Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie de la personnalité

Parentifizierung von Kindern im Kontext eines depressiven Elternteils

Titre: Parentifizierung von Kindern im Kontext eines depressiven Elternteils

Dossier / Travail , 2022 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Enna Hecht (Auteur)

Psychologie - Psychologie de la personnalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit soll beleuchten, welche Auswirkungen Elternteile, die an Depressionen leiden, auf die Entwicklung des Kindes haben können insbesondere unter Betrachtung der stattfindenden Parentifizierung des Kindes.

Die Familie eines Kindes stellt das wichtigste Lebensfeld dar. Kompetente Eltern, die ihr Kind im Heranwachsen unterstützen, ermöglichen dem Kind sich zu einem emotional stabilen und autonomen Erwachsenen zu entwickeln. Jedoch kommt es in der Realität oft zu negativen Erfahrungen, die Kinder innerhalb der Familie machen. In den letzten Jahren konzentrierte sich eine wachsende Zahl von Studien auf den Einfluss elterlicher psychischer Erkrankungen auf das allgemeine Funktionieren der Familie und insbesondere auf das Wohlbefinden der Kinder.

Es ist bekannt, dass elterliche Depressionen, insbesondere mütterliche Depressionen, ein potenter Risikofaktor sind, der die optimale Entwicklung des Kindes beeinträchtigt. Assoziationen zwischen mütterlicher Depression und negativen Folgen für das Kind wurden weltweit beobachtet. Eines der Kernthemen in der Familientherapie ist die Dynamik der Parentifizierung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
    • Parentifizierung
    • Depression
  • Folgen von Parentifizierung
  • Fazit und Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Auswirkungen depressiver Elternteile auf die Entwicklung ihrer Kinder, wobei der Fokus auf das Phänomen der Parentifizierung gelegt wird. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Kinder in Familien mit depressiven Elternteilen im Laufe ihrer Entwicklung in eine Elternrolle gedrängt werden können und welche Folgen dies für sie haben kann.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Parentifizierung
  • Analyse der Folgen von Parentifizierung für Kinder
  • Die Rolle depressiver Elternteile im Kontext der Parentifizierung
  • Der Einfluss von Parentifizierung auf die psychosoziale Entwicklung von Kindern
  • Herausforderungen und Möglichkeiten im Umgang mit Parentifizierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der Parentifizierung von Kindern im Kontext depressiver Elternteile dar. Es wird auf die Bedeutung der Familie für die Entwicklung des Kindes hingewiesen sowie auf die Folgen von elterlichen psychischen Erkrankungen für das Wohlbefinden des Kindes. Die Einleitung führt in das Thema ein und skizziert den Forschungsstand zum Einfluss von Parentifizierung auf die kindliche Entwicklung.
  • Begriffsklärung: Dieses Kapitel erläutert die Begriffe Parentifizierung und Depression genauer. Es wird auf unterschiedliche Definitionen der Parentifizierung eingegangen und die Abgrenzung zu ähnlichen Konzepten wie dem „elterlichen Kind“ verdeutlicht. Des Weiteren wird die Definition von Depression sowie ihre Auswirkungen auf die Familienstruktur und das Verhalten der Eltern erörtert.
  • Folgen von Parentifizierung: Das Kapitel behandelt die Auswirkungen von Parentifizierung auf die kindliche Entwicklung. Es werden verschiedene Folgen, wie zum Beispiel emotionale Belastung, psychosomatische Beschwerden, Schwierigkeiten in der Peer-Group und Probleme in späteren Beziehungen, aufgezeigt. Zudem wird der Zusammenhang zwischen Parentifizierung und der Entstehung psychischer Erkrankungen im Erwachsenenalter beleuchtet.

Schlüsselwörter

Parentifizierung, Depression, emotionale Belastung, psychosoziale Entwicklung, Kindeswohlgefährdung, Familientherapie, Generationsumkehr, emotionale Vernachlässigung, instrumentelle und emotionale Verantwortung, elterliches Kind, Familienprozesse, psychische Erkrankungen.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Parentifizierung von Kindern im Kontext eines depressiven Elternteils
Note
1,3
Auteur
Enna Hecht (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
16
N° de catalogue
V1256795
ISBN (PDF)
9783346694720
ISBN (Livre)
9783346694737
Langue
allemand
mots-clé
parentifizierung kindern kontext elternteils
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Enna Hecht (Auteur), 2022, Parentifizierung von Kindern im Kontext eines depressiven Elternteils, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1256795
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint