Die Sexualerziehung deckt ein breites Themenspektrum ab. Beispielsweise wird der Fruchtbarkeitsaspekt, der Beziehungsaspekt, der Lustaspekt, der Identitätsaspekt und der Kommunikationsaspekt der Sexualität angesprochen. Um die neuen Anforderungen der Sexualerziehung zu erfüllen, kommen Themen wie die Pluralisierung der familiären
Lebensformen, die Verstärkung der Gleichberechtigung, zunehmende Akzeptanz der sexuellen Selbstbestimmung, Umgang mit sexueller Gewalt und Aids, Normalisierung von Menschen mit Behinderung und Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen hinzu. Um all diese Themenfelder abdecken zu können, ist es angebracht, Vielfältigkeit vermehrt in den Thüringer Sachunterricht einzubinden. Wie dies umgesetzt werden kann, wird in der folgenden Arbeit dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ausgewählte Grundlagen der Diversität
- Begriffsdefinition Diversität
- Kategorisierung der Geschlechter
- Ausgrenzung und Gewalt als Folge der Kategorisierung
- Ziele einer geschlechtsbewussten inklusiven Pädagogik
- Geschlechterbilder überwinden
- Diskriminierung unterbinden in Thüringen
- Entwicklung einer vielfältigen Schule
- Offene Schulkultur schaffen
- Vielfalt im Unterricht
- Lehrkräfte unterrichten
- Beratung und Unterstützung anbieten
- Umsetzung einer vielfältigen Sexualpädagogik im Sachunterricht
- Mögliche Ängste und gegenüber dem Unterrichten vielfältiger Sexualpädagogik
- Aktuelle Lehrmittel und Einordnung in den Thüringer Lehrplan Sachunterricht
- Verbesserungsmöglichkeiten für die Umsetzung im Unterricht
- Fazit
- Quellenverzeichnis
- Glossar
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Einbindung von geschlechtlicher Vielfalt in den Sachunterricht der Thüringer Grundschule. Ziel ist es, den aktuellen Stand der Sexualpädagogik in der Grundschule zu analysieren und konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung einer vielfältigen Sexualpädagogik im Unterricht zu geben.
- Begriffsdefinition und Bedeutung von Diversität in der Bildung
- Kategorisierung von Geschlechterrollen und deren Auswirkungen auf Bildung und Gesellschaft
- Ziele einer geschlechtsbewussten inklusiven Pädagogik
- Entwicklung einer offenen Schulkultur und Förderung von Vielfalt im Unterricht
- Umsetzung einer vielfältigen Sexualpädagogik im Sachunterricht
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die Herausforderungen der Sexualerziehung in der Grundschule vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Debatten und politischer Strömungen. Es wird die Notwendigkeit einer inklusiven und vielfältigen Sexualpädagogik betont.
Das zweite Kapitel geht auf grundlegende Konzepte der Diversität ein. Hierbei wird der Begriff Diversität definiert, die Kategorisierung von Geschlechterrollen erläutert und deren Folgen auf Ausgrenzung und Gewalt aufgezeigt.
Im dritten Kapitel werden die Ziele einer geschlechtsbewussten inklusiven Pädagogik vorgestellt. Es werden Möglichkeiten erörtert, wie Geschlechterbilder überwunden und Diskriminierung in Thüringen verhindert werden kann.
Kapitel 4 befasst sich mit der Entwicklung einer vielfältigen Schule. Hier werden Maßnahmen zur Schaffung einer offenen Schulkultur, zur Förderung von Vielfalt im Unterricht sowie zur Qualifizierung von Lehrkräften diskutiert.
Das fünfte Kapitel widmet sich der Umsetzung einer vielfältigen Sexualpädagogik im Sachunterricht. Hierbei werden mögliche Ängste und Vorbehalte gegen den Unterricht vielfältiger Sexualpädagogik thematisiert, aktuelle Lehrmittel und deren Einordnung in den Thüringer Lehrplan Sachunterricht analysiert und Verbesserungsmöglichkeiten für die praktische Umsetzung im Unterricht aufgezeigt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Sexualerziehung, Diversität, Inklusion, Geschlechterrollen, Vielfalt, Schulkultur, Sexualpädagogik, Lehrmittel und den Thüringer Lehrplan Sachunterricht.
- Quote paper
- Lisa Gruner (Author), 2022, Diversität im schulischen Alltag. Wie kann geschlechtliche Vielfalt im Thüringer Sachunterricht vermehrt eingebunden werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1257665