Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica

Die Bedeutsamkeit der unternehmerischen Verantwortung in der Automobilindustrie

Título: Die Bedeutsamkeit der unternehmerischen Verantwortung in der Automobilindustrie

Trabajo Escrito , 2022 , 27 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Maxine Jo-Ann Stickels (Autor)

Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zu prüfen gilt, warum besonders in der Automobilbranche die unternehmerische Verantwortung von Bedeutung ist und inwieweit sie bereits etabliert wurde. Denn Unternehmen dieses Sektors haben bislang viel zur ökologischen Bilanz beigetragen. Zu der Automobilwirtschaft gehören alle Unternehmen, die mit der Herstellung und Vermarktung sowie die Instandsetzung und Entsorgung von Fahrzeugteilen, aber auch die Dienstleistungen mit Automobilfahrzeugen anbieten. Demnach arbeiten ungefähr 5 % aller deutschen Arbeitnehmer direkt oder indirekt in dieser Branche. Und da die Branche einen großen Teil in Deutschland ausmacht, ist es wichtig den Fokus auf diese Thematik zu richten.

Da diese Branche viele Arbeitsplätze mit sich bringt und viel Einfluss auf die Umwelt hat, ist es bedeutend wichtig, dass Unternehmen anfangen Verantwortung zu tragen. Dadurch, dass die Produktion in Massenabfertigung überging, ein Fahrzeug preiswerter wurde, gewann die Automobilbranche zunehmend an Bedeutung. Ein Nachteil davon ist, dass landwirtschaftlich genutzte Flächen durch den Straßenbau verringert wurden. Außerdem wurde für Produktion von Fahrzeug und Fahrbahn eine Menge, teils gefährliche, Rohstoffe benötigt. Und genau das wirkt sich auf unsere Umwelt aus. Die Politik versucht anhand von Umweltsteuern oder Gesetzesänderung dem entgegenzuwirken. Demnach müssen beteiligte Unternehmen anfangen sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen und damit beginnen Verantwortung zu übernehmen.

An dieser Stelle könnte ein CSR Konzept unterstützend anknüpfen. Wie genau ein CSR Konzept aussieht, was man darunter versteht und wie die Unternehmen das umsetzen können, wird auf den folgenden Seiten erläutert. Zunächst werden die Konzepte der unternehmerischen Verantwortung genauer erklärt, daraufhin sollen die verschiedenen Modelle analysiert werden. Zum Ende wird die theoretische Analyse auf zwei Betriebe dieser Branche bezogen und es wird reflektiert, wie diese Unternehmen, die Thematiken der Verantwortung umsetzen. Anschließend wird ein Fazit gezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Die Begriffe der unternehmerischen Verantwortung
    • 2.1. Bedeutung von Corporate Social Responsibility
    • 2.2. Bedeutung von Corporate Citizenship
  • 3. Die Modelle der Corporate Social Responsibility
    • 3.1. Vier- Stufen- Pyramide nach Carroll
    • 3.2. Intersecting Circles nach Caroll und Schwartz
  • 4. Umsetzung der unternehmerischen Verantwortung in der Automobilindustrie
    • 4.1. Am Beispiel ZF CV Systems GmbH
    • 4.2. Am Beispiel Bosch GmbH
  • 5. Reflexion der Realisierungen von Theorie zur Praxis
  • 6. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Praxisreflexion befasst sich mit der Bedeutung der unternehmerischen Verantwortung in der Automobilindustrie und analysiert diese am Beispiel der ZF CV Systems GmbH.

  • Definition und Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR)
  • Modelle und Ansätze der CSR
  • Umsetzung von CSR in der Automobilindustrie
  • Analyse der CSR-Aktivitäten von ZF CV Systems GmbH
  • Reflexion der Übertragung von Theorie in die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung in das Thema unternehmerische Verantwortung in der Automobilindustrie und stellt die Relevanz der Praxisreflexion dar. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC) und beleuchtet deren Bedeutung im Kontext der heutigen Unternehmenswelt. Kapitel 3 widmet sich verschiedenen Modellen der CSR, insbesondere der Vier-Stufen-Pyramide nach Carroll und den Intersecting Circles nach Caroll und Schwartz. In Kapitel 4 wird die Umsetzung der unternehmerischen Verantwortung in der Automobilindustrie anhand der Beispiele ZF CV Systems GmbH und Bosch GmbH analysiert. Kapitel 5 reflektiert die Realisierungen der CSR-Theorie in der Praxis. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Unternehmerische Verantwortung, Corporate Social Responsibility (CSR), Corporate Citizenship (CC), Automobilindustrie, ZF CV Systems GmbH, Bosch GmbH, Nachhaltige Entwicklung, Stakeholder, Ethik, Transparenz, Engagement.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Bedeutsamkeit der unternehmerischen Verantwortung in der Automobilindustrie
Calificación
1,3
Autor
Maxine Jo-Ann Stickels (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
27
No. de catálogo
V1257814
ISBN (PDF)
9783346700780
ISBN (Libro)
9783346700797
Idioma
Alemán
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maxine Jo-Ann Stickels (Autor), 2022, Die Bedeutsamkeit der unternehmerischen Verantwortung in der Automobilindustrie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1257814
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint