmen in Düsseldorf befindet, wie es sich aufstellen möchte, was die Ziele sind und vieles mehr. Es werden Tools wie die Branchenstrukturanalyse und die SWOT-Analyse genutzt.

Betrachtet wird der Unternehmenstyp „Gesundheitsstudio“. Als Gesundheitsstudio grenzt sich das Studio bewusst von konventionellen Fitnessstudios ab. Ziel ist es, nicht als Freizeiteinrichtung, sondern als Gesundheitseinrichtung angesehen zu werden. Die Menschen sollen das Studio aufsuchen, um ihre Gesundheit zu verbessern, wiederherzustellen und präventiv dafür zu sorgen, dass das Risiko für Zivilisationskrankheiten signifikant verringert wird. Als Gesundheitsstudio wird zusätzlich zum Fitnesstraining auch gesundheitsorientiertes Training, Entspannungskurse, Wellness und physiotherapeutische Maßnahmen angeboten, um ein ganzheitliches Angebot für eine bessere Gesundheit und ein besseres Wohlbefinden anbieten zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Darstellung der Ausgangssituation
1.1 Wahl des Standortes
1.2 Beschreibung des Unternehmenstyps

2 Phase der strategischen Zielplanung
2.1 Unternehmerische Vision/Mission/Grundwerte
2.1.1 Die Vision
2.1.2 Die Mission
2.1.3 Die Grundwerte
2.2 Strategische Zielplanung
2.3 Branchenvergleich

3 Phase der strategischen Analyse und Prognose
3.1 Branchenstrukturanalyse
3.2 SWOT-Analyse
3.3 Zielplanung

4 Phase der Strategieformulierung
4.1 Strategieformulierung
4.2 Blue Ocean-Strategie

5 Personalmanagement
5.1 Führungsverhalten
5.2 Recruiting

6 Literaturverzeichnis

7 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
7.1 Abbildungsverzeichnis
7.2 Tabellenverzeichnis

1 Darstellung der Ausgangssituation

Im ersten Schritt wird ein Standort für das neue Gesundheitsstudio festgelegt.

1.1 Wahl des Standortes

Der Standort des neuen Gesundheitsstudios in Düsseldorf befindet sich im Stadtbezirk 3, genauer im Stadtteil Volmerswerth und ist somit südwestlich im Stadtgebiet Düsseldorf einzuordnen. Im Stadtbezirk 3 wohnen insgesamt 120.994 Einwohner, davon 50,9% weiblich und 59,1% männlich (Landeshauptstadt Düsseldorf – Amt für Statistik und Wahlen, 2020). Der Altersdurchschnitt liegt bei 41,2 Jahren. Außerdem ist eine postive Zuwanderungsrate zu verzeichnen (+828) (Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Statistik und Wahlen, 2020). In unmittelbarer Nähe befinden sich verschiedene Lebensmittelläden, Restaurants und Unternehmen. Andere Fitnessstudios und/oder andere Gesundheitsstudios sind in näherer Umgebung nicht angesiedelt. Der Standort ist sehr gut über verschiedene Wege zu erreichen. Es gibt eine Bushaltestelle, mehrere U-Bahn-Stationen und verschiedene gut ausgebaute Straßen, die zum Standort führen (B326, A46, Dreieck Düsseldorf-Bilk). Außerdem gibt es zahlreiche Parkplätze direkt vor dem Gebäude am Straßenrand, einen kleinen Parkplatz im Hinterhof mit 25 Parkplätzen und ein Parkhaus 200m entfernt.

1.2 Beschreibung des Unternehmenstyps

Betrachtet wird der Unternehmenstyp „Gesundheitsstudio“. Als Gesundheitsstudio grenzt sich das Studio bewusst von konventionellen Fitnessstudios ab. Ziel ist es, nicht als Freizeiteinrichtung, sondern als Gesundheitseinrichtung angesehen zu werden. Die Menschen sollen das Studio aufsuchen, um ihre Gesundheit zu verbessern, wiederherzustellen und präventiv dafür zu sorgen, dass das Risiko für Zivilisationskrankheiten signifikant verringert wird. Als Gesundheitsstudio wird zusätzlich zum Fitnesstraining auch gesundheitsorientiertes Training, Entspannungskurse, Wellness und physiotherapeutische Maßnahmen angeboten, um ein ganzheitliches Angebot für eine bessere Gesundheit und ein besseres Wohlbefinden anbieten zu können.

Im Folgenden werden die einzelnen strategischen Geschäftsfelder aufgezeigt, die Produkte dargestellt und die Geschäftsfelder beschrieben.

Tabelle 1: Beschreibung der strategischen Geschäftsfelder (SGF)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Begründung der verschiedenen SGF:

Gesundheitsorientiertes Kraft- und Ausdauertraining:

Diese beiden SGF werden gemeinsam begründet, da von beiden ein enormer gesundheitlicher Nutzen für die Menschen ausgeht. Sie bilden die Grundbasis des Gesundheitsstudios, da sie zu messbaren Verbesserungen der Gesundheit führen.

Die Trainingspläne in unserem Gesundheitsstudio werden so aufgebaut, dass sie zu optimaler Verbesserung der Gesundheit führen - je nach Zielsetzung des Kunden auch zu einer signifikanten Leistungsverbesserung. Um die Ergebnisse messbar zu machen, wird zu Beginn eine Leistungsdiagnostik wie zum Beispiel Kraft- und Ausdaurtests, sowie eine ausführliche Anamnese durchgeführt und protokolliert.

Unsere Empfehlungen bauen wir auf Basis der „Nationalen Empfehlung für Bewegung und Bewegungsförderung“ (Rütten & Pfeifer, 2018, S.24 ff.) auf. Es handelt sich dabei um eine Zusammenfassung aktueller Evidenz zum ganzheitlichen Thema der körperlichen Aktivität, wobei vor allem die Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining betrachtet wird. Wir bieten den Kunden mit unserem Angebot ein ganzheitliches Konzept zur Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens und zeigen ihnen messbare Verbesserung ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit durch diagnostische Verfahren (Maximalkrafttests, CardioScan, Leistungsdiagnostik an Fahrradergometern und Laufbändern).

Firmenfitness:

Folgende Abbildung gibt einen Überblick über die Nutzung betrieblicher Gesundheitsförderung in Deutschland:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1: Umfrage zur Nutzung betrieblicher Gesundheitsförderung (Statista, 2020)

Daraus lässt sich schließen, dass dieser Markt ein erhebliches Potenzial für unser Gesundheitsstudio hat. Deshalb wird es bei uns einerseits die Koorperation mit QualiTrain geben, aber auch spezielle Verträge mit umliegenden Unternehmen.

Working Area/ Coworking-Space:

Coworking Spaces entwickeln sich nach und nach zu einer echten Lösung für ein modernes Arbeitsumfeld der Zukunft. Dieser Trend lässt sich wunderbar in unser Gesundheitsstudio integrieren, um sportliche Aktivität besser im Alltag einzubauen, auch wenn man viel für die Arbeit zu tun hat.

Folgende Grafiken zeigen erneut gut auf, wie der Trend bei Coworking Spaces aussieht, auch nach Corona. Auf eine nähere Beschreibung wird im Rahmen dieses Strategieberichtes verzichtet, da die Grafiken alleine schon sehr aussagekräftig sind. Man sieht deutlich das enorme Potenzial dieses Geschäftsfeldes, welches die Entscheidung für dieses begründet.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 2: Umfrage zu den erwarteten Trends im Coworking-Bereich (Deskmag, 2021; zitiert nach Statista, 2021)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 3: Anzahl der Nutzer von Coworking Spaces weltweit (Deskmag, 2019; zitiert nach Statista, 2021)

2 Phase der strategischen Zielplanung

2.1 Unternehmerische Vision/Mission/Grundwerte

2.1.1 Die Vision

„Wir werden Deutschlands hochwertigste, serviceorientierteste und umweltbewussteste Kette für Gesundheitsstudios. Wir stellen den Anlaufspunkt Nummer 1 im Themenbereich „Gesunde Bewegung“ dar – immer dem aktuellen Wissensstand folgend.“

2.1.2 Die Mission

„Wir bereichern den Alltag unserer Mitglieder und sorgen für mehr Lebensqualität durch perfekten Service, beste Qualität unserer Angebote und auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte Trainingspläne.“

2.1.3 Die Grundwerte

Im Rahmen der Grundwerte wurde sich auf folgende fünf Werte festgelegt, welche das tägliche Handeln in den Gesundheitsstudios bestimmen soll:

1. Wir bereichern den Besuch unserer Kunden und Kundinnen durch exezellenten Service.
2. Wir versuchen unser Bestmöglichstes, um die Gesundheit unserer Kunden und Kundinnen zu verbessern oder wiederherzustellen.
3. Wir bestechen durch unser freundliches und zuvorkommendes Auftreten gegenüber Mitgliedern und Mitmenschen.
4. Wir lieben es, uns weiterzubilden und up-to-date zu bleiben.
5. Wir gehen mit der Zeit. Sowohl digital, als auch ökologisch. Wir nutzen innovative Lösungen für den Umweltschutz.

2.2 Strategische Zielplanung

Im Zuge der strategischen Zielplanung werden folgend tabellarisch die vier Unternehmensziele dargestellt, die in fünf Jahren erreicht werden sollen.

Die Reihenfolge der Ziele hat nichts mit der Gewichtung dieser zu tun.

Tabelle 2: Zielformulierung des Gesundheitsstudios

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

2.3 Branchenvergleich

Um einen besseren Überblick darüber zu bekommen, wo das eigene Gesundheitsstudio im Vergleich mit anderen Gesundheitsstudios/Fitnessstudios mit seiner Vision, Mission und den Grundwerten steht, wird nun ein Branchenvergleich durchgeführt.

Der eigentliche Branchenvergleich soll regional stattfinden, jedoch ist es im regionalen Raum (Düsseldorf) schwierig, einen Vergleich durchzuführen, da es kein direkt vergleichbares Unternehmen vor Ort gibt bzw. die Unternehmen ihre Werte oft nicht öffentlich machen (Homepage, Social Media). Stattdessen werden die McFit-Studios und die Kieser-Training-Studios genauer betrachtet, da unser Unternehmen ebenso plant, deutschlandweit zu expandieren.

McFit:

Die McFit-Studios stammen aus der Unternehmensgruppe „RSG-Group“, zu welcher neben McFit auch JohnReed, High5 und viele andere Marken gehören. Die Vision von McFit Gründer Rainer Schaller war es, Fitness für jeden zugänglich zu machen. Diese Vision setzt er bis heute um, denn die Preise bei McFit sind bis heute sehr günstig. Die Grundwerte von McFit sind: Innovation, Transparenz und Vertrauen (RSG-Group , 2021).

Kieser-Training:

Kieser-Training feiert eine lange Tradition und ist etabliert am Markt. 1967 wurde die Kieser-Training AG von Werner Kieser gegründet und nach und nach eröffneten seine Studios in Deutschland. Heute sind es 117 Studios. Kieser-Training steht für gerätegestütztes Krafttraining ohne Musik und andere Dinge, die ablenken könnten (Kieser-Training AG, 2021). Außerdem steht Kieser-Training für überzeugte Kunden, Leidenschaft, wissenschaftlich fundierte Methoden, Handlungsstärke und Glaubwürdigkeit, sowie Teamgeist und Miteinander (Kieser-Training AG, 2021). Die Vision von Werner Kieser war es, die Welt zu kräftigen (Kieser-Training AG, 2021).

Fazit:

Generell kann man sagen, dass die grundlegenden Ziele der meisten Studios und auch von McFit und Kieser-Training auf die Verbesserung der Fitness und das Binden der Kunden ausgelegt sind. Oft sind die Ziele quantitativ und ökonomisch ausgerichtet. Gerade die kleineren, privaten Studios haben oft keine Vision, Mission und Grundwerte, sowie keine strategischen Ziele definiert. Gemeinsamkeiten zu McFit und Kieser-Training lassen sich vor allem in Bezug auf die Kundenzufriedenheit feststellen. Außerdem wollen beide Unternehemen dem Kunden ein möglichst gutes, qualitativ hochwertiges Training bieten. Dennoch lassen sich diesbezüglich auch Unterschiede zu unserem Unternehmen feststellen. Denn keines der Unternehmen strebt eine Qualitätsführerschaft an. Außerdem sind keine ökologischen Ziele bei ihnen etabliert. Langfristig bietet sich somit eine sehr gute Chance, sich als Gesundheitsstudiokette am landesweiten Markt zu behaupten und vor allem regional in Düsseldorf mit dem ersten Standort Marktanteile zu gewinnen.

3 Phase der strategischen Analyse und Prognose

Nachdem die Phase der strategischen Zielplanung nun erfolgreich abgeschlossen ist, wird die Phase der strategischen Analyse und Prognose näher beleuchtet.

Um einen Überblick darüber zu bekommen wie rentabel der Markt für Gesundheitsstudios sein kann, wird nachfolgend eine Branchenstrukturanalyse anhand des Five-Forces-Modell von Porter durchgeführt.

[...]

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Strategiebericht für ein Gesundheitsstudio in Düsseldorf
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,7
Auteur
Darius Schoppus (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
20
N° de catalogue
V1255874
ISBN (PDF)
9783346697745
ISBN (Livre)
9783346697752
Langue
allemand
mots-clé
strategiebericht gesundheitsstudio düsseldorf
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Darius Schoppus (Auteur), 2021, Strategiebericht für ein Gesundheitsstudio in Düsseldorf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1255874
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint