Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Change Management. Radikaler oder inkrementeller Wandel?

Titre: Change Management. Radikaler oder inkrementeller Wandel?

Dossier / Travail , 2022 , 13 Pages , Note: 2

Autor:in: Sarah Höttges (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Hausarbeit soll sein, die Konzepte des radikalen und inkrementellen Wandels besser nachvollziehen zu können und deren Nutzen für Unternehmen zu analysieren und zu reflektieren. Es sollen die hintergründigen Theorien, die den Konzepten zugrunde liegen, verstanden werden. Zudem geht es darum, die Methodik anzuwenden, zwei Gegenpositionen einzunehmen, um den eigenen Standpunkt zu bestimmen.

Die Aufgabenstellung besteht darin, für beide Konzepte ein Essay zu verfassen. Es geht darum, zwei Gegenpositionen einzunehmen und in dem jeweiligen Essay Partei zu ergreifen, für den radikalen und den inkrementellen Wandel. In dem einen Essay wird also beschrieben, wieso der inkrementelle Wandel die bessere Wahl ist und in dem zweiten Essay, wieso der radikale Wandel dem inkrementellen Wandel überlegen ist und die eindeutig bessere Wahl für Unternehmen ist. In einem dritten Schritt soll eine Entscheidung darüber getroffen werden, welche Position die besseren und schlüssigeren Argumente auf seiner Seite hatte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Aufgabenstellung
    • 1.2. Zielsetzung, Nutzen
  • 2. Konzepte vom radikalen und inkrementalen Wandel Kapitels
  • 3. Warum der inkrementale Wandel überlegen ist
  • 4. Radikaler Wandel - Die einzig richtige Wahl...
  • 5. Welcher Wandel ist die bessere Wahl - Der radikale oder der inkrementelle Wandel?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung von radikalem und inkrementalem Wandel im Kontext von Change Management. Die Arbeit analysiert die Konzepte, ihre Vor- und Nachteile und bewertet, welcher Wandeltyp für Unternehmen effektiver ist. Die Arbeit soll die Hintergründe und theoretischen Grundlagen beider Konzepte beleuchten und die Bedeutung von Mitarbeiterbeteiligung im Change Management hervorheben.

  • Konzepte des radikalen und inkrementalen Wandels
  • Vor- und Nachteile des inkrementalen Wandels
  • Vor- und Nachteile des radikalen Wandels
  • Bedeutung von Mitarbeiterbeteiligung im Change Management
  • Bewertung der Effektivität beider Wandeltypen für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt die Hausarbeit ein und beschreibt die Aufgabenstellung und Zielsetzung. Kapitel 2 definiert die Konzepte des radikalen und inkrementalen Wandels. Kapitel 3 befasst sich mit den Vorteilen des inkrementalen Wandels und argumentiert, warum er als die bessere Wahl angesehen werden kann. Kapitel 4 präsentiert die Vorteile des radikalen Wandels und stellt ihn als die einzig richtige Wahl für Unternehmen dar. Kapitel 5 analysiert beide Konzepte, vergleicht ihre Argumente und versucht eine Entscheidung über die bessere Position zu treffen.

Schlüsselwörter

Change Management, Radikaler Wandel, Inkrementaler Wandel, Mitarbeiterbeteiligung, Unternehmenskultur, Organisationsstruktur, Innovationen, Kostenreduktion, Nutzenoptimierung.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Change Management. Radikaler oder inkrementeller Wandel?
Université
Fachhochschule des bfi Wien GmbH
Cours
Change Management / Managementkompetenzen
Note
2
Auteur
Sarah Höttges (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
13
N° de catalogue
V1259403
ISBN (PDF)
9783346700841
ISBN (Livre)
9783346700858
Langue
allemand
mots-clé
Change Management radikaler Wandel inkrementeller Wandel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sarah Höttges (Auteur), 2022, Change Management. Radikaler oder inkrementeller Wandel?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1259403
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint