Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas

Integration von Sportunterricht und systemischem Handwerk in der Montessori-Schule

Título: Integration von Sportunterricht und systemischem Handwerk in der Montessori-Schule

Trabajo Escrito , 2013 , 14 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Alexander Scholz (Autor)

Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In den nachfolgenden theoretischen Kapiteln gehe ich maßgeblich auf die sportpädagogischen Hintergründe ein und gehe davon aus, dass der Leser dieser Arbeit die Hintergründe des systemischen Handwerks kennt und werde daher nicht ausführlich auf die theoretischen Hintergründe des systemischen Handwerkes eingehen. Mit der detaillierten Darstellung des sportpädagogischen Hintergrunds möchte ich die Gemeinsamkeiten zum systemischen Handwerk sichtbar machen.

Die Paradoxie der Institution Schule macht sich in dem Spannungsfeld der Erziehung/Förderung auf der einen Seite und Qualifikation/Selektion auf der anderen Seite sichtbar. Dass die Schule durch Vermittlung von Fertigkeiten die Schüler auf ihr späteres Leben qualifizieren bzw. vorbereiten soll, und somit der Gesellschaft ein mögliches Selektionsraster zur Verfügung stellt, ist eine wichtige Aufgabe dieser Institution. Aber wie lässt sich diese Forderung nach Selektion mit der Erziehung und gleichzeitigen Förderung jedes Individuums vereinbaren?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Theoretische Hintergründe zum Sportunterricht und Beziehung zum systemischen Handwerk
    • Was zeichnet den Sportunterricht aus?
    • Allgemeine Problematik des Sportunterrichts
    • Was ist ein erziehender Sportunterricht?
    • Allgemeinbildende Ziele des Sportunterrichts
    • Mehrperspektivischer Sportunterricht
  • Praktische Arbeit
    • Kontext der Beratung/Gruppenleitung
    • Gruppenzusammensetzung
    • Kontrakt
    • Verlaufsbeschreibung
  • Ergebnis der Beratung/Gruppenleitung
  • Selbstreflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Integration von Sportunterricht und systemischem Handwerk. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen beider Bereiche und erforscht, wie die Prinzipien des systemischen Handwerks in der Praxis des Sportunterrichts umgesetzt werden können. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung eines erziehenden Sportunterrichts, der die Schüler zu Selbstständigkeit, Selbstverantwortung und einer selbstbestimmten Lebensgestaltung befähigt.

  • Die allgemeine Problematik des Sportunterrichts und seine doppelte Paradoxie
  • Der Erziehende Sportunterricht und seine pädagogischen Ziele
  • Die Bedeutung der Allgemeinbildung im Sportunterricht
  • Der Mehrperspektivische Sportunterricht als Umsetzung des erziehenden Sportunterrichts
  • Die Parallelen zwischen dem systemischen Handwerk und dem Sportunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Vorwort erläutert die generische maskuline Form in der Arbeit und führt in die theoretischen Hintergründe des Sportunterrichts ein.
  • Kapitel 2.1 beschreibt die Merkmale des Sportunterrichts und erläutert die Bedeutung eines mehrperspektivischen, entwicklungsfördernden und erziehenden Unterrichts.
  • Kapitel 2.2 behandelt die Problematik des Sportunterrichts und stellt die Paradoxie zwischen Erziehung/Förderung und Qualifikation/Selektion heraus. Dabei werden die verschiedenen Bildungskonzepte und die Rolle des Sportunterrichts in diesem Spannungsfeld diskutiert.
  • Kapitel 2.3 definiert den erziehenden Sportunterricht und verdeutlicht seine Bedeutung für die Entwicklung der Schüler. Die beiden Aspekte „Erziehung zum Sport“ und „Erziehung durch Sport“ werden erläutert und in Bezug zum systemischen Handwerk gesetzt.
  • Kapitel 2.4 befasst sich mit den allgemeinbildenden Zielen des Sportunterrichts, darunter Selbstbestimmungs-, Mitbestimmungs- und Solidaritätsfähigkeit. Die Bedeutung dieser Fähigkeiten für die Entwicklung einer demokratischen Gesellschaft und das pädagogische Handeln wird hervorgehoben.
  • Kapitel 2.5 stellt den mehrperspektivischen Sportunterricht vor und erklärt, wie er die Umsetzung des erziehenden Sportunterrichts ermöglichen kann. Es werden verschiedene pädagogische Perspektiven vorgestellt und der Bezug zum systemischen Handwerk hergestellt.
  • Kapitel 3.1 bis 3.4 beschreiben den praktischen Kontext der Beratung/Gruppenleitung und fokussieren auf die Gruppenzusammensetzung, den Kontrakt und die Verlaufsbeschreibung. Die Inhalte dieser Kapitel sind nicht im Preview enthalten, um die Inhalte der praktischen Arbeit nicht vorwegzunehmen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Sportunterricht, Systemisches Handwerk, Erziehender Sportunterricht, Mehrperspektivischer Sportunterricht, Allgemeinbildung, Selbstbestimmungsfähigkeit, Mitbestimmungsfähigkeit, Solidaritätsfähigkeit, Paradoxie des Sportunterrichts, Pädagogische Prinzipien, Fremdaufforderung zur Selbsttätigkeit, Maria Montessori, Maria Aarts (Marte Meo), Hilfe zur Selbsthilfe, Systemerhalt, Entwicklungsförderung, Bewegungsbildung, Bewegungskompetenz, Kooperatives Lernen, Individuelle Sinnstiftung.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Integration von Sportunterricht und systemischem Handwerk in der Montessori-Schule
Curso
Systemischer Berater Ausbildung
Calificación
1
Autor
Alexander Scholz (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
14
No. de catálogo
V1257072
ISBN (PDF)
9783346697523
ISBN (Libro)
9783346697530
Idioma
Alemán
Etiqueta
systemisches Arbeiten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Scholz (Autor), 2013, Integration von Sportunterricht und systemischem Handwerk in der Montessori-Schule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1257072
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint