Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Erstellung eines Trainingsplanes für das Ausdauertraining über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten

Titel: Erstellung eines Trainingsplanes für das Ausdauertraining über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten

Einsendeaufgabe , 2022 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Verlauf der Bearbeitung der Einsendeaufgabe zum Studienmodul Trainingslehre II wird die Trainingsplanung für das Ausdauertraining für eine Person erstellt. Die Ausdauertestung wird in diesem Fall mithilfe des Hollmann-Venrath-Tests und der INP-Methode durchgeführt. Der Hollmann-Venrath-Test gilt als Stufentest mit submaximaler Belastung. Da meine Person keine körperlichen Einschränkungen aufweist und sich auch sonst in einem guten körperlichen Gesamtzustand befindet, wird Hollmann-Venrath-Test aufschlussreiche Ergebnisse liefern können. Die Ausdauertestung nach
dem Prinzip der WHO wird ausgeschlossen, da sich diese Ergebnisse stärker auf Übergewichtige,
ältere Personen und untrainierte Frauen reproduzieren lassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • DIAGNOSE
    • Allgemeine und biometrische Daten
    • Leistungsdiagnostik/ Ausdauertestung
    • Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • ZIELSETZUNG UND PROGNOSE
  • TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • Grobplanung Mesozyklus
    • Detailplanung Mesozyklus
    • Begründung zum Mesozyklus
      • Begründung zum angestrebten wöchentlichen Belastungsumfang
      • Begründung zu den ausgewählten Trainingsmethoden
      • Begründung zur Belastungsprogression
      • Begründung zu den angesteuerten Trainingsbereichen
      • Begründung der ausgewählten Ausdauergeräte bzw Bewegungsformen
  • LITERATURRECHERCHE
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Erstellung eines Trainingsplans für das Ausdauertraining über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten. Die Arbeit untersucht die aktuelle Ausdauerleistungsfähigkeit der Person anhand einer Leistungsdiagnostik und plant darauf basierend einen Mesozyklus mit spezifischen Trainingsmethoden und -inhalten.

  • Leistungsdiagnostik und Analyse der Ausdauerleistungsfähigkeit
  • Zielsetzung und Prognose der Trainingsergebnisse
  • Mesozyklusplanung mit detaillierten Trainingsinhalten
  • Begründung und wissenschaftliche Grundlage der gewählten Trainingsmethoden
  • Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen der Person

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Diagnose der Person. Es werden allgemeine und biometrische Daten, wie Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht und Trainingsmotive erhoben. Zusätzlich wird eine Ausdauertestung mittels des Hollmann-Venrath-Tests durchgeführt, um die aktuelle Ausdauerleistungsfähigkeit der Person zu ermitteln.

Das zweite Kapitel behandelt die Zielsetzung und Prognose der Trainingsergebnisse. Hier werden die individuellen Trainingsziele der Person, wie die Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit und die Stressreduktion, definiert. Außerdem wird eine Prognose der möglichen Trainingsergebnisse anhand der erhobenen Daten abgegeben.

Das dritte Kapitel stellt die Mesozyklusplanung vor. Hier werden sowohl die Grob- als auch die Detailplanung des Mesozyklus beschrieben. Die Begründung für die Auswahl der Trainingsmethoden, die Belastungsprogression und die Trainingsbereiche wird ausführlich dargestellt. Zudem wird die Auswahl der verwendeten Ausdauergeräte und Bewegungsformen erläutert.

Schlüsselwörter

Ausdauertraining, Leistungsdiagnostik, Hollmann-Venrath-Test, Mesozyklusplanung, Trainingsmethoden, Belastungsprogression, Trainingsbereiche, Ausdauergeräte, Bewegungsformen.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erstellung eines Trainingsplanes für das Ausdauertraining über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
16
Katalognummer
V1259049
ISBN (PDF)
9783346698353
ISBN (Buch)
9783346698360
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ausdauertraining Hollmann-Venrath Submaximaler Belastungstest Fahrradergometer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Erstellung eines Trainingsplanes für das Ausdauertraining über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1259049
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum