Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Droit économique

Homeoffice: Rechtliche Rahmenbedingungen

Titre: Homeoffice: Rechtliche Rahmenbedingungen

Essai Scientifique , 2021 , 48 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Maximilian Ludwig (Auteur)

Gestion d'entreprise - Droit économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Welche rechtlichen Rahmenbedingungen muss ein Arbeitgeber bei der Umsetzung einer Homeoffice-Tätigkeit für Arbeitnehmer beachten? Dabei soll diese Arbeit eine wertvolle Orientierung geben, in welchem Rahmen – sowohl aus Sicht des Arbeitgebers als auch aus Sicht des Arbeitnehmers – eine Homeoffice-Tätigkeit ausgestaltet werden kann.

Grundsätzlich sind Arbeitnehmer in Deutschland aufgrund ihres Arbeitsvertrages (§ 611a BGB) zur Leistung weisungsgebundener, fremdbestimmter Arbeit in persönlicher Abhängigkeit verpflichtet. Liegt solch ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis vor, so kann der Arbeitgeber den Ort, die Zeit sowie die Art der Arbeitsleistung definieren. Dies geschieht jedoch nicht losgelöst von einem rechtlichen Rahmen. Erfolgt die Arbeitsleistung an einem anderen Ort als dem Betrieb hat dies Einfluss auf Ausübung der Arbeitstätigkeit und somit auch auf die mit der Arbeitsausübung verbundenen Risiken für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Wird der Arbeitnehmer im Homeoffice tätig, drohen insbesondere Konflikte mit den privaten Angelegenheiten des Arbeitnehmers.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Verlauf der Arbeit
  • Homeoffice-Definition und Anspruchsgrundlagen
    • Definition Homeoffice und Telearbeit
    • Anspruch auf Homeoffice durch Arbeitnehmer
      • Anspruch bei Menschen mit Behinderungen
      • Anspruch im öffentlichen Dienst nach BGleiG
    • Versetzung ins Homeoffice durch Arbeitgeber
  • Rechtliche Rahmenbedingungen zur Durchführung von Homeoffice
    • Homeoffice-Vereinbarung
    • Arbeitsort
    • Zutrittsrechte
    • Arbeitsschutz
      • Gefährdungsbeurteilung
      • Unterweisung
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Arbeitsmittel
      • Private Nutzung
      • Herausgabe
    • Arbeitszeit
      • Vertragliche Arbeitszeit
      • Selbstbestimmte Arbeitszeit
      • Arbeitszeiterfassung
    • Datenschutz
      • Personenbezogene Daten
      • Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse
    • Versicherungsschutz
      • Unfall auf Betriebs- und Arbeitswegen
      • Unfall auf Arbeitsstättenwegen
    • Haftung
      • Durch den Arbeitnehmer
      • Durch den Arbeitgeber
    • Beendigung von Homeoffice
      • Widerrufsvorbehalt
      • Aufhebungsvertrag
  • Zusammenfassung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des Homeoffice in Deutschland und analysiert die verschiedenen Rechtsfragen, die im Zusammenhang mit der Erbringung von Arbeitsleistung aus dem Homeoffice auftreten. Der Schwerpunkt liegt auf der Klärung der rechtlichen Grundlagen, der Pflichten und Rechte von Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie der spezifischen Herausforderungen des Homeoffice im Hinblick auf Arbeitsschutz, Datenschutz, Arbeitszeitregelungen und Haftung.

  • Definition und Anspruchsgrundlagen von Homeoffice
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Durchführung von Homeoffice
  • Arbeitsschutz und Arbeitsplatzgestaltung im Homeoffice
  • Arbeitszeitregelungen und -zeiterfassung im Homeoffice
  • Datenschutz und Haftung im Kontext von Homeoffice

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Homeoffice ein und beleuchtet die aktuelle Relevanz dieser Arbeitsform im Kontext von Digitalisierung und flexiblen Arbeitsmodellen. Es werden die Herausforderungen im Arbeitsrecht aufgezeigt, die mit der Erbringung von Arbeitsleistung aus dem Homeoffice verbunden sind.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition von Homeoffice und Telearbeit und analysiert die verschiedenen Anspruchsgrundlagen für Arbeitnehmer, die Homeoffice beanspruchen möchten, unter anderem im Hinblick auf Menschen mit Behinderungen und im öffentlichen Dienst.

Das dritte Kapitel widmet sich den rechtlichen Rahmenbedingungen zur Durchführung von Homeoffice, einschließlich der Gestaltung von Homeoffice-Vereinbarungen, der Frage des Arbeitsorts, Zutrittsrechten, Arbeitsschutzbestimmungen, Arbeitsplatzgestaltung und der Bereitstellung von Arbeitsmitteln.

Im weiteren Verlauf werden Themen wie Arbeitszeitregelungen, Datenschutz, Versicherungsschutz und Haftung im Kontext von Homeoffice-Tätigkeiten behandelt.

Schlüsselwörter

Homeoffice, Telearbeit, Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, Arbeitsschutz, Datenschutz, Arbeitszeit, Haftung, Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsmittel, Versicherungsschutz, Arbeitnehmer, Arbeitgeber.

Fin de l'extrait de 48 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Homeoffice: Rechtliche Rahmenbedingungen
Université
University of Applied Sciences Essen
Note
1,3
Auteur
Maximilian Ludwig (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
48
N° de catalogue
V1256597
ISBN (PDF)
9783346705860
ISBN (Livre)
9783346705877
Langue
allemand
mots-clé
homeoffice rechtliche rahmenbedingungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maximilian Ludwig (Auteur), 2021, Homeoffice: Rechtliche Rahmenbedingungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1256597
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint