Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Western Europe

Der Französische Senat

Title: Der Französische Senat

Term Paper , 2006 , 17 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Tobias M. Täuber (Author)

Politics - Region: Western Europe
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema, inwieweit der französische Senat trotz seiner verfassungsrechtlich-schwachen Stellung den Entscheidungsprozess im Parlament beeinflussen kann. Dazu wird zunächst der Status quo der verfassungsrechtlichen Stellung untersucht, dann ein geschichtlicher Rückblick der Entwicklungen in der fünften Republik gegeben und schließlich der
Senat heute mit dem der letzten Jahrzehnte verglichen. In der Folge wird analysiert ebenfalls die Differenz von Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit thematisiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Zusammensetzung des Senats
    • 2.1 Status quo
    • 2.2 Wahl
    • 2.3 Senatspräsidenten der Fünften Republik
  • 3 Verfassungsrechtliche Stellung des Senats
    • 3.1 Rolle des Senats in der Gesetzgebung
    • 3.2 Kontrollfunktion
    • 3.3 Repräsentationsfunktion
  • 4 Empirie: Eingriffe des Senats in den Entscheidungsprozess
    • 4.1 Spannungen mit dem „Palais de l'Élysée“: 1959-1969
    • 4.2 Erfolgreiche Erneuerung: 1969-1981
    • 4.3 „Navettes“ seit 1981
  • 5 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss des französischen Senats auf den politischen Entscheidungsprozess, insbesondere im Kontext der V. Republik. Dabei wird die verfassungsrechtliche Stellung des Senats analysiert und seine Entwicklung über die Jahrzehnte hinweg betrachtet.

  • Verfassungsrechtliche Stellung des Senats
  • Zusammensetzung und Wahl des Senats
  • Entwicklung des Einflusses des Senats im Gesetzgebungsprozess
  • Spannungsverhältnis zwischen Senat und Exekutive
  • Rollen des Senats (Gesetzgebung, Kontrolle, Repräsentation)

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung stellt die zentrale Forschungsfrage nach dem Einfluss des Senats auf den Entscheidungsprozess in den Mittelpunkt und skizziert den Forschungsansatz.

Kapitel 2 (Zusammensetzung des Senats): Dieses Kapitel beschreibt die Zusammensetzung des Senats, seine Wahl und die Rolle der Senatspräsidenten in der fünften Republik. Es wird auf die Senatsreform von 2003 eingegangen und die verschiedenen Parteien im Senat vorgestellt.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Der Französische Senat
College
University of Mannheim  (Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung)
Course
Bikameralismus im Int. Vergleich
Grade
2,5
Author
Tobias M. Täuber (Author)
Publication Year
2006
Pages
17
Catalog Number
V125672
ISBN (eBook)
9783640311620
ISBN (Book)
9783640326600
Language
German
Tags
Französische Senat
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias M. Täuber (Author), 2006, Der Französische Senat, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125672
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint