Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Philologie espagnole

Anforderungen an Wortschatzüberprüfungen im Fremdsprachenunterricht. Analyse von traditionellen und alternativen Testformaten

Titre: Anforderungen an Wortschatzüberprüfungen im Fremdsprachenunterricht. Analyse von traditionellen und alternativen Testformaten

Dossier / Travail , 2022 , 21 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Michelle Kahrs (Auteur)

Didactique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit zeigt auf, welche Anforderungen Wortschatzüberprüfungen im modernen Fremdsprachenunterricht erfüllen sollten und welche Testformate diesen Anforderungen gerecht werden. Dabei werden traditionelle (z.B. die Paar-Assoziationsmethode, Lückentests, C-Tests und Cloze-Tests) und moderne Formaten (z.B. Bildbeschreibungen, MindMaps, Assoziogrammen oder semantischen Achsen) der Wortschatzüberprüfung analysiert. Dabei werden insbesondere die Test-Gütekriterien und aktuelle Forschungsergebnisse zum mentalen Lexikon einbezogen.

Die Arbeit gliedert sich wie folgt: Zunächst wird sich mit dem Konstrukt von Wortschatz befasst werden. Dazu ist es notwendig festzustellen, was man unter Wortschatz versteht, welche Wortschatzarten es gibt und wie die lexikalischen Informationen im mentalen Lexikon gespeichert werden. Anschließend geht es um die Grundpfeiler und Vorgaben für die Wortschatzüberprüfung im Fremdsprachenunterricht. Dabei soll es zunächst um allgemeine Grundsätze und Handlungsempfehlungen sowie um Eckpfeiler, die durch curriculare Vorgaben Niedersachsens und den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GeR) gesteckt werden, gehen. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit Charakteristika von traditionellen und alternativen Testformaten. Die Formate werden dazu vorgestellt und hinsichtlich positiver und negativer Aspekte analysiert. Auf dieser Grundlage Anforderungen an Formate zur Wortschatzüberprüfung abgeleitet. Abschließend werden im Fazit die Ergebnisse zusammengefasst und basierend auf den Ergebnissen der Arbeit nötige Konsequenzen und Handlungsempfehlungen für den Fremdsprachenunterricht abgeleitet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Konstrukt von Wortschatz
    • Wortschatzarten
    • Das mentale Lexikon
  • Die Wortschatzüberprüfung im Fremdsprachenunterricht
    • Grundpfeiler und Vorgaben für die Wortschatzüberprüfung im Fremdsprachenunterricht
    • Charakteristika der Testformate für die Wortschatzüberprüfung im Fremdsprachenunterricht
      • Traditionelle Testformate zur Überprüfung des Wortschatzes
      • Alternative Testformate zur Überprüfung des Wortschatzes
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Anforderungen an Wortschatzüberprüfungen im modernen Fremdsprachenunterricht und analysiert traditionelle und alternative Testformate. Sie befasst sich mit dem Konstrukt von Wortschatz, den Grundpfeilern und Vorgaben für die Wortschatzüberprüfung, sowie den Charakteristika von traditionellen und alternativen Testformaten.

  • Definition und Arten von Wortschatz
  • Das mentale Lexikon und seine Bedeutung für den Wortschatzerwerb
  • Anforderungen an Wortschatzüberprüfungen im Fremdsprachenunterricht
  • Analyse von traditionellen und alternativen Testformaten
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für den Fremdsprachenunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Diskussion um Wortschatzüberprüfungen im Fremdsprachenunterricht, die durch Verunsicherung bei den Lehrkräften ausgelöst wurde. Der Fachverband Moderne Fremdsprachen (FMF) Niedersachsens stellt acht Thesen zur Wortschatzarbeit auf, die u.a. die Notwendigkeit von Wortschatzüberprüfungen, die Kontextualisierung von Tests und die Bedeutung des mentalen Lexikons betonen. Die Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welche Anforderungen Wortschatzüberprüfungen im modernen Fremdsprachenunterricht erfüllen sollen und welche Testformate diesen Anforderungen gerecht werden.

Das Konstrukt von Wortschatz

Dieses Kapitel definiert den Begriff Wortschatz und erläutert verschiedene Wortschatzarten, wie den aktiven, passiven, potenziellen und individuellen Wortschatz. Der Fokus liegt auf dem mentalen Lexikon und seiner Bedeutung für den Wortschatzerwerb. Das mentale Lexikon wird als dynamisch und erweiterbar beschrieben, wobei die Forschung noch viele Lücken aufweist.

Die Wortschatzüberprüfung im Fremdsprachenunterricht

Dieses Kapitel behandelt die Grundpfeiler und Vorgaben für die Wortschatzüberprüfung im Fremdsprachenunterricht, die durch curriculare Vorgaben und den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) gesteckt werden. Es stellt traditionelle und alternative Testformate vor und analysiert deren positive und negative Aspekte. Auf dieser Grundlage werden Anforderungen an Formate zur Wortschatzüberprüfung abgeleitet.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Wortschatz, Wortschatzüberprüfung, Fremdsprachenunterricht, traditionelles Testformat, alternatives Testformat, mentales Lexikon, Wortschatzarten, Kompetenzorientierung, Kontextualisierung.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Anforderungen an Wortschatzüberprüfungen im Fremdsprachenunterricht. Analyse von traditionellen und alternativen Testformaten
Université
University of Bremen
Note
1,7
Auteur
Michelle Kahrs (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
21
N° de catalogue
V1257893
ISBN (ebook)
9783346697417
ISBN (Livre)
9783346697424
Langue
allemand
mots-clé
Spanisch Fachdidaktik Wortschatzüberprüfung Testformate Vokabeltests Wortschatz Grammatik Testen Bewerten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michelle Kahrs (Auteur), 2022, Anforderungen an Wortschatzüberprüfungen im Fremdsprachenunterricht. Analyse von traditionellen und alternativen Testformaten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1257893
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint