Kostüme im Film sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. So spielt das Kostümbild in dem 2017 veröffentlichten Festivalfilm "To The Bone" von Marti Noxon eine relevante Rolle der ästhetischen Mittel. Der Film handelt von einem Mädchen, Ellen, welches an der lebensbedrohlichen Krankheit Anorexia Nervosa, umgangssprachlich Anorexie oder Magersucht, erkrankt ist und bereits vier Therapieversuche erfolglos hinter sich hat.
Aufgrund der auffallenden und den in manchen Szenen besonders aussagekräftigen Filmkostümen, entworfen von der Kostümdesignerin Maria Tortu, steht die Analyse des Filmkostüms als filmisches Mittel der Ästhetik und seine Funktionen und Notwendigkeit in dem Film "To The Bone" im Fokus, um die Frage: Was bewirken die Filmkostüme in dem Film To The Bone, beantworten zu können.
Im Vordergrund steht hierbei die Analyse des Filmkostüms der Hauptfigur Ellen anhand von ausgewählten Beispielen. Dazu ergänzend werden auch die Filmkostüme von den Nebenrollen der Stiefmutter (Carrie Preston) und des Arztes (Keanu Reeves) analysiert und in Beziehung gesetzt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Eine Krankheit als Kostüm
- Kostüme im Film und ihre Funktionen
- Der soziale Status und vestimentäre Kommunikation
- Charakterzüge erkennen
- Wiedererkennungswert und Verhüllung
- Unterstützung von Handlung und Eindeutigkeit
- Kostüme im Film To The Bone
- Ein Kostüm als Symptom
- Bis auf die Knochen
- Eine Charakterwandlung
- Kostüme und Beziehungen
- Stiefmutter und Tochter
- Arzt und Patientin
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Kostüme im Film "To The Bone" und untersucht deren Funktion und Bedeutung in der Darstellung der Hauptfigur Ellen, die an Anorexia Nervosa leidet. Die Arbeit geht der Frage nach, wie die Kostüme zur Charakterisierung der Figur beitragen und welche Rolle sie im filmischen Storytelling spielen.
- Die Bedeutung von Kostümen in der filmischen Erzählung
- Die Funktion von Kostümen zur Charakterisierung von Figuren
- Die Darstellung der Krankheit Anorexia Nervosa durch Kostüme
- Die Beziehung zwischen Kostümen und Beziehungen zwischen den Figuren
- Die Rolle von Kostümen in der ästhetischen Gestaltung des Films
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt den Film „To The Bone“ vor und gibt einen Überblick über die Entstehungsgeschichte und die Thematik des Films. Sie führt in die Analyse der Kostüme ein und erklärt den Fokus der Arbeit.
- Eine Krankheit als Kostüm: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Rolle von Kostümen in Filmen und ihrer Bedeutung für die Charakterisierung von Figuren. Es wird darauf eingegangen, wie Kostüme den sozialen Status, die Persönlichkeit und die Handlung des Films widerspiegeln können.
- Kostüme im Film To The Bone: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Analyse der Kostüme in „To The Bone“. Es werden die Kostüme der Hauptfigur Ellen, ihrer Stiefmutter und des Arztes im Detail betrachtet, um deren Funktion und Bedeutung im Kontext des Films zu verstehen.
- Kostüme und Beziehungen: Dieses Kapitel untersucht, wie die Kostüme die Beziehungen zwischen den Figuren im Film beeinflussen. Es wird auf die Beziehung zwischen Ellen und ihrer Stiefmutter sowie Ellen und dem Arzt eingegangen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Kostümbild, Film, Anorexia Nervosa, Charakterisierung, Ästhetik, vestimentäre Kommunikation, soziale Status, Beziehungen.
- Citar trabajo
- Gina Loges (Autor), 2021, Kostümbild im Film "To The Bone". Eine Krankheit als Kostüm, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1259029