Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Customer Relationship Management, CRM

Kundenbindung von Millennials im Lebensmitteleinzelhandel. Möglichkeiten und Grenzen

Title: Kundenbindung von Millennials im Lebensmitteleinzelhandel. Möglichkeiten und Grenzen

Bachelor Thesis , 2019 , 81 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Kilian Stöckel (Author)

Business economics - Customer Relationship Management, CRM
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschreibt zunächst den ökonomischen Nutzen und den Stellenwert der Kundenbindung als Teil des Customer-Relationship-Managements im Lebensmitteleinzelhandel, erläutert ihre Wirkungskette sowie die unterschiedlichen Instrumente, Maßnahmen und Strategien, differenziert nach verschiedenen Betriebsformen und unter besonderer Berücksichtigung der zunehmenden Digitalisierung.

Es folgt eine empirische Untersuchung, die bisherige Kenntnisse und Annahmen über die Kundenbindung anhand der Zielgruppe der Millennials spezifiziert und kritisch überprüft unter der Fragestellung, welche Möglichkeiten und welche Grenzen für die Kundenbindung im Rahmen dieser Altersgruppe gegeben sind. Konkretisiert wird die Frage anhand verschiedener Hypothesen über die Wirkung klassischer wie moderner Kundenbindungsmaßnahmen, um anschließend auf dieser Basis eine standardisierte online Befragung mit einer Stichprobe von insgesamt 131 Teilnehmern, dabei 63,4% als Zielgruppe, durchzuführen.

Die erhobenen Daten werden mittels statistischer Analyse, einschließlich des zusätzlich erhobenen Kundenbindungsindexes, und im Austausch mit vorgängigen Studien zu vergleichbaren Fragestellungen ausgewertet sowie unter Berücksichtigung der eingeschränkten Repräsentativität diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Erläuterung des Themas und Motivation
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen der Kundenbindung
    • 2.1 Ökonomischer Nutzen und strategischer Stellenwert der Kundenbindung
    • 2.2 Definition Kundenbindung
    • 2.3 Abgrenzung zu verwandten Begriffen
    • 2.4 Wirkungskette der Kundenbindung
    • 2.5 Bindungsursachen
      • 2.5.1 Kundenbindung durch Gebundenheit
      • 2.5.2 Kundenbindung durch Verbundenheit
    • 2.6 Instrumente der Kundenbindung
      • 2.6.1 Produktpolitische Instrumente
      • 2.6.2 Preispolitische Instrumente
      • 2.6.3 Kommunikationspolitische Instrumente
      • 2.6.4 Vertriebspolitische Instrumente
      • 2.6.5 Personalpolitische Maßnahmen
    • 2.7 Strategien des Kundenbindungsmanagements
    • 2.8 Kundenbindung unter dem Einfluss der Digitalisierung
    • 2.9 Messung der Kundenbindung
  • 3 Theoretische Grundlagen zum deutschen Lebensmitteleinzelhandel
    • 3.1 Einzelhandel
    • 3.2 Deutscher Lebensmitteleinzelhandel
      • 3.2.1 Betriebsformen des LEH
        • 3.2.1.1 Discounter
        • 3.2.1.2 Supermarkt
        • 3.2.1.3 Verbrauchermarkt
        • 3.2.1.4 SB-Warenhaus
    • 3.3 Aktuelle Kundenbindungsmaßnahmen im Lebensmitteleinzelhandel
      • 3.3.1 Klassische Marketinginstrumente zur Kundenbindung im LEH
      • 3.3.2 Spezifische Instrumente zur Kundenbindung im LEH
    • 3.4 Digitalisierung im Lebensmitteleinzelhandel
  • 4 Empirische Analyse
    • 4.1 Zielgruppendarstellung der Millennials
    • 4.2 Hypothesen
    • 4.3 Methodische Vorgehensweise
    • 4.4 Auswertung und Diskussion der Ergebnisse
    • 4.5 Repräsentativität der Ergebnisse
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Kundenbindung von Millennials im Lebensmitteleinzelhandel. Sie untersucht, wie die klassischen und modernen Kundenbindungsmaßnahmen auf diese Zielgruppe wirken und welche digitalen Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel für Millennials relevant sind.

  • Der ökonomische Nutzen und der strategische Stellenwert der Kundenbindung im Lebensmitteleinzelhandel
  • Die Wirkungskette der Kundenbindung und die verschiedenen Instrumente und Strategien ihres Managements
  • Die spezifischen Eigenschaften und Bedürfnisse der Generation der Millennials als Konsumenten
  • Die Wirkung klassischer und moderner Kundenbindungsmaßnahmen auf Millennials im Lebensmitteleinzelhandel
  • Der Einfluss der Digitalisierung auf Kundenbindungsstrategien im Lebensmitteleinzelhandel

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema der Kundenbindung im Lebensmitteleinzelhandel mit einem Fokus auf Millennials ein. Es erläutert die Motivation für die Untersuchung und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Kapitel 2 stellt die theoretischen Grundlagen der Kundenbindung vor. Es beleuchtet den ökonomischen Nutzen, die Definition und die Abgrenzung zu verwandten Begriffen. Weiterhin werden die Wirkungskette der Kundenbindung, Bindungsursachen, Instrumente und Strategien des Kundenbindungsmanagements sowie der Einfluss der Digitalisierung auf die Kundenbindung diskutiert.

Kapitel 3 beleuchtet den deutschen Lebensmitteleinzelhandel, seine Betriebsformen und die aktuellen Kundenbindungsmaßnahmen. Es untersucht den Einfluss der Digitalisierung auf den Lebensmitteleinzelhandel.

Kapitel 4 widmet sich der empirischen Analyse. Es beschreibt die Zielgruppe der Millennials und stellt Hypothesen zur Wirkung von Kundenbindungsmaßnahmen auf diese Gruppe auf. Die methodische Vorgehensweise wird erläutert und die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden ausgewertet und diskutiert. Abschließend wird die Repräsentativität der Ergebnisse analysiert.

Schlüsselwörter

Kundenbindung, Millennials, Lebensmitteleinzelhandel, Customer Relationship Management, Digitalisierung, Online-Einkäufe, Lebensmittelhändler-Apps, klassisches Marketing, moderne Kundenbindungsmaßnahmen, empirische Untersuchung, statistischer Analyse, Kundenbindungsindex.

Excerpt out of 81 pages  - scroll top

Details

Title
Kundenbindung von Millennials im Lebensmitteleinzelhandel. Möglichkeiten und Grenzen
College
Kiel University of Applied Sciences
Grade
2,0
Author
Kilian Stöckel (Author)
Publication Year
2019
Pages
81
Catalog Number
V1259326
ISBN (PDF)
9783346700742
ISBN (Book)
9783346700759
Language
German
Tags
kundenbindung millennials lebensmitteleinzelhandel möglichkeiten grenzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kilian Stöckel (Author), 2019, Kundenbindung von Millennials im Lebensmitteleinzelhandel. Möglichkeiten und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1259326
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  81  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint