Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Globalisation, l'économie politique

Nachhaltigkeit – eine angemessene Zukunftsstrategie?

Titre: Nachhaltigkeit – eine angemessene Zukunftsstrategie?

Essai , 2007 , 4 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Konrad Gähler (Auteur)

Politique - Sujet: Globalisation, l'économie politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kritiker des Nachhaltigkeitsbegriffs argumentieren, Nachhaltigkeit sei nur ein „Gummiwort“, welches für ganz unterschiedliche und teils gegensätzliche Ziele verwendet würde. Neben Umweltorganisationen und politischen Parteien nutzen auch Wirtschaftsunternehmen den Begriff der Nachhaltigkeit, um ihr Handeln zu legitimieren. Zugespitzt könnte man sagen, dass ein Chemiekonzern natürlich daran interessiert sein muss, nachhaltig Gewinne zu erwirtschaften. Es stellt sich allerdings die Frage, ob bei dieser Gewinnerwirtschaftung soziale und ökologische Faktoren die selbe Rolle spielen, wie das Ziel einer nachhaltigen Gewinnerwirtschaftung.

Es ist kaum von der Hand zu weisen, dass beim Begriff "Nachhaltigkeit" das Primat der ökologischen Dimension keineswegs eine notwendige Bedingung ist und sich unter dem Nimbus der Nachhaltigkeit vielmehr eine ganze Anzahl verschiedenster arbeitsmarkt-, wirtschafts- und sozialpolitischer Ziele verbinden lassen. Nachhaltig ist an vielen Stellen der politischen Rhetorik all das, was kurz vorher noch „zukunftsträchtig“, „konsequent“ oder „tragfähig“ war.

Ist Nachhaltigkeit also vor allem Pflichtbestandteil eines erfolgreichen political wordings?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Nachhaltigkeit eine angemessene Zukunftsstrategie?
  • Nachhaltigkeit: Ein Begriff mit Geschichte
  • Nachhaltigkeit: Ein Konzept mit Tragkraft?
  • Die drei Säulen der Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeit: Ein politisches Konzept?
  • Kritik am Nachhaltigkeitsbegriff
  • Nachhaltigkeit: Ein Leitbild für die Zukunft?
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert den Begriff der Nachhaltigkeit und seine Bedeutung für die Zukunft. Er untersucht die historische Entwicklung des Begriffs, seine verschiedenen Interpretationen und seine Relevanz für die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

  • Die historische Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffs
  • Die verschiedenen Interpretationen des Nachhaltigkeitsbegriffs
  • Die Relevanz des Nachhaltigkeitsbegriffs für die Politik
  • Die Relevanz des Nachhaltigkeitsbegriffs für die Wirtschaft
  • Die Relevanz des Nachhaltigkeitsbegriffs für die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Nachhaltigkeit eine angemessene Zukunftsstrategie?: Der Text beginnt mit einer Einführung in das Thema Nachhaltigkeit und stellt die Frage, ob Nachhaltigkeit eine angemessene Zukunftsstrategie ist.
  • Nachhaltigkeit: Ein Begriff mit Geschichte: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffs und zeigt, wie er sich von einem forstwirtschaftlichen Konzept zu einem umfassenden Leitbild für die Zukunft entwickelt hat.
  • Nachhaltigkeit: Ein Konzept mit Tragkraft?: In diesem Kapitel wird die Frage diskutiert, ob das Konzept der Nachhaltigkeit tatsächlich eine tragfähige Zukunftsstrategie ist.
  • Die drei Säulen der Nachhaltigkeit: Dieses Kapitel stellt die drei Säulen der Nachhaltigkeit - ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit - vor und erläutert ihre Bedeutung.
  • Nachhaltigkeit: Ein politisches Konzept?: Dieses Kapitel untersucht die Relevanz des Nachhaltigkeitsbegriffs für die Politik und zeigt, wie er in verschiedenen politischen Kontexten verwendet wird.
  • Kritik am Nachhaltigkeitsbegriff: Dieses Kapitel beleuchtet die Kritik am Nachhaltigkeitsbegriff und zeigt, wie er manchmal als ein leeres Schlagwort verwendet wird.
  • Nachhaltigkeit: Ein Leitbild für die Zukunft?: Dieses Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse des Textes zusammen und zeigt, dass Nachhaltigkeit ein wichtiges Leitbild für die Zukunft ist, das jedoch einer genaueren Definition bedarf.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Nachhaltigkeit, Zukunftsstrategie, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Nachhaltigkeit, ökonomische Nachhaltigkeit, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kritik, Leitbild, Definition. Der Text beleuchtet die verschiedenen Facetten des Nachhaltigkeitsbegriffs und seine Relevanz für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft.

Fin de l'extrait de 4 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Nachhaltigkeit – eine angemessene Zukunftsstrategie?
Université
Dresden Technical University  (Insitut für Politikwissenschaft)
Cours
Aktuelle Herausforderungen der Weltpolitik
Note
1,0
Auteur
Konrad Gähler (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
4
N° de catalogue
V126162
ISBN (ebook)
9783640315185
Langue
allemand
mots-clé
Nachhaltigkeit nachhaltige Entwicklung Umweltpolitik Ökologie Politik Internationale Politik nachhaltig
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Konrad Gähler (Auteur), 2007, Nachhaltigkeit – eine angemessene Zukunftsstrategie?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126162
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint