Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

Auswirkungen des Lean-Management-Konzeptes auf Organisationsentwicklung und Personalführung im Unternehmen

Titre: Auswirkungen des Lean-Management-Konzeptes auf Organisationsentwicklung und Personalführung im Unternehmen

Dossier / Travail , 2004 , 29 Pages , Note: 1.7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Lean Management stellt ein aktuelles und brisantes Thema für jeden Unternehmer dar. Diese ursprünglich in Japan entwickelte Form der Unternehmensführung produziert Güter wie Dienstleistungen mit erheblich geringerem Aufwand in vorzüglicher und kundengerechter Qualität.

Mit ihrer weltberühmten Studie "Die zweite Revolution in der Autoindustrie" und dem Namen "Lean Production" lieferte das MIT (Massachusetts Institute of Technology) sowohl den Beleg für die erhebliche Überlegenheit der Japaner in Produktivität, Flexibilität, Schnelligkeit und Qualität als auch ein ansprechendes Merkbild. Lean bedeutet fit und athletisch schlank.

Leane Unternehmen kennzeichnet zusätzlich zur schlanken Produktion ein besonderes Verhältnis zu den Kunden, den Lieferanten, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie eine ungewöhnliche Finanzstrategie. Lean Management ist ein geschlossenes System, welches das gesamte Unternehmen umfasst. Es stellt den Menschen in den Mittelpunkt des unternehmerischen Geschehens. Seine Elemente sind fundierte, geistige Leitlinien, Arbeitsprinzipien mit neuen Organisationsüberlegungen, integrierende Strategien zur Lösung der zentralen Unternehmensaufgaben, wissenschaftlich-ingenieurmäßige Methoden sowie eine Reihe pragmatischer Arbeitswerkzeuge für Mitarbeiter.
Andere Ideen regen dazu an, in Gedanken der westlichen Welt übersetzt zu werden - streng genommen, rückübersetzt. Nahezu alle Einzelelemente des Lean Management stammen aus den Denkstuben der europäisch-amerikanischen Wissenschaft und Technik. Lean Management entwickelte sich in Japan aus der konsequenten Umsetzung aller fortschrittlichen und praktikablen Produktions- und Marketingmethoden der westlichen Industrieavantgarde.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Organisation
    • Kaizen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit den Auswirkungen des Lean Management-Konzeptes auf Organisationsentwicklung und Personalführung im Unternehmen. Er analysiert die Ursprünge und die Funktionsweise des Lean Managements, insbesondere im Kontext der japanischen Unternehmenskultur. Zudem beleuchtet der Text die Übertragbarkeit dieser Prinzipien auf westliche Unternehmensumgebungen.

  • Einführung des Lean Management-Konzeptes
  • Analyse der Ursprünge und Prinzipien von Lean Management
  • Die Bedeutung von Mitarbeitermotivation und -qualifikation
  • Kulturelle Unterschiede und Herausforderungen bei der Übertragung von Lean Management
  • Die Organisation von Lean Unternehmen und die Rolle von Kaizen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt Lean Management als ein modernes und wirksames Konzept für Unternehmen vor, das ursprünglich in Japan entstanden ist. Sie beleuchtet die Vorteile von Lean Management in Bezug auf Effizienz, Qualität und Kundenzufriedenheit, sowie die Bedeutung der Einbeziehung aller Mitarbeiter. Zudem wird die Geschichte des Lean Managements und seine Wurzeln in der japanischen Nachkriegszeit betrachtet.

Organisation

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit den Organisationsstrukturen von Lean Unternehmen und den Prinzipien der flachen Hierarchien. Er erklärt den Begriff Kaizen und seine Bedeutung für die kontinuierliche Verbesserung in allen Bereichen eines Unternehmens.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Lean Management, Lean Production, Kaizen, Mitarbeitermotivation, Unternehmenskultur, Organisationsentwicklung, Personalführung, Japanische Unternehmenskultur, Westliche Unternehmenskultur, Kulturelle Unterschiede.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auswirkungen des Lean-Management-Konzeptes auf Organisationsentwicklung und Personalführung im Unternehmen
Université
LMU Munich
Note
1.7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
29
N° de catalogue
V1256646
ISBN (PDF)
9783346696717
ISBN (Livre)
9783346696724
Langue
allemand
mots-clé
auswirkungen lean-management-konzeptes organisationsentwicklung personalführung unternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2004, Auswirkungen des Lean-Management-Konzeptes auf Organisationsentwicklung und Personalführung im Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1256646
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint