Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Der Einsatz von Dynamic Pricing im E-Commerce. Von der Macht der Preisgestaltung im Online-Wettbewerb

Title: Der Einsatz von Dynamic Pricing im E-Commerce. Von der Macht der Preisgestaltung im Online-Wettbewerb

Bachelor Thesis , 2021 , 166 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Daniel Münch (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit ist es, Analysen und Handlungsempfehlungen zum Thema Dynamic Pricing für Unternehmen im E-Commerce aufzuzeigen. Aufgrund der steigenden Anzahl an Geschäftsmodellen, die im E-Commerce Anwendung finden, konzentriert sich die vorliegende Arbeit ausschließlich auf den Sektor Business-to-Consumer (B2C). B2C beschreibt den Handel von digitalen und physischen Leistungen zwischen einem Unternehmen auf der Anbieterseite und dem Endkonsumenten auf der Nachfrageseite. Dazu werden elektronische Medien zur Abwicklung sämtlicher Geschäftsabwicklungsprozesse eingesetzt.

Zu Beginn werden mit einer Literaturrecherche die für die Bachelorarbeit wesentlichen Kernpunkte der Begriffe E-Commerce und Dynamic Pricing behandelt. Beide Themen werden daraufhin im Kontext zueinander betrachtet und dienen als Grundlage für die Auswertung, die sich mit verschiedenen Einsatzszenarien von Dynamic Pricing im E-Commerce beschäftigt. Aufbauend darauf werden im Rahmen der Auswertungen dynamische Preissetzungen verschiedener Unternehmen, Branchen und Kanäle im E-Commerce beobachtet. Damit sollen Besonderheiten und Preisunterschiede von Onlinehändlern über einem Zeitraum von einem Monat aufgezeigt werden. Im Rahmen des beschriebenen Ablaufs soll die vorliegende Arbeit folgende Forschungsfrage beantworten: Welche Methoden verwenden Business-to-Consumer Unternehmen (B2C) im E-Commerce mit den Ansätzen von Dynamic Pricing?

Die Daten der einzelnen Websites werden mit dem Verfahren von "Web Scraping" eingeholt. Web Scraping bezeichnet das systematische Durchsuchen des Internets, um die daraus gewonnenen Daten zu analysieren, indexieren und in weiteren Schritten verarbeiten zu können. Die Analyse findet dabei auf Basis von Inhalten einer Website statt, in der aus unstrukturierten Daten diejenigen Informationen herausgefiltert werden, die für den jeweiligen Nutzerfall relevant sind.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich in der Datenauswertung ausschließlich mit dynamischer Preissetzung, deren Anpassungen durch die Unternehmen ohne den Einsatz personenbezogener Daten und Eigenschaften erfolgt. Eine Analyse von personalisierten bzw. individualisierten Preissetzungen der Unternehmen wäre mit einem wesentlich größeren Aufwand an Daten und Ressourcen verbunden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation und Problemstellung
    • Zielsetzungen und Grenzen der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • E-Commerce
    • Definitionen und Abgrenzungen zum Begriff E-Commerce
    • Geschichtlicher Hintergrund und Voraussetzungen des E-Commerce
    • Betriebstypen im B2C E-Commerce
      • Pure-Online-Handel
      • Kooperativer Online-Handel
      • Multi-Channel-Handel
      • Hybrider Online-Handel
      • Vertikaler Online-Handel / Online-Marktplatz
  • Dynamic Pricing
    • Definition und Abgrenzung zum Begriff Dynamic Pricing
    • Preisdifferenzierung und Dynamic Pricing
    • Einteilung von Dynamic Pricing in die Grade der Preisdifferenzierungen
    • Formen dynamischer Preisdifferenzierungen
      • Personenbezogene Preisdifferenzierung
      • Zeitbezogene Preisdifferenzierung
      • Mengenbezogene Preisdifferenzierung
      • Leistungsbezogene Preisdifferenzierung
      • Kanalbezogene Preisdifferenzierung
      • Räumliche Preisdifferenzierung
      • Preisbündelung
  • Dynamic Pricing im E-Commerce
    • Voraussetzungen für den Einsatz von Dynamic Pricing im E-Commerce
    • Einsatz von Dynamic Pricing im E-Commerce
      • Personalisiertes/Individualisiertes Dynamic Pricing
      • Zeitbasiertes Dynamic Pricing
      • Kanalbasiertes/Wettbewerbsbasiertes Dynamic Pricing
    • Preissuchmaschinen und Vergleichsportale
    • Dynamic Pricing Software/Repricing Tool
  • Fallbeispiele zu Dynamic Pricing im E-Commerce
    • Herangehensweise
    • Einsatzmittel
    • Pharmaprodukte
      • Hotgen Novel Coronavirus (2019-nCoV)-Antigentest
      • Voltaren Schmerzgel forte
      • Hexal Gingium
      • Orthomol Immun
    • Bahntickets
      • Waschmaschinen
      • Otto
      • Media Markt
      • Saturn
      • Kaufland
  • Handlungsempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik des Dynamic Pricing im E-Commerce. Sie analysiert die Einsatzmöglichkeiten und -bedingungen dieser dynamischen Preisgestaltung im Online-Handel. Dabei werden verschiedene Formen der Preisdifferenzierung und deren Einfluss auf die strategische Preispolitik untersucht. Die Arbeit zielt darauf ab, die Funktionsweise und die Auswirkungen des Dynamic Pricing im E-Commerce aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen abzuleiten.

  • Definition und Abgrenzung des Dynamic Pricing
  • Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten von Dynamic Pricing im E-Commerce
  • Analyse verschiedener Formen der Preisdifferenzierung im E-Commerce
  • Bewertung von Dynamic Pricing Software und Repricing Tools
  • Fallbeispiele zur Anwendung von Dynamic Pricing in verschiedenen Branchen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik des Dynamic Pricing im E-Commerce ein. Es erläutert die Motivation und Problemstellung der Arbeit sowie die Zielsetzungen und den Aufbau. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen des E-Commerce definiert und die verschiedenen Betriebstypen im B2C E-Commerce vorgestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Dynamic Pricing und seinen verschiedenen Formen. Es werden die Voraussetzungen für den Einsatz von Dynamic Pricing im E-Commerce und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten, wie z.B. Personalisiertes Dynamic Pricing und Zeitbasiertes Dynamic Pricing, erläutert. Im vierten Kapitel werden Fallbeispiele zu Dynamic Pricing in verschiedenen Branchen präsentiert. Dabei werden die Erfahrungen von Unternehmen mit dem Einsatz von Dynamic Pricing und die daraus gewonnenen Erkenntnisse diskutiert. Das fünfte Kapitel enthält abschließende Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die Dynamic Pricing im E-Commerce einsetzen möchten.

Schlüsselwörter

Dynamic Pricing, E-Commerce, Preisdifferenzierung, Preisgestaltung, Online-Handel, B2C, Preispolitik, Preissuchmaschinen, Vergleichsportale, Dynamic Pricing Software, Repricing Tools.

Excerpt out of 166 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einsatz von Dynamic Pricing im E-Commerce. Von der Macht der Preisgestaltung im Online-Wettbewerb
College
University of Applied Sciences Ravensburg-Weingarten
Grade
1,5
Author
Daniel Münch (Author)
Publication Year
2021
Pages
166
Catalog Number
V1256411
ISBN (eBook)
9783346719805
ISBN (Book)
9783346719812
Language
German
Tags
Handel Preisdifferenzierung B2C Preisvergleich Wettbewerb Fallbeispiel Preisunterschiede Kanäle Digitalisierung Marketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Münch (Author), 2021, Der Einsatz von Dynamic Pricing im E-Commerce. Von der Macht der Preisgestaltung im Online-Wettbewerb, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1256411
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  166  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint