Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance

Professionalisierung von frühpädagogischen Fachkräften. Motivatoren und Entwicklungsmöglichkeiten von Mitarbeiter*innen in frühpädagogischen Einrichtungen

Titre: Professionalisierung von frühpädagogischen Fachkräften. Motivatoren und Entwicklungsmöglichkeiten von Mitarbeiter*innen in frühpädagogischen Einrichtungen

Thèse de Bachelor , 2022 , 167 Pages , Note: 1.8

Autor:in: Stefanie Lorbeer (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Forschungsfrage beschäftigt sich mit den Motivatoren von frühpädagogischen Fachkräften für die Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen und deren beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Konkret lautete die Forschungsfrage: Was bewegt pädagogische Fachkräfte zur Teilnahme an einer Weiterbildungsveranstaltung und welche beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten ergeben sich daraus?

Im letzten vergangenen Jahrzehnt sind durch den gesellschaftlichen Wandel, das schlechte Abschneiden der Schüler*innen bei der PISA-Studie und die gewandelte Sichtweise über die Bedeutung von frühkindlicher Bildung die Erwartungen gegenüber frühpädagogischen Einrichtungen stark gestiegen und bot einen Anlass zur Weiterentwicklung des deutschen Früherziehungssystems. Frühpädagogische Einrichtungen – speziell für Kinder ab dem dritten Lebensjahr – werden nicht mehr nur als Betreuungseinrichtung gesehen, sondern gelten als Bildungsinstitut.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, muss sowohl bestehendes Personal als auch das kommende Personal gut geschult werden. Die neuen Auszubildenden werden durch die neu ausgerichteten Ausbildungswege bestmöglich auf diese Herausforderungen ausgebildet. Das bestehende Personal kann durch diverse Weiterbildungen ihr Wissen auffrischen oder sich in unterschiedlichen Bereichen spezifizieren und Zusatzqualifikationen erlangen. Dies führt immer häufiger zu multiprofessionellen Teams.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Forschungsfrage
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Begrifflichkeiten
    • 2.1 Profession und Professionalisierung
    • 2.2 Professionalität
    • 2.3 Weiterbildung
  • 3 Hintergründe der Professionalisierungsdebatte
    • 3.1 Das Weiterbildungsverhalten frühpädagogischer Fachkräfte
    • 3.2 Weiterbildungsangebote
    • 3.3 Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten der frühpädagogischen Fachkräfte
  • 4 Methode
    • 4.1 Forschungsdesign und Methode
    • 4.2 Datenerhebung und Fragebogenkonstruktion
      • 4.2.1 Auswahl der Teilnehmer*innen
      • 4.2.2 Fragebogenkonstruktion
      • 4.2.3 Datenauswertung
    • 4.3 Kritischer Blick auf die eigene Forschung
    • 4.4 Ethische Aspekte und Datenschutz
  • 5 Ergebnisse und Analyse
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit analysiert die Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte. Sie untersucht die Motivatoren für die Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen und die Entwicklungsmöglichkeiten der Fachkräfte im Beruf. Die Arbeit stellt die Forschungsfrage:

  • Was bewegt pädagogische Fachkräfte zur Teilnahme an einer Weiterbildungsveranstaltung und welche beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten ergeben sich daraus?

Die Arbeit betrachtet folgende Kernthemen:

  • Profession und Professionalisierung
  • Weiterbildungsverhalten von Fachkräften
  • Weiterbildungsangebote in Deutschland
  • Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Motivation für Weiterbildungsteilnahme

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 1 führt in die Problemstellung, Zielsetzung und Forschungsfrage der Arbeit ein. Es stellt den Aufbau der Arbeit dar.

Kapitel 2 definiert die Begriffe Profession, Professionalisierung, Professionalität und Weiterbildung. Es analysiert die Verwendung dieser Begriffe in der Diskussion um die Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte.

Kapitel 3 beleuchtet die Hintergründe der Professionalisierungsdebatte. Es beschreibt den Wandel der Erwartungen an frühpädagogische Einrichtungen, die Bedeutung von Weiterbildungen und die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Aus- und Weiterbildung.

Kapitel 4 erläutert die Methode der empirischen Untersuchung. Es beschreibt das Forschungsdesign, die Datenerhebung und die Fragebogenkonstruktion sowie die Datenauswertung. Es wird auf die ethischen Aspekte der Forschung und den Datenschutz eingegangen.

Kapitel 5 präsentiert und analysiert die Ergebnisse der empirischen Studie. Es beschreibt die soziodemografischen Merkmale der Teilnehmer*innen, untersucht ihr Weiterbildungsverhalten, ihre Motivatoren und ihre Einschätzung der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten.

Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht ein Fazit. Es diskutiert die Relevanz der Ergebnisse für die Praxis und gibt Handlungsempfehlungen für die weitere Professionalisierung von frühpädagogischen Fachkräften.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter: Professionalisierung, frühpädagogische Fachkräfte, Weiterbildung, Motivation, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, qualitative Inhaltsanalyse, empirische Forschung, soziodemografische Merkmale.

Fin de l'extrait de 167 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Professionalisierung von frühpädagogischen Fachkräften. Motivatoren und Entwicklungsmöglichkeiten von Mitarbeiter*innen in frühpädagogischen Einrichtungen
Université
University of Applied Sciences North Hesse; Bad Sooden-Allendorf
Note
1.8
Auteur
Stefanie Lorbeer (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
167
N° de catalogue
V1257532
ISBN (PDF)
9783346696854
ISBN (Livre)
9783346696861
Langue
allemand
mots-clé
Professionalisierung Frühpädagogik Fachkräfte Qualitative Analyse Online Befragung Berufliche Weiterentwicklung Frühpädagogische Fachkräfte Kita Weiterentwicklung frühpädagogischer Mitarbeiter Profession Fachkräftemangel Bachelorarbeit Analyse Pädagogik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefanie Lorbeer (Auteur), 2022, Professionalisierung von frühpädagogischen Fachkräften. Motivatoren und Entwicklungsmöglichkeiten von Mitarbeiter*innen in frühpädagogischen Einrichtungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1257532
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  167  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint