Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Anforderungen an ein Initial Public Offering (IPO)

Titre: Anforderungen an ein Initial Public Offering (IPO)

Dossier / Travail , 2018 , 23 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Anforderungen, die ein Unternehmen während des Initial Public Offerings beeinflussen, darzustellen. Chancen, Risiken sowie zu bewältigende Herausforderungen werden im Laufe der Arbeit untersucht, um Börsenaspiranten Leitlinien an die Hand zu geben, welche die Entscheidung und Planung der Prozesse simplifizieren.

Ein Unternehmen soll sich am Ende der Arbeit bewusstmachen können, ob sich die eigene Geschäftsstrategie mit einer Kapitalmarktstrategie sinnvoll kombinieren lässt. Der abschließende Praxistransfer soll potenziellen Börsengängern einen Weg aufzeigen, wie ein solcher IPO nachhaltig erfolgreich zu bewerkstelligen ist.

Im Anschluss an die Einleitung widmet sich die wissenschaftliche Arbeit der Vorstellung des Begriffs des „Initial Public Offerings“, welcher als Grundlage für die weiteren Schritte der Arbeit dient. Nachfolgend werden auf der einen Seite bedeutende Motive und Vorteile, auf der anderen Seite zu beachtende Risiken und Nachteile eines IPOs aus der Sichtweise eines Unternehmens gegenübergestellt. Daran anknüpfend wird der Ablauf samt Strukturen und Konzeptionen eines Börsengangs in drei Phasen dargelegt.

Ein besonderes Augenmerk richtet sich dabei auf die Herstellung der Börsenreife, welche als Basis der Folgephasen fungiert. Den drei Phasen des IPOs schließt sich der Praxistransfer an. In diesem werden die erarbeiteten Erkenntnisse auf das Unternehmen „DPD Deutschland GmbH“ projiziert.

Der Unternehmensvorstellung folgt eine Analyse, in welcher ein möglicher Börsengang des genannten Unternehmens anhand der in den vorherigen Kapiteln erörterten Gesichtspunkte kritisch geprüft. Den Abschluss der vorliegenden Arbeit bildet das Fazit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Ziel und Gang der Arbeit
  • 2 Initial Public Offering (IPO)
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Unternehmensbezogene Motive für einen IPO
      • 2.2.1 Eigenkapitalbeschaffung und Wachstumsfinanzierung
      • 2.2.2 Erhöhung von Bekanntheitsgrad und Transparenz
    • 2.3 Unternehmensbezogene Risiken eines IPOs
      • 2.3.1 Finanzielle Aufwendungen
      • 2.3.2 Publizitätspflicht
    • 2.4 Ablauf eines IPOs
      • 2.4.1 Vorbereitungsphase
        • 2.4.1.1 Börsenreife
        • 2.4.1.2 Equity Story
      • 2.4.2 Umsetzungsphase
        • 2.4.2.1 Due-Diligence
        • 2.4.2.2 Wertpapierprospekt
      • 2.4.3 Platzierungsphase
        • 2.4.3.1 Pre-Marketing
        • 2.4.3.2 Bookbuilding
    • 3 Praxistransfer
      • 3.1 Unternehmensvorstellung
      • 3.2 Analyse
    • 4 Fazit
    • Literaturverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Seminararbeit befasst sich mit den Anforderungen an ein Initial Public Offering (IPO) und soll Unternehmen Leitlinien für die Entscheidung und Planung eines Börsengangs liefern. Sie untersucht die Chancen, Risiken und Herausforderungen, die mit einem IPO einhergehen, um die Frage zu beantworten, ob eine Kapitalmarktstrategie sinnvoll mit der eigenen Geschäftsstrategie kombiniert werden kann.

    • Definition und Bedeutung des IPO
    • Motive und Vorteile eines IPOs für Unternehmen
    • Risiken und Nachteile eines IPOs für Unternehmen
    • Ablauf eines IPOs in drei Phasen (Vorbereitung, Umsetzung, Platzierung)
    • Praktische Anwendung der Erkenntnisse am Beispiel der DPD Deutschland GmbH

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik des IPO ein, stellt die Problemstellung dar und beschreibt das Ziel sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 definiert das IPO und beleuchtet die Motive und Risiken für Unternehmen, die einen Börsengang in Betracht ziehen. Kapitel 2.4 erläutert den Ablauf eines IPOs in drei Phasen, wobei besonderes Augenmerk auf die Herstellung der Börsenreife gelegt wird. Der Praxistransfer in Kapitel 3 betrachtet die DPD Deutschland GmbH und analysiert die Machbarkeit eines IPOs für dieses Unternehmen.

    Schlüsselwörter

    Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Initial Public Offering (IPO), Börsengang, Kapitalmarktstrategie, Eigenkapitalbeschaffung, Transparenz, Finanzielle Aufwendungen, Publizitätspflicht, Börsenreife, Due-Diligence, Wertpapierprospekt, Pre-Marketing, Bookbuilding, Praxistransfer, Unternehmensvorstellung, Analyse.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Anforderungen an ein Initial Public Offering (IPO)
Université
University of applied sciences, Marl
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
23
N° de catalogue
V1261797
ISBN (PDF)
9783346700582
ISBN (Livre)
9783346700599
Langue
allemand
mots-clé
anforderungen initial public offering
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Anforderungen an ein Initial Public Offering (IPO), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1261797
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint