Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Spanish Studies

Semantisierungsverfahren im Spanischunterricht in der Schule. Forschungsbericht im Praxissemester

Title: Semantisierungsverfahren im Spanischunterricht in der Schule. Forschungsbericht im Praxissemester

Research Paper (postgraduate) , 2022 , 64 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Isabell Nolte (Author)

Didactics - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieses Studienprojektes wird die erste Phase der Wortschatzarbeit im Spanischunterricht, die Semantisierungsphase, genauer untersucht. Konkret wird beobachtet, welche Semantisierungsverfahren die Lehrkraft verwendet, um neue Wörter einzuführen. Bevor jedoch eine theoretische Hinführung zum Thema erfolgt, wird zunächst auf die schulpädagogische Relevanz der Wortschatzarbeit im Spanischunterricht eingegangen.

Im ersten Schritt erfolgt eine theoretische Hinführung zum Thema. Es werden zentrale Begriffe definiert und empirische Befunde angeführt. Es wird zum Beispiel erklärt, was genau unter Wortschatz zu verstehen ist und wie dieser im menschlichen Gehirn geordnet und gespeichert wird. Anschließend wird die Wortschatzarbeit im Spanischunterricht näher betrachtet. Diesbezüglich werden die verschiedenen Phasen der Wortschatzarbeit vorgestellt, von denen die erste Phase im Rahmen dieses Studienprojektes vertieft wird. Im weiteren Verlauf werden die verschiedenen Semantisierungsverfahren vorgestellt und darauf hingewiesen, wie die Vermittlung neuer Wörter laut wissenschaftlicher Erkenntnisse am lernförderlichsten verläuft. Darauf aufbauend werden die Untersuchungskriterien und der darauf basierende Beobachtungsbogen vorgestellt. Nach der Darlegung der Untersuchungsmethode, -instrumente und des Untersuchungssettings, erfolgt die Auswertung der Ergebnisse. Anschließend werden die zentralen Ergebnisse zusammengefasst, interpretiert und diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Wortschatz
    • 2.2 Das mentale Lexikon
    • 2.3 Wortschatzarbeit im Spanischunterricht
  • 3 Forschungsfrage
  • 4 Operationalisierung – Entwicklung von Untersuchungskriterien
  • 5 Darlegung des Forschungsdesigns und der Forschungsmethode
    • 5.1 Darlegung des Untersuchungssettings mit Zeitplan
  • 6 Auswertung der Ergebnisse
  • 7 Interpretation und Diskussion der Ergebnisse
  • 8 Fazit und Reflexion
  • 9 Bibliografie
  • 10 Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Dieses Studienprojekt zielt darauf ab, die Bedeutung der Semantisierungsphase im Spanischunterricht zu untersuchen und die Verfahren, die von einer Lehrkraft angewandt werden, um neue Vokabeln einzuführen, zu analysieren. Dabei wird die Funktionsweise des mentalen Lexikons berücksichtigt, um die Effizienz der eingesetzten Semantisierungsverfahren zu beurteilen.

  • Relevanz von Wortschatzarbeit im Spanischunterricht
  • Struktur und Funktionsweise des mentalen Lexikons
  • Vermittlung von Wortschatz im Spanischunterricht: Semantisierungsphasen und Methoden
  • Beobachtung und Analyse von Semantisierungsverfahren in der Praxis
  • Bewertung der Effizienz der eingesetzten Verfahren im Hinblick auf die Funktionsweise des mentalen Lexikons

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz von Wortschatzarbeit im Spanischunterricht, insbesondere im Hinblick auf die Förderung interkultureller Handlungsfähigkeit. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund, indem es zentrale Begriffe wie Wortschatz und mentales Lexikon definiert und empirische Erkenntnisse zur Organisation und Speicherung von Vokabeln im Gehirn präsentiert. Kapitel 3 formuliert die Forschungsfrage: welche Semantisierungsverfahren werden von der Lehrkraft eingesetzt, um neue Vokabeln einzuführen?

Kapitel 4 beschreibt die Operationalisierung der Forschungsfrage, indem es konkrete Untersuchungskriterien für die Beobachtung entwickelt. Kapitel 5 erläutert das Forschungsdesign und die Methode der teilnehmenden, offenen Beobachtung, die mithilfe eines teilstandardisierten Beobachtungsbogens durchgeführt wird. Der Fokus liegt auf der Beobachtung der Semantisierungsverfahren, die von der Lehrkraft im Spanischunterricht eingesetzt werden.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte dieses Studienprojekts sind: Semantisierungsverfahren, Wortschatzarbeit, mentales Lexikon, Spanischunterricht, interkulturelle Handlungsfähigkeit, Beobachtung, Forschungsdesign, Auswertung, Interpretation, Praxisanalyse.

Excerpt out of 64 pages  - scroll top

Details

Title
Semantisierungsverfahren im Spanischunterricht in der Schule. Forschungsbericht im Praxissemester
College
Ruhr-University of Bochum
Grade
1,0
Author
Isabell Nolte (Author)
Publication Year
2022
Pages
64
Catalog Number
V1257441
ISBN (PDF)
9783346702852
ISBN (Book)
9783346702869
Language
German
Tags
semantisierungsverfahren spanischunterricht schule forschungsbericht praxissemester
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabell Nolte (Author), 2022, Semantisierungsverfahren im Spanischunterricht in der Schule. Forschungsbericht im Praxissemester, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1257441
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint