Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Diskurse um die Glaubwürdigkeit von Influencern

Der dokumentarische Zweifel auf Social Media

Título: Diskurse um die Glaubwürdigkeit von Influencern

Trabajo Escrito , 2022 , 20 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Mia Maier-Bode (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Arbeit wird untersucht, unter welchen Umständen Influencer den Rezipienten als glaubwürdig erscheinen und gezeigt, dass das Dokumentierte auf Social-Media-Kanälen wie YouTube oftmals vom Zweifel bedroht ist. Es soll außerdem gezeigt werden, wie sich die Rezipienten verhalten. Als Beispiel wird hier die Familie Harrison genutzt, die in den Medien mit der Bekanntgabe nach Dubai auszuwandern, für große Kritik gesorgt hat.

Im ersten Schritt wurde die Theorie erläutert, mit der sich diese Arbeit beschäftigt. Hierfür wurde zunächst die Begriffserklärung des Wortes „Influencer“ vorgenommen. Anschließend wurde erklärt, wieso das Dokumentierte auf Social Media von der Suche nach dem Wahrheitsstatus bedroht ist und wie das Dokumentieren in Videos funktioniert. Es wurde erläutert, dass die Entstehung der Glaubwürdigkeit nicht nur von der Absicht des Kommunikators, sondern auch von der subjektiven Zuschreibung des Rezipienten abhängt. Im nächsten Schritt wurden die Influencer Sarah und Dominic Harrison vorgestellt. Es wurde beschrieben, was diese in ihrem Beruf machen und was der Inhalt dessen, was sie in den sozialen Medien veröffentlichen ist. Zunächst erfolgte eine Einleitung in die Thematik, dass sie als Familie nach Dubai auswanderten und es wurde erläutert, wie der deutsche Satiriker Jan Böhmermann in einer Ausgabe seiner Sendung „ZDF Magazin Royale“ über die Rechtslage in Dubai aufklärt. Nachfolgend wurde untersucht, wie die Kommentare unter dem Video der Harrisons ausfielen, in dem sie über Dubai und ihre Auswanderung sprechen. Im letzten Schritt wurde die anfänglich beschriebene Theorie mit dem Beispiel der Harrisons verknüpft.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Theoretischer Hintergrund......
    • 2.1 Der Social Influencer: Begriffserklärung.
    • 2.2 Dokumentation auf Social Media..
    • 2.3 Glaubwürdigkeit auf Social Media...
    • 2.4 Die Glaubwürdigkeit der Akteure auf Social Media..
  • 3. Die Familie Harrison......
    • 3.1 Der Diskurs um die Familie Harrison..
    • 3.2 Rezipienten über die Harrisons und ihre dokumentarische Sicht..
  • 4. Der dokumentarische Zweifel des Rezipienten am Beispiel der Familie Harrison...13
  • 5. Fazit.....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Glaubwürdigkeit von Influencern in den sozialen Medien. Sie untersucht, unter welchen Bedingungen Influencer von Rezipienten als glaubwürdig wahrgenommen werden und beleuchtet gleichzeitig die Herausforderungen, die die Dokumentation auf Social-Media-Plattformen wie YouTube hinsichtlich des Wahrheitsstatus mit sich bringt. Die Arbeit verwendet die Familie Harrison als Fallbeispiel, um zu demonstrieren, wie Influencer-Inhalte von Zweifeln und Kritik geprägt sein können.

  • Die Bedeutung von Influencern in der Gesellschaft und ihre Rolle in der Informationsvermittlung
  • Die Herausforderungen der Glaubwürdigkeitserzeugung in den sozialen Medien
  • Der dokumentarische Zweifel und seine Auswirkungen auf die Rezeption von Influencer-Inhalten
  • Die Rolle des Rezipienten bei der Bewertung von Influencer-Inhalten
  • Die Familie Harrison als Fallbeispiel für den Einfluss von Influencer-Aktivitäten auf die öffentliche Meinung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung. Die Einleitung stellt die Relevanz von Social Media und Influencern in der heutigen Zeit heraus und führt in die Problematik der Glaubwürdigkeit auf Social Media ein. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Bedingungen der Glaubwürdigkeitserzeugung zu analysieren und den Einfluss von Influencer-Aktivitäten auf die öffentliche Meinung zu beleuchten.
  • Kapitel 2: Theoretischer Hintergrund. In diesem Kapitel werden wichtige Begriffe wie „Social Influencer“ und „Glaubwürdigkeit“ in Bezug auf Social Media definiert und theoretisch erörtert. Die Herausforderungen der Dokumentation in den sozialen Medien im Kontext von Wahrheitsansprüchen werden diskutiert.
  • Kapitel 3: Die Familie Harrison. Dieses Kapitel stellt die Familie Harrison, ein bekanntes Influencer-Paar, vor und beleuchtet den Diskurs um ihre Auswanderung nach Dubai. Der Fokus liegt darauf, die Sichtweisen von Rezipienten auf die Familie Harrison und ihre Aktivitäten auf Social Media zu beleuchten.

Schlüsselwörter

Social Influencer, Glaubwürdigkeit, Social Media, Dokumentation, Wahrheitsstatus, Rezeption, Influencer Marketing, Zweifel, Familie Harrison, Dubai, Kritik.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Diskurse um die Glaubwürdigkeit von Influencern
Subtítulo
Der dokumentarische Zweifel auf Social Media
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Calificación
2,0
Autor
Mia Maier-Bode (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
20
No. de catálogo
V1257225
ISBN (PDF)
9783346695789
ISBN (Libro)
9783346695796
Idioma
Alemán
Etiqueta
Social Media Influencer Dokumentation Glaubwürdigkeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mia Maier-Bode (Autor), 2022, Diskurse um die Glaubwürdigkeit von Influencern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1257225
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint