Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica

Das Delegieren ethischen Handelns

Eine Diskussion zur Ethik im Rahmen des technischen Fortschritts am Beispiel vom autonomen Fahren

Título: Das Delegieren ethischen Handelns

Trabajo Escrito , 2022 , 31 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Fokus dieser wissenschaftlichen Arbeit liegt auf eben diesen Fragestellungen im Zusammenhang mit der fortschreitenden Technologie des autonomen Fahrens. In diesem Kontext ist die Motivation der weiteren Ausführung, die Relation von technischem Fortschritt und der Ethik aufzuzeigen, verständlich am Praxisbeispiel autonomes Fahren zu erklären und die Problemfelder mehrperspektivisch zu diskutieren. Die Neuerungen der Autonomie und Vernetzung digitaler Strukturen mit dem Physischen, worunter auch das autonome Fahren zählt, werden unter dem Begriff Industrie 4.0 zusammengefasst. Insbesondere die Problemfelder bieten einen umfangreichen Diskussionsrahmen, womit die Verknüpfung von technischem Fortschritt und der Ethik eindeutig aufgezeigt werden kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Rahmen
    • 2.1 Ethik
    • 2.2 Technischer Fortschritt
  • 3. Ein Blick in die Zukunft
    • 3.1 Die Relevanz von Ethik und technischem Fortschritt
    • 3.2 Das Szenario Zukunft: Autonomes Fahren
  • 4. Bewertung vom Szenario Zukunft
    • 4.1 Die Chancen und Risiken im Überblick
    • 4.2 Handlungsempfehlung
  • 5. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der ethischen Dimension des technischen Fortschritts, insbesondere im Kontext des autonomen Fahrens. Sie untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich durch diese technologische Entwicklung ergeben und analysiert, wie ethische Prinzipien im Rahmen des autonomen Fahrens integriert und umgesetzt werden können.

  • Ethische Herausforderungen des autonomen Fahrens
  • Die Rolle der Ethik im technischen Fortschritt
  • Chancen und Risiken des autonomen Fahrens
  • Entwicklung von ethischen Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema "Das Delegieren ethischen Handelns" ein und erläutert den Kontext des autonomen Fahrens im Hinblick auf ethische Fragestellungen. Das zweite Kapitel legt den theoretischen Rahmen für die Analyse, indem es die Begriffe "Ethik" und "Technischer Fortschritt" definiert und ihre Interdependenz beleuchtet.

Kapitel drei widmet sich dem Szenario der Zukunft und beleuchtet die Relevanz von Ethik und technischem Fortschritt im Kontext des autonomen Fahrens. Hier wird insbesondere die Bedeutung ethischer Prinzipien bei der Entwicklung und Implementierung dieser Technologie hervorgehoben.

Im vierten Kapitel werden die Chancen und Risiken des autonomen Fahrens umfassend betrachtet. Die Analyse beleuchtet sowohl die potenziellen Vorteile wie beispielsweise die Steigerung der Verkehrssicherheit und die Reduzierung von Emissionen als auch die möglichen Risiken und Herausforderungen, die mit der Technologie verbunden sind.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themenbereichen des autonomen Fahrens, der Ethik im Kontext des technischen Fortschritts, Chancen und Risiken, ethische Handlungsempfehlungen, sowie der Regulierung und Implementierung ethischer Prinzipien in der Technologieentwicklung.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Delegieren ethischen Handelns
Subtítulo
Eine Diskussion zur Ethik im Rahmen des technischen Fortschritts am Beispiel vom autonomen Fahren
Universidad
BSP Business School Berlin (form. Potsdam)
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
31
No. de catálogo
V1256609
ISBN (Ebook)
9783346694614
ISBN (Libro)
9783346694621
Idioma
Alemán
Etiqueta
Autonomes Fahren Wirtschaftsethik Ethik Hausarbeit Master BWL Business Administration Technischer Fortschritt Technik Fortschritt Autonom Pieper Hübner Grunwald Ethik-Kommission Ethische Regeln
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Das Delegieren ethischen Handelns, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1256609
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint